Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere die pädagogischen und administrativen Aufgaben in unserer Kita.
- Arbeitgeber: Wir sind ein etablierter, gemeinnütziger Träger mit über 20 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und einen steuerfreien Mobilitätszuschuss.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und entwickle dich persönlich und fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Pädagogische Fachkraft und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiterrabatte und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gehaltseinstufung gemäß der jeweiligen Berufserfahrung und der entsprechenden Eingruppierung in Abhängigkeit der Gruppengröße der Einrichtung nach BAT-KF.
Kinderzuschlag bei Kindergeldberechtigung, VL und großzügige zusätzliche Altersvorsorge.
Regelmäßige Gehaltsanpassungen aufgrund der Betriebszugehörigkeit und durch Tarifanpassungen.
Eine unbefristete Anstellung.
30 Urlaubstage + 2 Regenerationstage + Heiligabend und Silvester frei.
Einen monatlichen, steuerfreien Mobilitätszuschuss (anteilig bei Teilzeit) zur Unterstützung des Erwerbs eines Deutschlandtickets.
Einen Kindergartenplatz für Ihr Kind in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis sowie Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. durch attraktive und flexible Arbeitszeitmodelle.
Wir begleiten Sie bei Ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung: Sehr gute Karrierechancen und viele Weiterbildungsmöglichkeiten mit Kostenübernahme und Freistellung, zusätzlich 2 Teamtage und 1 zusätzlicher Fachtag im Jahr.
Professionelle Unterstützung und zentrale Ressourcen, z.B. für Kinderschutz, Familienbildung und eine fachliche Kooperation mit Gesellschaften aus den Bereichen der Jugendhilfe, medizinischen und therapeutischen Einrichtungen.
Mitarbeiterrabatte, z.B. über Kirchenshop.de und Corporate Benefits.
Beschäftigung bei einem seit über 20 Jahren etablierten gemeinnützigen und diakonischen Träger.
Leitung und Organisation der pädagogischen und administrativen Aufgaben.
Personaleinsatzplanung, Mitarbeiterführung und Teamentwicklung.
Zusammenarbeit mit unseren Regionalleitungen sowie aktive Mitgestaltung innerhalb der bestehenden Leitungsgremien.
Kooperation mit den Eltern und dem Elternrat.
Enge Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde und örtlichen Institutionen wie Behörden, Schulen und Beratungsstellen.
Sorge für die stete Einhaltung der Kinderrechte.
Betreuung, Erziehung und Bildung der Ihnen anvertrauten Kinder.
Fachliche und organisatorische Weiterentwicklung der Kita und KJF im Rahmen des Qualitätsmanagements.
Abschluss als Pädagogische Fachkraft (m/w/d): z.B. Erzieher*in, Heilpädagog*in, Heilerziehungspfleger*in, Kindheitspädagog*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, Erziehungswissenschaftler*in, Rehabilitationspädagog*in, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagog*in.
Mindestens zweijährige Berufserfahrung als pädagogische Fachkraft in einer Kita, gerne auch als stellvertretende Leitung.
Führungsqualitäten, Leistungsbereitschaft, Organisationsgeschick und Verantwortungsbewusstsein.
Freude an der Arbeit mit Kindern unterschiedlichen Alters.
Verbindliches Auftreten bei der Arbeit mit den Eltern/Familien.
Kenntnisse der Umsetzung des KiBiz Gesetzes.
Erfahrung in der Arbeit mit der offen gestalteten Pädagogik.
Engagement in der Weiterentwicklung von pädagogischen Konzepten.
Erfahrung in allgemeinen Verwaltungstätigkeiten und im Umgang mit Word, Excel und Outlook.
Kita-Leitung (m/w/d) Arbeitgeber: KJF – Gemeinnützige Ev. Gesellschaft für Kind, Jugend und Familie mbH
Kontaktperson:
KJF – Gemeinnützige Ev. Gesellschaft für Kind, Jugend und Familie mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kita-Leitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Kita-Leitung. Besuche Webinare oder Workshops, die sich mit Themen wie Teamführung oder Qualitätsmanagement in Kitas beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen für Führungskräfte in Kitas recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! In Gesprächen oder Netzwerktreffen kannst du deine Erfahrungen und Erfolge in der pädagogischen Arbeit teilen. Dies wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kita-Leitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Kita-Leitung. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens zweijährige Berufserfahrung als pädagogische Fachkraft. Gehe auf spezifische Beispiele ein, die deine Führungsqualitäten und dein Organisationsgeschick unter Beweis stellen.
Kenntnisse und Fähigkeiten darstellen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über das KiBiz Gesetz und deine Erfahrung in der offen gestalteten Pädagogik deutlich machst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und umsetzen kannst.
Persönliche Stärken betonen: Schließe deine Bewerbung mit einer kurzen Zusammenfassung deiner persönlichen Stärken ab, wie z.B. Verbindlichkeit im Umgang mit Eltern und Familien sowie dein Engagement in der Weiterentwicklung von pädagogischen Konzepten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KJF – Gemeinnützige Ev. Gesellschaft für Kind, Jugend und Familie mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur pädagogischen Arbeit vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Betreuung und Erziehung von Kindern zeigen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und Teamentwicklung parat haben. Betone, wie du Teams motivierst und förderst.
✨Informiere dich über das KiBiz Gesetz
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des KiBiz Gesetzes verstehst und wie es die Arbeit in einer Kita beeinflusst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis im Bereich der frühkindlichen Bildung.
✨Bereite Fragen an den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zur pädagogischen Ausrichtung, den Teamstrukturen oder den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du aktiv an der Entwicklung der Kita interessiert bist.