Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag mit Kindern in einer liebevollen Umgebung.
- Arbeitgeber: Die kath. Kirchenstiftung St. Magdalena betreibt fünf Kindertagesstätten mit Fokus auf individuelle Förderung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Werte vermittelt und die Entwicklung von Kindern fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Kinderpflegerin oder vergleichbarer Abschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Die kath. Kirchenstiftung St. Magdalena ist mit dem Kita-Verbund Fürstenfeld Träger von fünf Kindertagesstätten. In unserem Verbund steht der Mensch jeden Alters mit seiner individuellen Persönlichkeit im Mittelpunkt. Eingebettet in die Gemeinschaft, gestalten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter individuelle Konzepte, die sich an den Bedürfnissen der ihnen anvertrauten Kinder ausrichten und einen Rahmen für die Vermittlung christlicher Werte schaffen.
Wir suchen ab sofort eine Kinderpflegerin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für die Krippe oder den Kindergarten. Werden Sie jetzt ein Teil unserer Teams im Kinderhaus St. Michael in Jesenwang, Kindergarten St. Benno in Emmering, Kindergarten St. Magdalena in Fürstenfeldbruck.
Die verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Arbeit in der Kindertageseinrichtung gestalten wir partizipativ auf allen Ebenen – mit den Kindern, im Team und mit dem Träger. Sie bringen Ihre eigenen Ideen und Vorstellungen in das Miteinander ein und entwickeln die pädagogische Arbeit gemeinsam mit uns weiter.
- haben eine abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Kinderpflegerin (m/w/d) oder einen vergleichbaren Abschluss
- gestalten das Miteinander mit den Kindern partizipativ und wertschätzend
- sind teamfähig und kommunikationsfreudig
- arbeiten motiviert und eigenständig
- erfüllen den Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrags laut BayKiBiG
Wir vergüten Ihre Anstellung nach der Arbeitsvertragsordnung der bay. Diözesen (abd) mit zahlreichen Zusatzleistungen: z.B. betriebliche Altersvorsorge, Ballungsraumzulage, SuE-Zulage, Jahressonderzahlung, Kinderbetreuungszuschuss, EGYM-Wellpass, WGKD-Einkaufsplattform.
Wir gewähren Ihnen 30 Urlaubstage, 2 Regenerationstage + eine Freistellung am 24. und 31. Dezember. Wir stellen Menschen mit Behinderung bei gleicher Eignung bevorzugt ein und sind bei der Wohnungssuche sehr gerne behilflich.
Ihre Bewerbung richten Sie an: Die Leitung unseres Kita-Verbunds, Frau Stefanie Sahr (Tel.: 08141 5349864). E-Mail: kita-verbund-ffb(AT)kita.ebmuc.de Post: Kita-Verbund Fürstenfeld Kirchstraße 8 82256 Fürstenfeldbruck.
Kinderpflegerin (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - ['Vollzeit', 'Teilzeit'] Arbeitgeber: Kita-Verbund Fürstenfeld
Kontaktperson:
Kita-Verbund Fürstenfeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinderpflegerin (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Bereich der Kinderbetreuung arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung! Besuche die Webseiten der Kindertagesstätten und informiere dich über deren pädagogische Konzepte und Werte. So kannst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt auf die Philosophie der Einrichtung eingehen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor! Da die Stelle eine hohe Teamfähigkeit erfordert, solltest du dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung überlegen, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! In Gesprächen oder bei einem möglichen Probearbeiten solltest du deine Motivation und Begeisterung für die pädagogische Arbeit deutlich machen. Das kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderpflegerin (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die kath. Kirchenstiftung St. Magdalena und den Kita-Verbund Fürstenfeld. Verstehe ihre Werte, Ziele und das pädagogische Konzept, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Kinderpflegerin oder einen vergleichbaren Abschluss deutlich hervorhebst. Gehe auch auf relevante Erfahrungen ein, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu. Beschreibe, wie du partizipativ mit Kindern arbeitest und welche Ideen du in die pädagogische Arbeit einbringen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kita-Verbund Fürstenfeld vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Ansätze der kath. Kirchenstiftung St. Magdalena und überlege, wie du deine eigenen Ideen und Erfahrungen einbringen kannst. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Kinder verstehst und bereit bist, partizipativ zu arbeiten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Motivation und Eigenständigkeit zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit als Kinderpflegerin zu erläutern. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du eigenständig Aufgaben angehen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
✨Fragen zur Einrichtung vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zu den Arbeitsabläufen, dem Team und den Kindern stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, Teil des Teams zu werden.