Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)

Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)

Teilzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Betreuung und Förderung von Kindern.
  • Arbeitgeber: Ein innovativer Träger im Bildungsbereich mit Fokus auf individuelle Förderung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern aktiv mit und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pädagogik und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für Studierende der Erziehungswissenschaften oder verwandter Fachrichtungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)

Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) Arbeitgeber: KiTa-Verbund Hl. Kreuz Kath. Kirchenstiftung

Als Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) in unserem engagierten Team bieten wir Ihnen nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit, während wir gleichzeitig auf eine ausgewogene Work-Life-Balance achten. Genießen Sie die Vorteile eines attraktiven Standorts, der sowohl eine gute Anbindung als auch eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten bietet.
K

Kontaktperson:

KiTa-Verbund Hl. Kreuz Kath. Kirchenstiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Bildungs- und Erziehungseinrichtungen, in denen du dich mit Fachleuten austauschen kannst. Oft erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich oder in Praktika im pädagogischen Bereich. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Jobsuche helfen können.

Tip Nummer 3

Besuche Fachmessen oder Workshops, die sich mit Bildung und Erziehung beschäftigen. Hier kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und direkt ins Gespräch kommen.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien, um dich über aktuelle Trends in der Pädagogik zu informieren und dich mit anderen Fachkräften zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, deine Sichtbarkeit zu erhöhen und auf offene Stellen aufmerksam zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Beobachtungsfähigkeiten
Planung und Durchführung von Aktivitäten
Kenntnisse in der frühkindlichen Entwicklung
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Empathie
Fähigkeit zur individuellen Förderung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als pädagogische Ergänzungskraft. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Pädagogik oder in ähnlichen Bereichen gesammelt hast. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Positionen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Zeige deine Teamfähigkeit: In der Rolle als pädagogische Ergänzungskraft ist Teamarbeit entscheidend. Beschreibe in deinem Anschreiben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Fähigkeiten du einbringst, um das Team zu unterstützen.

Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse oder Referenzen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KiTa-Verbund Hl. Kreuz Kath. Kirchenstiftung vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner pädagogischen Erfahrung und deinem Umgang mit Kindern gestellt werden könnten. Denke an konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Erkläre, warum du diese Position anstrebst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Programme und Ansätze in der Pädagogik, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Einrichtung zu erfahren.

Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)
KiTa-Verbund Hl. Kreuz Kath. Kirchenstiftung
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>