Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Lehrkräfte im Unterricht von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Die St. Gallus-Schule bietet eine herzliche Umgebung für die Arbeit mit jungen Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Unterbringung und Verköstigung während des Praktikums, plus Gesundheitsmanagement-Angebote.
- Warum dieser Job: Erlebe die Arbeit in einem multiprofessionellen Team und lerne die Abläufe einer Rehabilitationsklinik kennen.
- Gewünschte Qualifikationen: Begonnenes Studium in Lehrämtern oder vergleichbaren Studiengängen erforderlich.
- Andere Informationen: Kleine Klassen für individuelle Betreuung und Unterstützung.
Das macht dich aus:
- Begonnenes Studium in allen Lehrämtern oder vergleichbaren Studiengängen.
- Freude am Unterricht mit chronisch kranken Kindern und Jugendlichen.
- Engagement, Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit
Das erwartet dich:
- Begleitung und Unterstützung erfahrener Lehrkräfte im Unterricht von Kindern und Jugendlichen, die häufig von psychischen Diagnosen betroffen sind.
- Unterricht in kleinen Klassen.
- Einblicke in die Arbeit in ein multiprofessionelles Team.
- Kennenlernen der Abläufe einer Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche.
Das bieten wir:
- Ein aufgeschlossenes und herzliches Team, dass dich jederzeit unterstützt.
- Möglichkeit einer Unterbringung während des Praktikumszeitraums, sowie wahlweise Verköstigung durch die hauseigene Klinikküche
- Zahlreiche Angebote von unserem Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
- Umgebung mit hohem Freizeitcharakter.
Dein Ansprechpartner:
Johannes Straßer
Schulleiter
Tel.: 08381- 8961410
#J-18808-Ljbffr
Praktikant m/w/d in der St. Gallus-Schule Arbeitgeber: KJF Fachklinik Prinzregent Luitpold
Kontaktperson:
KJF Fachklinik Prinzregent Luitpold HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant m/w/d in der St. Gallus-Schule
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit chronisch kranken Kindern und Jugendlichen. Du könntest beispielsweise in deinem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Herausforderungen umgegangen bist oder welche Erfahrungen du in der Arbeit mit Kindern gesammelt hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die St. Gallus-Schule und ihre speziellen Programme. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du die Philosophie und die Ziele der Schule verstehst, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite Fragen vor, die du dem Schulleiter Johannes Straßer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern auch deine Bereitschaft, aktiv am Unterrichtsprozess teilzunehmen und von erfahrenen Lehrkräften zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Betone deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen. In einem multiprofessionellen Team ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für diese Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant m/w/d in der St. Gallus-Schule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiengang und Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für ein Praktikum in der St. Gallus-Schule interessierst. Betone dein begonnenes Studium in den Lehrämtern oder vergleichbaren Studiengängen und deine Freude am Umgang mit chronisch kranken Kindern und Jugendlichen.
Persönliche Eigenschaften hervorheben: Gehe auf deine persönlichen Eigenschaften ein, die für die Arbeit mit psychisch erkrankten Kindern wichtig sind, wie Engagement, Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit. Verwende konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang.
Teamarbeit betonen: Da die Stelle die Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team beinhaltet, solltest du deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervorheben. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Fragen stellen: Bereite einige Fragen vor, die du während des Bewerbungsprozesses stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Fragen könnten sich auf die Abläufe in der Rehabilitationsklinik oder die Unterstützung durch das Team beziehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KJF Fachklinik Prinzregent Luitpold vorbereitest
✨Zeige dein Engagement
Sprich über deine Motivation, mit chronisch kranken Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die dein Interesse an diesem Bereich zeigen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, sei bereit, Beispiele für deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen zu geben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die St. Gallus-Schule
Mach dich mit der Schule und ihren Werten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und die Herausforderungen der Einrichtung verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Frage nach den Abläufen
Zeige Interesse an den Abläufen in der Rehabilitationsklinik. Stelle Fragen dazu, wie der Unterricht organisiert ist und welche Unterstützung du von erfahrenen Lehrkräften erwarten kannst.