Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und bilde Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren in einem inspirierenden Umfeld.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Kita Verbundes in Ober- & Unterschleißheim mit fünf Einrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Job Ticket für den öffentlichen Nahverkehr.
- Warum dieser Job: Erlebe Vielfalt, Teamgeist und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern zu haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung und Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt über hokify und starte deine Karriere in der frühkindlichen Bildung!
BEREIT ALS KINDERPFLEGER:IN / PÄDAGOGISCHE ERGÄNZUNGSKRAFT DURCHZUSTARTEN? WERDE TEIL UNSERES KITA VERBUNDES IN OBER - & UNTERSCHLEISSHEIM! 5 Einrichtungen - drei Kindergärten, ein Kinderhaus & ein Hort. Wir bilden & betreuen Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren. Bei uns stehen Vielfalt, Teamgeist und das Wohl der Kinder im Mittelpunkt.
DAS BIETEN WIR:
- Vielfalt & Abwechslung
- Inspirierende Arbeitsumgebung
- Fort- & Weiterbildungsmöglichkeiten
- Großzügige Spiel- & Bewegungsbereiche
- offene & unterstützende Teams
- Mitarbeiter-Benefits
- Job Ticket
DAS BRINGST DU MIT:
- Abgeschlossene pädagogische Ausbildung
- Freude an der Arbeit mit Kindern
- BEP Grundlagen
- Kreativität & Teamgeist
Bei uns gibt es viele Wege! BEWIRB DICH JETZT!
DER TRÄGERSTIFTUNG ST. WILHELM
Kita Verwaltungsleitung: Michaela Oberkofler
Kastanienweg 5
85716 Unterschleißheim
Bewerben über hokify
Kinderpfleger:In / Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) Arbeitgeber: KITA VERBUND SCHLEIßHEIM
Kontaktperson:
KITA VERBUND SCHLEIßHEIM HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinderpfleger:In / Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Philosophie der Kita, bei der du dich bewirbst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Vielfalt und den Teamgeist schätzt, die für uns wichtig sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern vor, die deine Kreativität und deinen Teamgeist unter Beweis stellen. Diese Geschichten können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Kita und deren Arbeitsweise zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an der Weiterentwicklung und den Fortbildungsmöglichkeiten interessiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderpfleger:In / Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Kinderpfleger:in / Pädagogische Ergänzungskraft interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Qualifikationen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf spezifische Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder frühere Anstellungen im pädagogischen Bereich, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern zeigen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und achte auf eine gute Lesbarkeit deiner Texte.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KITA VERBUND SCHLEIßHEIM vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Grundlagen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der frühkindlichen Bildung gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über BEP und die Entwicklung von Kindern betreffen.
✨Zeige deine Kreativität
Bereite einige kreative Ideen oder Aktivitäten vor, die du mit den Kindern umsetzen könntest. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement für die Arbeit mit Kindern.
✨Teamgeist betonen
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Einrichtung stellen
Bereite einige Fragen zur Kita und deren Konzept vor. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.