Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und optimiere Fertigungsprozesse in einer innovativen Smart Factory.
- Arbeitgeber: Kistler Group, Weltmarktführer in dynamischer Messtechnik mit über 60 Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, überdurchschnittliche Sozialleistungen und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fertigung und arbeite an spannenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium und mindestens 5 Jahre Erfahrung in der industriellen Fertigung.
- Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem dynamischen und innovationsgetriebenen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Process Engineer KTF – Smart Factory (w/m/d), 100 %, befristet für die Dauer von 5 Jahren
Join to apply for the Process Engineer KTF – Smart Factory (w/m/d), 100 %, befristet für die Dauer von 5 Jahren role at Kistler Group
Die Kistler Gruppe ist Weltmarktführer in dynamischer Messtechnik. Wir stellen piezoelektrische Kraft-, Druck- und Beschleunigungssensoren sowie Drehmomentsensoren und andere Messsysteme her. Wir sind ein 1959 gegründetes Schweizer Familienunternehmen. Über 2.200 Mitarbeitende setzen sich täglich an mehr als 60 Standorten mit Leidenschaft dafür ein, innovative Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. – Innovators work with Kistler.
In unserer Kristallteilefertigung (KTF) gestalten wir den Wandel hin zu einer intelligenten, vernetzten und hochautomatisierten Smart Factory. Für diese Schlüsselrolle in einem zukunftsweisenden Technologiebereich suchen wir eine umsetzungsstarke Persönlichkeit mit technischem Weitblick und dem Willen, unsere operativen Kernprozesse auf das nächste Level zu heben als
Process Engineer KTF – Smart Factory (w/m/d), 100 %, befristet für die Dauer von 5 Jahren
Dein typischer Tag
- Du analysierst Prozesskennzahlen (z. B. Robustheit, Verfügbarkeit, Leistung, Ausschuss, Durchlaufzeiten, Automatisierungsgrad) zur Bewertung der Leistungsfähigkeit bestehender Fertigungsprozesse
- Durch strukturierte Methoden wie Wertstromanalysen, Gemba Walks und Ursachenanalysen identifizierst du Potenziale in den Kernprozessen
- Du recherchierst, bewertest und bringst neue Fertigungstechnologien ins Spiel – mit Fokus auf Prozessoptimierung und Automatisierung
- Unter Anwendung von Lean-Prinzipien, Industrie 4.0 und digitaler Prozessmodellierung entwickelst du neue, zukunftsfähige Kernprozesse
- Du simulierst und validierst Prozesslösungen, um technische Machbarkeit und wirtschaftliche Effizienz vor der Umsetzung sicherzustellen
- Versuchsreihen planst und führst du systematisch durch, um Prozessparameter gezielt zu untersuchen
- Prozessalternativen bewertest du anhand technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Kriterien zur fundierten Entscheidungsfindung
- Du dokumentierst und überführst Best Practices in standardisierte Kernprozesse zur nachhaltigen Prozessverbesserung
Dein Profil
- Du hast ein abgeschlossenes technisches Studium vorzugsweise in Verfahrenstechnik, Materialwissenschaften, Mikrotechnik
- Du bringst mindestens 5 Jahre Erfahrung in der industriellen Fertigung mit. Idealerweise mit Fokus auf Kristalle oder sprödharte Materialien (z. B. Glas, Keramik) und im Umfeld einer Smart Factory
- Kenntnisse in Automatisierung, Sensorik, IoT und Robotik sind ein Plus
- Du arbeitest analytisch, strukturiert und lösungsorientiert
- Du setzt pragmatisch um, behältst auch in dynamischen Phasen den Fokus und gehst neue Wege mit Neugier und Ausdauer
- Du denkst voraus, gestaltest aktiv mit und bringst eine starke Ergebnisorientierung mit
- Du arbeitest gerne bereichsübergreifend und auf Augenhöhe im Team
- Du kommunizierst sehr gut auf Deutsch und Englisch – weitere Sprachen sind willkommen
Was Du von uns erwarten kannst
- Eine zentrale Rolle mit direktem Einfluss auf die Weiterentwicklung unserer Smart Factory-Strategie
- Viel Gestaltungsspielraum in einem innovationsgetriebenen Technologiebereich
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Experten aus Entwicklung, Produktion und Digitalisierung
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Unterstützung bei internen wie externen Weiterbildungen
- Moderne «New Work»-Umgebung (z. B. Homeoffice, flexible Jahresarbeitszeit), 40 Std./Woche
- Überdurchschnittliche Sozial- und Versicherungsleistungen sowie weitere Fringe Benefits
Für weitere Informationen und die Möglichkeit, dich bei uns zu bewerben, kontaktiere bitte Dean Eric, Talent Acquisition Partner, unter .
#J-18808-Ljbffr
Process Engineer KTF - Smart Factory (w/m/d), 100 %, befristet für die Dauer von 5 Jahren Arbeitgeber: Kistler Group
Kontaktperson:
Kistler Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Process Engineer KTF - Smart Factory (w/m/d), 100 %, befristet für die Dauer von 5 Jahren
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze LinkedIn und andere Netzwerke, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über Kistler und deren Smart Factory-Strategie. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen verstehst, sondern auch, wie du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du alle Informationen und kannst direkt mit uns in Kontakt treten. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 4
Sei authentisch! Zeige deine Leidenschaft für Prozessoptimierung und Automatisierung. Lass uns wissen, wie du innovative Lösungen entwickeln möchtest, um die Fertigungsprozesse auf das nächste Level zu heben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Process Engineer KTF - Smart Factory (w/m/d), 100 %, befristet für die Dauer von 5 Jahren
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Prozessoptimierung sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, dass du für die Rolle brennst!
Mach es strukturiert!: Eine klare Struktur in deinem Lebenslauf und Anschreiben hilft uns, deine Qualifikationen schnell zu erfassen. Nutze Absätze und Aufzählungen, um deine Erfahrungen und Fähigkeiten übersichtlich darzustellen.
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Schau dir die Anforderungen genau an und passe deine Bewerbung entsprechend an. Zeige uns, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten direkt mit den Aufgaben als Process Engineer KTF - Smart Factory zusammenhängen.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnellstmöglich prüfen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kistler Group vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Kistler Gruppe und ihre Rolle als Weltmarktführer in der dynamischen Messtechnik. Zeige im Interview, dass du die Vision der Smart Factory verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Umsetzung dieser Vision beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung und Automatisierung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Frage nach den Technologien
Zeige dein Interesse an neuen Fertigungstechnologien, indem du gezielte Fragen zu den aktuellen Projekten und Technologien stellst, die in der Smart Factory eingesetzt werden. Das zeigt, dass du proaktiv bist und dich für Innovationen interessierst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen wichtig ist, übe deine Kommunikationsfähigkeiten. Stelle sicher, dass du klar und präzise auf Deutsch und Englisch kommunizieren kannst, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.