Auf einen Blick
- Aufgaben: Support 550 users with IT issues and manage inquiries about IT systems.
- Arbeitgeber: KiTa Bremen is the largest provider of childcare in Bremen, serving around 9,000 children.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic workplace, personal development opportunities, and a reliable salary package.
- Warum dieser Job: Join an innovative team and make a real impact in children's education through technology.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed vocational training in IT or related fields, with practical experience preferred.
- Andere Informationen: Women and applicants with migration backgrounds are encouraged to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
IT-Support Mitarbeiter:in (w/m/d) im Referat Service, Bau, IT
KiTa Bremen, Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen, ist der größte Träger in der Kindertagesbetreuung. Wir betreiben mit ca. 2.500 Mitarbeitenden unsere 90 Kinder- und Familienzentren. In Krippen-, Elementar-, Hortgruppen und Spielhaus/Treffs bilden, erziehen und betreuen wir ca. 9.000 Kinder. Der vorurteilsbewusste Umgang mit Diversität sowie die aktive Förderung von Teilhabe und Partizipation sind wesentliche Grundsätze des Selbstverständnisses von KiTa Bremen.
KiTa Bremen betreut mit dem Organisationsabschnitt IT alle internen Nutzer:innen und die IT-Infrastruktur in den Kinder- und Familienzentren sowie der Zentrale. Das Team besteht aus drei Fachinformatikern und einer Abschnittsleitung. Im Rahmen unseres großangelegten Ausbaus der IT-Landschaft und dem damit verbundenen Aufgabenzuwachs streben wir eine Neustrukturierung des Bereichs an und möchten erstmals einen First-Level-Support etablieren.
Kommen Sie in unser Team als
IT-Support Mitarbeiter:in (w/m/d) im Referat Service, Bau, IT (Kennziffer A 5/25) in Vollzeit.
Der IT-Support betreut rund 550 Nutzer:innen bei KiTa Bremen (Leitungen der Kinder- und Familienzentren, Mitarbeiter:innen in der Zentrale sowie Mitarbeiter:innen in besonderen Projekten) als erste Anlaufstelle bei Problemen mit den Endgeräten und Anwendungsprogrammen.
Zu Ihrem Aufgabenfeld gehören u.a.
- Annnahme und Bearbeitung von Anfragen im Zusammenhang mit der Nutzung der IT-Systeme und -Anwendungen
- Ersteinweisung neuer Nutzer:innen
- Enge Zusammenarbeit mit den Fachinformatikern z.B. bei der Bearbeitung von weitergehenden Anfragen
- Unterstützung beim Aufbau eines Ticketsystems und einer Anwenderwissensdatenbank
Das können Sie von uns erwarten:
- einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem motivierten Team bei einem innovativen Träger
- persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem expandierenden Betrieb
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten über unser eigenes Fortbildungsprogramm und das Aus- und Fortbildungszentrum der Bremischen Verwaltung
- einen verlässlichen verbindlichen Tarifvertrag
- Berücksichtigung von Zeiten vorheriger einschlägiger beruflicher Tätigkeiten
- Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
- alle sozialen Bedingungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. Betriebliche Altersversorgung (VBL), 30 Tage Jahresurlaub und 5 Tage Bildungszeit
- EGYM Wellpass – vergünstigte Mitgliedschaft in Sportstudios
- ein gefördertes Job-Ticket der BSAG
Das bringen Sie als Voraussetzung mit:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung vorzugsweise als IT-Systemkaufmann/-frau (w/m/d), Informatikkaufmann/-frau (w/m/d) oder als Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d), als Bürokaufmann/-frau (w/m/d) oder als Kaufmann/-frau (w/m/d) für Bürokommunikation oder Büromanagement oder Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Bremischen Laufbahnverordnung mit praktischer Erfahrung
Darüber hinaus verfügen Sie gerne über:
- eine hohe IT-Affinität
- vertiefte Kenntnisse im Umgang mit Windows-Betriebssystemen und im Bereich Office-Anwendungen
- Erfahrungen im Support von Nutzer:innen von IT-Anwendungen
- Freude an der Betreuung und Beratung von Nutzer:innen
KiTa Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Weitere Auskünfte erteilt Herr Asmus unter der Telefonnummer: 0421 361-31038.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 28. Februar 2025 unter Angabe der Ausschreibungskennziffer A 5/25 an:
KiTa Bremen, Referat Personal
Auf der Muggenburg 5, 28217 Bremen
Wir bitten um vollständige Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an Mappen können aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
#J-18808-Ljbffr
IT-Support Mitarbeiter:in (w/m/d) im Referat Service, Bau, IT Arbeitgeber: KiTa Bremen
Kontaktperson:
KiTa Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Support Mitarbeiter:in (w/m/d) im Referat Service, Bau, IT
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und Anwendungen, die bei KiTa Bremen verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Systeme wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden von KiTa Bremen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im IT-Support und in der Nutzerbetreuung demonstrieren. Konkrete Erfolge und Herausforderungen zeigen, dass du die richtige Person für das Team bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Familienzentren. Da KiTa Bremen stark auf Diversität und Teilhabe setzt, ist es wichtig, dass du deine Motivation und dein Engagement für diese Werte im Gespräch deutlich machst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Support Mitarbeiter:in (w/m/d) im Referat Service, Bau, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Anschreiben, Nachweise über deine Ausbildung und gegebenenfalls Referenzen. Achte darauf, dass alles im PDF-Format vorliegt.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als IT-Support Mitarbeiter:in. Betone deine IT-Affinität und deine Erfahrungen im Support von Nutzer:innen. Zeige, dass du die Werte von KiTa Bremen verstehst und teilst.
Erfahrungen hervorheben: Gehe in deinem Lebenslauf auf deine praktischen Erfahrungen im IT-Bereich ein. Hebe insbesondere deine Kenntnisse im Umgang mit Windows-Betriebssystemen und Office-Anwendungen hervor, da diese für die Stelle wichtig sind.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 28. Februar 2025 einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KiTa Bremen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen IT-Support und Nutzerbetreuung zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine IT-Affinität und deine Fähigkeit zur Problemlösung zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen, um deine Eignung zu untermauern.
✨Zeige Teamgeist
Da das Team aus mehreren Fachinformatikern besteht, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikation betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im IT-Support oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.