Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Digitalisierung in der Kjellberg-Stiftung und bringe frische Ideen ein.
- Arbeitgeber: Die Kjellberg-Stiftung fördert innovative Technologien in der Metallverarbeitung seit über 100 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft der Metallindustrie gestaltet und digitalisiert.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Digitalisierung und Engagement für soziale Projekte sind wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende oder Schüler, die praktische Erfahrungen im Non-Profit-Bereich sammeln möchten.
Die Kjellberg-Stiftung ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts. Die Stiftungszwecke werden verwirklicht durch die Gründung, Verwaltung und Beteiligung von und an Einrichtungen für die genannten Zwecke sowie durch Förderung entsprechender Maßnahmen Dritter.
Die Kjellberg-Stiftung ist hundertprozentige Gesellschafterin der Unternehmensgruppe Kjellberg Finsterwalde. Diese entwickelt und produziert seit 100 Jahren zukunftsfähige Anlagentechnik für die metallverarbeitende Industrie am Standort Finsterwalde/Massen. Der Vertrieb der Kjellberg-Produkte erfolgt von den Standorten Deutschland, Brasilien, China, Indien, Slowakei, Tschechische Republik und den USA.
Zum Portfolio zählen Produkte und Technologien zum Plasmaschneiden, zum Schweißen, zur additiven Fertigung sowie kundenspezifische Sondermaschinen. Seit mehr als 60 Jahren gehört Kjellberg Finsterwalde im Bereich des Plasmaschneidens zu den Weltmarktführern und hat sich zum Ziel gesetzt, die fortschreitende Digitalisierung der traditionellen Metallbranche mit innovativen Industrieprodukten und intensiver Netzwerkarbeit voranzubringen.
Ehrenamtliches Vorstandsmitglied (m/w/d) Schwerpunkt Digitalisierung Arbeitgeber: Kjellberg-Holding GmbH
Kontaktperson:
Kjellberg-Holding GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ehrenamtliches Vorstandsmitglied (m/w/d) Schwerpunkt Digitalisierung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Digitalisierung der Metallverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in dieser Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Digitalisierung und Innovation in der Metallverarbeitung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen zur Digitalisierung in der Kjellberg-Stiftung einzubringen. Überlege dir, wie du bestehende Prozesse optimieren oder neue Technologien implementieren könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für ehrenamtliches Engagement. Erkläre, warum dir die Arbeit in einer Stiftung wichtig ist und wie du deine Fähigkeiten zum Wohle der Kjellberg-Stiftung einsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ehrenamtliches Vorstandsmitglied (m/w/d) Schwerpunkt Digitalisierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stiftung: Informiere dich über die Kjellberg-Stiftung und ihre Ziele. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Projekte im Bereich Digitalisierung und ihre Rolle in der metallverarbeitenden Industrie zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Digitalisierung hervorhebt. Betone relevante Projekte oder Tätigkeiten, die deine Eignung für die Position als ehrenamtliches Vorstandsmitglied unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Kjellberg-Stiftung engagieren möchtest. Gehe darauf ein, wie du zur Digitalisierung in der Metallbranche beitragen kannst und welche Ideen du mitbringst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kjellberg-Holding GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Kjellberg-Stiftung
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Kjellberg-Stiftung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Digitalisierung in der metallverarbeitenden Industrie verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Digitalisierung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie zur Vision der Stiftung passen.
✨Zeige Interesse an Netzwerkarbeit
Da die Stiftung großen Wert auf Netzwerkarbeit legt, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir der Austausch mit anderen Akteuren in der Branche ist. Überlege dir, wie du bestehende Netzwerke nutzen oder neue aufbauen kannst.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den aktuellen Herausforderungen der Kjellberg-Stiftung im Bereich Digitalisierung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv Lösungen zu entwickeln.