Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag mit Kindern in einer liebevollen Umgebung und bringe deine Ideen ein.
- Arbeitgeber: Die kath. Kirchenstiftung St. Magdalena betreibt fünf Kindertagesstätten mit Fokus auf individuelle Betreuung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle gemeinsam mit uns die pädagogische Arbeit weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Kinderpflegerin oder einen vergleichbaren Abschluss.
- Andere Informationen: Wir stellen Menschen mit Behinderung bei gleicher Eignung bevorzugt ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die kath. Kirchenstiftung St. Magdalena ist mit dem Kita-Verbund Fürstenfeld Träger von fünf Kindertagesstätten. In unserem Verbund steht der Mensch jeden Alters mit seiner in dividuellen Persönlichkeit im Mittelpunkt. Eingebettet in die Gemeinschaft, gestalten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter individuelle Konzepte, die sich an den Bedürfnissen der ihnen anvertrauten Kinder ausrichten und einen Rahmen für die Vermittlung christlicher Werte schaffen.
Wir suchen ab sofort eine Kinderpflegerin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
für die Krippe oder den Kindergarten. Werden Sie jetzt ein Teil unserer Teams im
Kinderhaus St. Michael in Jesenwang,
Kindergarten St. Benno in Emmering,
Kindergarten St. Magdalena in Fürstenfeldbruck
Die verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Arbeit in der Kindertageseinrichtung gestalten wir partizipativ auf allen Ebenen – mit den Kindern, im Team und mit dem Träger. Sie bringen Ihre eigenen Ideen und Vorstellungen in das Miteinander ein und entwickeln die pädagogische Arbeit gemeinsam mit uns weiter.
Sie
- haben eine abgeschlossene Ausbil dung zur staatlich anerkannten Kinder pflegerin (m/w/d) oder einen vergleich baren Abschluss
- gestalten das Miteinander mit den Kindern partizipativ und wertschät zend
- sind teamfähig und kommunikations freudig
- arbeiten motiviert und eigenständig
- erfüllen den Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrags laut BayKiBiG
Wir
- vergüten Ihre Anstellung nach der Ar beitsvertragsordnung der bay. Diöze sen (abd) mit zahlreichen Zusatzleis tungen: z.B. betriebliche Altersvorsor ge, Ballungsraumzulage, SuE-Zulage, Jahressonderzahlung, Kinderbetreu ungszuschuss, EGYM-Wellpass, WGKD-Einkaufsplattform
- gewähren Ihnen 30 Urlaubstage, 2 Regenerationstage + eine Freistellung am 24. und 31. Dezember
- stellen Menschen mit Behinderung bei gleicher Eignung bevorzugt ein
- sind bei der Wohnungssuche sehr ger ne behilflich
Ihre Bewerbung richten Sie an:
Die Leitung unseres Kita-Verbunds, Frau Stefanie Sahr (Tel.: ).
E-Mail:
kita-verbund-ffb AT kita.ebmuc.de
Post:
Kita-Verbund Fürstenfeld
Kirchstraße 8
82256 Fürstenfeldbruck
Kinderpflegerin (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Kita-Verbund Fürstenfeld
Kontaktperson:
Kita-Verbund Fürstenfeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinderpflegerin (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und Konzepte der kath. Kirchenstiftung St. Magdalena. Zeige in deinem Gespräch, dass du die christlichen Werte verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, wie du partizipativ mit Kindern gearbeitet hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits Erfahrung in der Umsetzung hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, deine eigenen Ideen zur Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit zu teilen. Das zeigt, dass du motiviert bist und aktiv zum Team beitragen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Zusatzleistungen, die angeboten werden, und überlege, welche für dich besonders wichtig sind. So kannst du im Gespräch gezielt darauf eingehen und dein Interesse an der Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderpflegerin (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die kath. Kirchenstiftung St. Magdalena und den Kita-Verbund Fürstenfeld. Verstehe ihre Werte, Konzepte und die Art der Arbeit, die sie leisten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Ausbildung zur Kinderpflegerin, sowie eventuell benötigter Empfehlungsschreiben oder Zertifikate.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone, wie du die Werte der Einrichtung unterstützen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung per E-Mail oder Post an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kita-Verbund Fürstenfeld vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
In der Arbeit mit Kindern ist es wichtig, dass du deine Begeisterung und Leidenschaft für die Pädagogik zeigst. Sei du selbst und teile deine Erfahrungen und Ideen, wie du die Entwicklung der Kinder unterstützen möchtest.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du partizipativ mit Kollegen und Kindern arbeiten kannst.
✨Kenntnis der pädagogischen Konzepte
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte, die in den Kindertagesstätten des Kita-Verbunds Fürstenfeld angewendet werden. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, diese Konzepte zu unterstützen und weiterzuentwickeln.
✨Fragen zur Einrichtung stellen
Bereite einige Fragen vor, die du der Leitung stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zu den Werten und Zielen der Einrichtung sind besonders relevant.