Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Planung und Organisation von Sportveranstaltungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams im Bereich Eventmanagement für Sportevents.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Erfahrungen in einem spannenden Umfeld und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe die Aufregung von Sportevents und entwickle deine Fähigkeiten im Eventmanagement.
- Gewünschte Qualifikationen: Organisationstalent, Begeisterung für Sport und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum kann intern oder extern absolviert werden.
Wir suchen Praktikanten im Bereich Sport Management!
Praktikumsdauer: (intern wie auch extern möglich)
Beschreibung:
Bist Du leidenschaftlich an Sport und Eventmanagement interessiert? Wir bieten ein spannendes Praktikum im Bereich Eventmanagement für Sportveranstaltungen an. Du wirst Teil eines dynamischen Teams sein und praktische Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Sportevents sammeln.
Das sind Deine Aufgaben:
- Unterstützung bei der Planung und Organisation von Sportveranstaltungen
- Kommunikation mit Sponsoren, Teilnehmern und Partnern
- Mithilfe bei Marketing- und PR-Aktivitäten
- Du wirst die SCW im Event-Bereich betreuen und begleiten
Was Du mitbringen solltest:
- Organisationstalent und Begeisterung für den Sport
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten
- Flexibilität und Bereitschaft, auch am Wochenende zu arbeiten
- Zuverlässigkeit
- Praktische Erfahrungen in einem spannenden Umfeld
Wie bewerben? Sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf) bis zum über unser Online-Bewerbungsportal (Link).
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und darauf, Dich in unserem Team begrüßen zu dürfen!
#J-18808-Ljbffr
Praktikumstelle – Eventmanagement Arbeitgeber: Kitsc Basketball
Kontaktperson:
Kitsc Basketball HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikumstelle – Eventmanagement
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für Sport und Eventmanagement in deinem persönlichen Gespräch. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit bei der Planung oder Durchführung von Veranstaltungen geholfen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen aus der Sport- und Eventbranche. Besuche lokale Sportveranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, flexibel zu sein und auch am Wochenende zu arbeiten. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Bereitschaft mitbringst und dass du dich auf die Herausforderungen im Eventmanagement freust.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Kommunikationsstrategien du verwendet hast, um Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikumstelle – Eventmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Praktikumstelle im Eventmanagement. Betone deine Leidenschaft für Sport und Eventorganisation und erläutere, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Eventmanagement wichtig sind. Füge Praktika, Projekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Sportbereich hinzu.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und gut lesbar sind.
Online-Bewerbungsportal nutzen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das angegebene Online-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, alle geforderten Dokumente hochzuladen und die Frist einzuhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kitsc Basketball vorbereitest
✨Zeige Deine Leidenschaft für Sport
Bereite Dich darauf vor, über Deine Begeisterung für Sport und Eventmanagement zu sprechen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die Deine Leidenschaft unterstreichen.
✨Hebe Deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da Kommunikation mit Sponsoren und Partnern wichtig ist, solltest Du Beispiele für Deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege Dir, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.
✨Sei bereit, flexibel zu sein
Erwähne Deine Bereitschaft, auch am Wochenende zu arbeiten. Zeige, dass Du anpassungsfähig bist und bereit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
✨Bereite Fragen vor
Überlege Dir einige Fragen, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Position und hilft Dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.