Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine Kindertageseinrichtung und sorge für das Wohl der Kinder.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Vielfalt und Teamgeist fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Fortbildungsmöglichkeiten, großzügige Spielbereiche und ein Job Ticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung.
- Andere Informationen: Wir betreuen Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bereit als Einrichtungsleitung durchzustarten? Wir bilden & betreuen Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren. Bei uns stehen Vielfalt, Teamgeist und das Wohl der Kinder im Mittelpunkt.
Das bieten wir:
- Fort- & Weiterbildungsmöglichkeiten
- Großzügige Spiel- & Bewegungsbereiche
- Job Ticket
Das bringst du mit:
- Abgeschlossene pädagogische Ausbildung
Einrichtungsleitung einer Kindertageseinrichtung Arbeitgeber: KITA VERBUND SCHLEIßHEIM
Kontaktperson:
KITA VERBUND SCHLEIßHEIM HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einrichtungsleitung einer Kindertageseinrichtung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der pädagogischen Community sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends in der frühkindlichen Bildung auszutauschen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Philosophie unserer Einrichtung. Zeige in Gesprächen, wie deine eigenen Werte mit denen von uns übereinstimmen und wie du zur Teamkultur beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Umgang mit Vielfalt vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten als Einrichtungsleitung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einrichtungsleitung einer Kindertageseinrichtung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Kindertageseinrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren pädagogische Konzepte, Werte und das Team, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene pädagogische Ausbildung eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position als Einrichtungsleitung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Vorstellungen von Teamarbeit und Vielfalt darlegst. Zeige, wie du zur positiven Entwicklung der Einrichtung beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KITA VERBUND SCHLEIßHEIM vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über verschiedene pädagogische Ansätze, die in der Einrichtung angewendet werden. Sei bereit, deine eigenen Erfahrungen und Ansichten zu teilen und wie du diese Konzepte in der Praxis umsetzen würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamgeist im Mittelpunkt steht, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und Eltern verdeutlichen. Betone, wie wichtig dir ein harmonisches Arbeitsumfeld ist.
✨Betone dein Engagement für die Kinder
Sprich darüber, wie du das Wohl der Kinder priorisierst und welche Maßnahmen du ergreifen würdest, um eine positive und förderliche Umgebung zu schaffen. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern sollte klar erkennbar sein.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du gezielt nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und neue Fähigkeiten zu erlernen.