Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für die Entwicklung und Optimierung von Laserschweißsensoren verantwortlich sein.
- Arbeitgeber: Die Kistler Gruppe ist ein innovatives Unternehmen und Weltmarktführer in der Messtechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Mitarbeiterangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an zukunftsweisenden Technologien arbeitet und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern eine offene Unternehmenskultur und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kistler Gruppe ist Weltmarktführer in
Sensorspezialist Laserschweissen 100 % Arbeitgeber: Kistler

Kontaktperson:
Kistler HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sensorspezialist Laserschweissen 100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Laserschweißen und Sensorik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Kistler Gruppe und ihre Projekte zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen im Laserschweißen und mit Sensoren zu teilen. Praktische Kenntnisse sind oft entscheidend, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Kistler Gruppe und deren Produkte. Informiere dich über ihre Mission und Werte, um im Gespräch authentisch und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sensorspezialist Laserschweissen 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kistler Gruppe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Sensorspezialist Laserschweißen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Laserschweißen und Sensorik, um deine Eignung für die Position klar zu zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei der Kistler Gruppe arbeiten möchtest und wie deine Qualifikationen zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kistler vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Informiere dich gründlich über Laserschweißen und die spezifischen Technologien, die von der Kistler Gruppe verwendet werden. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und bereit bist, dein Wissen einzubringen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Sensorspezialist unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Firma und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Körpersprache beachten
Achte während des Interviews auf deine Körpersprache. Ein fester Händedruck, Augenkontakt und eine offene Haltung können einen positiven Eindruck hinterlassen und dein Selbstbewusstsein unterstreichen.