Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag für Mädchen in einer traumapädagogischen Intensivgruppe.
- Arbeitgeber: KIWO Jugendhilfe unterstützt Kinder und Jugendliche mit individuellen Förderangeboten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Fortbildungsmöglichkeiten und Dienstradleasing warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Mädchen.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Interesse an persönlicher Weiterentwicklung sind wichtig.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein zukunftsorientierter Arbeitsplatz in Dülmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die KIWO Jugendhilfe ist eine Einrichtung der Jugendhilfe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einem differenzierten Förderangebot. Das pädagogische Handeln vollzieht sich in heiminternen und -externen Kinder- und Jugendlichengruppen sowie in Betreuungsformen für Jugendliche und junge Erwachsene in Appartements und einzelnen Wohnungen.
Die KIWO Jugendhilfe gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sozialpädagogin / Heilpädagogin / Erzieherin für unsere traumapädagogische Intensivgruppe für Mädchen. Unbefristet in einem Stundenumfang von 30 - 39 Std/Woche ab Mai/Juni 2025.
Ihre Aufgaben:
- Schaffung eines sicheren Lebensmittelpunktes für die sozial-emotional sehr belasteten Mädchen
- Gestaltung des pädagogischen Alltags unter Einbeziehung der Mädchen
- Elternarbeit
- Durchführung von Einzelangeboten und gemeinsamen Gruppenaktivitäten
- Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
- Dokumentation und Berichtswesen
Sie bringen mit:
- Verantwortungsbewusstsein und eine offene wertschätzende Haltung den Mädchen und allen am Hilfeprozess Beteiligten gegenüber
- Teamfähigkeit und Organisationstalent
- Eigenverantwortliches, strukturiertes Arbeiten
- Fähigkeit zur Selbstreflexion
- Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung
- Bereitschaft zum Schicht-/Wochenenddienst
Wir bieten Ihnen:
- ein anspruchsvolles Arbeitsfeld mit fachlichen Gestaltungsräumen
- Mitwirkung bei der Umsetzung des traumapädagogischen Konzeptes
- ein lebendiges und motiviertes Team
- einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz in Vollzeit; Vergütung nach AVR/Caritas
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- zusätzliche Altersversorgung
- Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
- Lebensarbeitszeitmodell
- Dienstradleasing
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Kiwo Jugendhilfe, Annika Bönisch
Lüdinghauser Str. 101, 48249 Dülmen
E-Mail: personal@kiwo-jugendhilfe.de
SOZIALPÄDAGOGIN / HEILPÄDAGOGIN / ERZIEHERIN wir für unsere traumapädagogische Intensivgruppe für Mädchen Arbeitgeber: Kiwo Jugendhilfe gGmbH
Kontaktperson:
Kiwo Jugendhilfe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SOZIALPÄDAGOGIN / HEILPÄDAGOGIN / ERZIEHERIN wir für unsere traumapädagogische Intensivgruppe für Mädchen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen sozial-emotional belastete Mädchen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Traumapädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Bewerbung zu stärken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Organisationstalent beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Heil- und Sozialpädagogik und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SOZIALPÄDAGOGIN / HEILPÄDAGOGIN / ERZIEHERIN wir für unsere traumapädagogische Intensivgruppe für Mädchen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der KIWO Jugendhilfe passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Werte und Ziele der KIWO Jugendhilfe eingeht. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit sozial-emotional belasteten Mädchen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die für die Position als Sozialpädagogin, Heilpädagogin oder Erzieherin wichtig sind. Füge auch Weiterbildungen und spezielle Kenntnisse im Bereich Traumapädagogik hinzu.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben klar und präzise formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kiwo Jugendhilfe gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Mädchen
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen sozial-emotional belastete Mädchen konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die Bedeutung eines sicheren Umfelds hast.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast. Teile Beispiele, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und zu lernen.