Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in verschiedenen Einrichtungen und entwickle pädagogische Konzepte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Kindern hilft, selbstbewusste Menschen zu werden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsprävention.
- Warum dieser Job: Erlebe vielfältige pädagogische Ansätze und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Sozialpädagoge:in oder gleichwertige Anerkennung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Freistellung für Auslandsaufenthalte und Prämien für Mitarbeiterempfehlungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ist Ihnen Freude, Engagement und Wertschätzung bei der Arbeit mit Kindern genauso wichtig wie uns? Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als staatl. anerkannte:r Sozialpädagoge:in oder mit gleichwertiger Anerkennung als pädagogische Fachkraft mit. Sie sind ein Teamplayer und bringen sich in Ihrem neuen Team aktiv ein.
Unterstützen Sie verschiedene Einrichtungen in Kassel und Baunatal im pädagogischen Alltag und lernen Sie dabei verschiedene Konzepte und pädagogische Ansätze kennen. Begleiten und fördern Sie Kinder auf ihrem Weg zu selbstbewussten und verantwortungsvollen Menschen. Unterstützen Sie uns bei der Weiterentwicklung unseres pädagogischen Konzeptes. Planen Sie pädagogische Angebote und setzen Sie diese eigenständig um. Sie unterstützen die Fachkräfte von morgen - geben Sie Ihr Wissen an Auszubildende und Praktikant:innen weiter.
Sie wollen vielfältige pädagogische Konzepte kennenlernen und einen Einblick in unterschiedliche Kindertagesstätten erhalten? Als zukünftige Springerkraft für die pädagogische Arbeit in unseren Einrichtungen im Raum Kassel wird es Ihnen sicher nicht langweilig. Wir bieten Ihnen verschiedene pädagogische Schwerpunkte und Einsatzsorte: So arbeiten Sie beispielsweise im Kinderhaus Wintershall, einer gemütlichen Jugendstilvilla, nach dem Situationsansatz, erleben die Arbeit nach der videogestützten Methode Marte Meo im WiKi oder treffen auf viele unterschiedlichen Kulturen im Montessori Kinderhaus Wunderland. Kurzgefasst: Sie erhalten einen breiten Einblick in die bunte und facettenreiche Welt unserer Kitas.
Unbefristete Arbeitsverträge ~ Bezahlung angelehnt an TVöD ~ Jährliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ~ 30 Tage Urlaub + 2 Entlastungstage jährliche Sonderzahlung Kostenübernahme für Führungszeugnisse Maßnahmen zur physischen und psychischen Gesundheitsprävention Prämien für Mitarbeiterempfehlungen Betriebliche Altersvorsorge Freistellung von bis zu einem Jahr z. B. für einen Auslandsaufenthalt.
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) als Springer unbefristet (Erzieher/in) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Kitas Kassel
Kontaktperson:
Kitas Kassel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) als Springer unbefristet (Erzieher/in) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der pädagogischen Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Konzepte, die in den Einrichtungen angewendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an diesen Ansätzen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen und dazuzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über deine Erfahrungen und deine pädagogische Philosophie überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Arbeit mit Kindern unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Einrichtungen zu arbeiten. Betone in Gesprächen, dass du die Vielfalt der pädagogischen Ansätze schätzt und bereit bist, dich schnell in neue Teams und Konzepte einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) als Springer unbefristet (Erzieher/in) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als pädagogische Fachkraft wichtig sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kitas Kassel vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Konzepte
Informiere dich im Vorfeld über die verschiedenen pädagogischen Ansätze, die in den Einrichtungen angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit Konzepten wie dem Situationsansatz oder der Montessori-Pädagogik vertraut bist und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du aktiv zum Team beiträgst und Konflikte konstruktiv löst.
✨Engagement für die Kinder zeigen
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Teile Geschichten oder Erfahrungen, die verdeutlichen, wie du Kinder unterstützt und förderst, um selbstbewusste und verantwortungsvolle Menschen zu entwickeln.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die die Einrichtungen derzeit haben, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.