Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen zur Steuerung und Visualisierung von Niederspannungsnetzen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein zukunftsorientiertes Unternehmen, das sich auf Datenintegration spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Remote-Work und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten in einem dynamischen Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung mit GIS-Daten erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf Teamevents und eine betriebliche Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Softwareentwickler Data Integration (m/w/d)
Als Softwareentwickler (w/m/d) im Bereich Data Integration arbeitest du an der Konzeption und Entwicklung innovativer Lösungen zur Steuerung und Visualisierung von Niederspannungsnetzen.
- Du unterstützt die Konzeption des Datenmodells für die Modellierung der Objekte im Rahmen der Niederspannungsnetz-Erfassung und -Regulierung.
- Du bist verantwortlich für die Aufnahme, Validierung und Integration der von Netzbetreibern zur Verfügung gestellten GIS-Daten, um daraus netzdienliche Ansichten und Stammdaten zu generieren.
- Du arbeitest mit der KISTERS Datenintegrationsplattform, um eine effektive Datenverarbeitung sicherzustellen.
- Darüber hinaus bringst du dich aktiv in die Weiterentwicklung und Optimierung bestehender Systemkomponenten ein und trägst zur Stabilität und Leistungsfähigkeit unserer Lösungen bei.
Dein Profil:
- Ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Physik, Elektrotechnik, Mathematik oder in einem verwandten Bereich.
- Du verfügst über fundierte Kenntnisse in der Softwareentwicklung und -architektur.
- Du hast Erfahrung im Umgang mit GIS-Daten.
- Du bringst ein tiefes Verständnis für die Anwendung von modernen Softwaretechnologien und -methoden mit und bist mit der Entwicklung von Datenmodellen und Visualisierungen vertraut.
- Du hast Interesse an der Anwendung von Fachthemen und der Weiterentwicklung von Lösungen in einem zukunftsorientierten Bereich.
- Du arbeitest selbstständig und strukturiert, bist teamfähig und bringst die Bereitschaft mit, dich fachlich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
- Du sprichst fließend Deutsch und hast gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Deine Vorteile:
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle.
- Remote-Work-Möglichkeiten.
- Laufbahnmodell.
- Regelmäßige interne Schulungen sowie externe berufliche Weiterbildungen.
- Leistungsgerechte Vergütung für alle Mitarbeiter:innen.
- Bezuschusstes Mittagessen im hauseigenen Casino (standortabhängig).
- Gemeinsame Feiern, Team-Events und Versammlungen.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Job-Rad (Dienstfahrrad-Leasing).
- Weitere Benefits und Angebote, um Dir Dein Arbeits- und Privatleben angenehmer zu gestalten, findest Du hier .
#J-18808-Ljbffr
Softwareentwickler Data Integration (m/w/d) Arbeitgeber: KISTERS Group
Kontaktperson:
KISTERS Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler Data Integration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die KISTERS Datenintegrationsplattform. Wenn du bereits Erfahrung damit hast, hebe das in Gesprächen hervor. Wenn nicht, schau dir Tutorials oder Webinare an, um ein grundlegendes Verständnis zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Softwareentwicklung und zu GIS-Daten recherchierst. Übe auch, wie du deine bisherigen Projekte und Erfahrungen klar und strukturiert präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung von Lösungen im Bereich Niederspannungsnetze. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich und bringe deine Ideen in Gesprächen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler Data Integration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Kenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierten Kenntnisse in der Softwareentwicklung und -architektur sowie deine Erfahrung im Umgang mit GIS-Daten. Zeige, dass du die Anforderungen des Unternehmens verstehst.
Datenmodellierung und Visualisierung: Erwähne spezifische Projekte oder Erfahrungen, bei denen du Datenmodelle entwickelt oder Visualisierungen erstellt hast. Dies zeigt dein tiefes Verständnis für moderne Softwaretechnologien und -methoden.
Teamfähigkeit und Selbstständigkeit: Gib Beispiele für Situationen, in denen du sowohl selbstständig als auch im Team gearbeitet hast. Das Unternehmen sucht jemanden, der strukturiert arbeitet und gleichzeitig teamfähig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Weiterentwicklung von Lösungen im Bereich Data Integration darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position und das Unternehmen begeisterst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KISTERS Group vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung und im Umgang mit GIS-Daten zu den Aufgaben passen, die du übernehmen würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Datenintegration und -visualisierung demonstrieren. Zeige, wie du innovative Lösungen entwickelt hast und welche Technologien du dabei eingesetzt hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation betreffen.
✨Frage nach Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu den Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich fachlich weiterzuentwickeln und einen langfristigen Beitrag zu leisten.