Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Erziehung und Betreuung von Kindern in unserem Pfarrkindergarten.
- Arbeitgeber: Werde Teil des KiTa-Verbunds Hl. Peter, einer wertschätzenden Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine positive Arbeitskultur und trage zur Entwicklung von über 650 Kindern bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung im pädagogischen Dienst für KiTas.
- Andere Informationen: Heilig Abend und Silvester sind dienstfrei – perfekt für deine Feiertagspläne!
Wir suchen eine pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) im Pfarrkindergarten St. Peter in Dachau, Teil des KiTa-Verbunds Hl. von sieben KiTas in Dachau und Umgebung.
Wir bieten:
- Ein Arbeitsumfeld, das aus unserer christlichen Grundhaltung heraus durch gegenseitige Wertschätzung geprägt ist.
- Zielgerichtete Fort- und Weiterbildung mit vollständiger Kostenübernahme bei dienstlichem Interesse.
- 30 Tage Urlaub, 2 Regenerationstage sowie 2 Umwandlungstage pro Jahr; Heilig Abend und Silvester sind dienstfrei.
- Jährlich zwei zusätzliche Tage Freistellung für die Teilnahme an Auszeiten.
- Eine Vergütung nach ABD (entspricht TVöD) mit zahlreichen Zusatzleistungen, z. B. betriebliche Altersversorgung, Beihilfemöglichkeiten, Jobticket, Großraumzulage und Kinderbetreuungszuschuss.
Sie verfügen über eine Ausbildung, die zum pädagogischen Dienst in KiTas berechtigt. 160 neue KollegInnen und mehr als 650 Kinder freuen sich auf Sie!
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter: 08131 280992 - 0 oder per E-Mail.
Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) Kindertagesstätte Arbeitgeber: KiTa-Verbund Hl. Kreuz Kath. Kirchenstiftung
Kontaktperson:
KiTa-Verbund Hl. Kreuz Kath. Kirchenstiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) Kindertagesstätte
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die christliche Grundhaltung des Pfarrkindergartens St. Peter. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Fort- und Weiterbildung zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit Kindern verdeutlichen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und die Zusammenarbeit mit Kollegen. Der KiTa-Verbund legt Wert auf gegenseitige Wertschätzung, also betone, wie wichtig dir ein harmonisches Arbeitsumfeld ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) Kindertagesstätte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere den Pfarrkindergarten St. Peter und den KiTa-Verbund Hl. von Dachau. Verstehe ihre Werte, das pädagogische Konzept und die Anforderungen an die Stelle, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als pädagogische Ergänzungskraft hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Identifikation mit den Werten der Einrichtung zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie du zur positiven Atmosphäre im Team beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KiTa-Verbund Hl. Kreuz Kath. Kirchenstiftung vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Inhalte
Informiere dich über die aktuellen pädagogischen Konzepte und Methoden, die in der KiTa angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit den Grundsätzen der frühkindlichen Bildung vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Christliche Werte betonen
Da der Pfarrkindergarten St. Peter eine christliche Grundhaltung hat, ist es wichtig, dass du deine eigene Einstellung zu diesen Werten reflektierst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Werte in deinen Alltag integrieren kannst und wie sie deine Arbeit als pädagogische Ergänzungskraft beeinflussen.
✨Teamarbeit hervorheben
In einer KiTa ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die KiTa und das Team zu erfahren. Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zur Teamstruktur sind immer gut.