Auf einen Blick
- Aufgaben: Förderung der Kinder in verschiedenen Bereichen und Durchführung von kreativen Angeboten.
- Arbeitgeber: Die Ev.-luth. Kita Schwalbennest bietet eine liebevolle Umgebung für Kinder im ländlichen Dörnten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern mit und bring deine Ideen in einem engagierten Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in und Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche ist Voraussetzung, Ausnahmen sind möglich.
Kommen Sie zu uns ins TEAM! Die evangelische Kindertagesstätte Schwalbennest wurde am 01.01.2023 eröffnet und liegt in dem wunderschönen Dorf Dörnten in der Gemeinde Liebenburg. Aufgrund der ländlichen Lage können die Kinder viele Naturerlebnisse in der näheren und weiteren Umgebung erfahren. Wir legen besonderen Wert auf interessante Projekte, die auch Lernorte außerhalb des Kindergartens einbeziehen. Den uns anvertrauten Kindern möchten wir liebevolle Wegbegleiter in ihrer Entwicklung sein und christliche, soziale und kulturelle Werte erfahrbar machen.
Unsere Kindertagesstätte besteht aus einer Krippengruppe mit 15 Kindern von 1-3 Jahren und einer Regelgruppe (im 1. Stock) mit 25 Kindern im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt. Unsere Betreuungszeiten sind von 07.00-15.00 Uhr. Dem Kindertagesstätten-Team liegt viel an der Zusammenarbeit mit den Eltern in Form von Elternabenden, Elterngesprächen und gemeinsamen Veranstaltungen. Wir als Team befinden uns noch in der spannenden Phase, für die Kita ein individuelles Konzept zu erarbeiten und unsere Fähigkeiten und Schwerpunkte zu setzen. Es gibt Freiräume für pädagogische Ideen.
SIE BRINGEN MIT
- Freude an der Arbeit mit den Kindern und deren Familien
- abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Interesse an religionspädagogischer Arbeit
IHRE AUFGABEN
- Förderung der Kinder im kognitiven, motorischen, sozialen und emotionalen Bereich
- Durchführung von motivierenden, kindgemäßen Angeboten in allen Lernbereichen des Nds. Bildungs- und Orientierungsplanes für Bildung und Erziehung
- regelmäßige Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung des einzelnen Kindes und der Gesamtgruppe
- Übernahme von hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben
- Elterngespräche u.a. zur Entwicklung des Kindes
- Planung und Durchführung von Elternabenden und Festen
- Teilnahme an Dienstbesprechungen
- Mitwirkung bei der Fortschreibung der pädagogischen Konzeption der Einrichtung
- Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
FREUEN SIE SICH AUF
- viel Raum für eigene Ideen und eigenverantwortliches Arbeiten
- Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- ein wertschätzendes und fehlerfreundliches Miteinander im gesamten Haus
- Fachberatung zur Stärkung der pädagogischen Arbeit
- als großer Arbeitgeber für 17 Kindertagesstätten mit ca. 240 Mitarbeitenden mit pädagogischen Abschlüssen, vielfältige berufliche Veränderungsmöglichkeiten und eine große Arbeitsplatzsicherheit
- engagierte und aufgeschlossene Teams in unseren Kindertagesstätten
- kirchliche Zusatzversorgung
- Vergütung nach TVÖD SuE S 8a zzgl. Zulage
- 2 zusätzliche Regenerationstage je Jahr
- 2 zusätzliche Umwandlungstage jährlich
- Zuschuss zum Jobticket und Jobrad-Leasing
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Florian Bergmann, Pädagogischer Geschäftsführer, Tel. 0531 / 21368-560. Die Tätigkeit als pädagogische Fachkraft hat einen Bezug zum evangelischen Bildungsauftrag. Daher setzen wir grundsätzlich die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche, die Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen ist, für die Mitarbeit voraus. Ausnahmen sind möglich. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sehen wir mit Interesse entgegen. Bitte teilen Sie eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mit. Der Kita-Verband möchte die berufliche Gleichstellung von allen Geschlechtern besonders fördern. Daher strebt er eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Päd. Fachkraft / Erzieher : in (m / w / d) Arbeitgeber: Kita-Verband Goslar
Kontaktperson:
Kita-Verband Goslar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Päd. Fachkraft / Erzieher : in (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die evangelische Kindertagesstätte Schwalbennest und ihre pädagogischen Konzepte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Kita verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern zu nennen. Überlege dir, wie du deine pädagogischen Ideen und Ansätze in die bestehende Teamarbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und den aktuellen Projekten der Kita zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer aktiven Mitgestaltung und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
✨Tip Nummer 4
Falls du Mitglied einer christlichen Kirche bist, erwähne dies im Gespräch. Es kann von Vorteil sein, da die Kita einen Bezug zum evangelischen Bildungsauftrag hat und dies deine Eignung unterstreicht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Päd. Fachkraft / Erzieher : in (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die evangelische Kindertagesstätte Schwalbennest. Verstehe ihre Werte, Ziele und das pädagogische Konzept, um deine Motivation und Passung zur Stelle überzeugend darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern hervor. Zeige auf, wie du die geforderten Fähigkeiten wie Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du an religionspädagogischer Arbeit interessiert bist und wie du zur Entwicklung der Kita beitragen möchtest.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Ausbildungsnachweis als staatlich anerkannte/r Erzieher/in, sowie eventuell weitere Qualifikationen oder Fortbildungsnachweise beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kita-Verband Goslar vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Konzepte
Informiere dich über die aktuellen pädagogischen Konzepte und Ansätze, die in der Einrichtung angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit den Werten und Zielen der Kita vertraut bist und eigene Ideen einbringen kannst.
✨Beispiele aus der Praxis
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Erfahrungen in der Förderung von Kindern und der Zusammenarbeit mit Eltern verdeutlichen. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Engagement.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor und erläutere, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Interesse an Fortbildung
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung. Sprich darüber, welche Fortbildungen du bereits besucht hast oder welche du in Zukunft anstrebst, um deine pädagogischen Fähigkeiten zu erweitern.