Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Pflege und Betreuung junger Patienten im Team.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team in der stationären Pädiatrie, das Qualität und Innovation schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, individuelle Weiterbildung und Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit, während du in einem unterstützenden Umfeld arbeitest.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Pflege (B.Sc.) und Erfahrung in der Patientenversorgung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilnahme an Fortbildungen und ein strukturiertes Onboarding-Programm.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Akademisierte Pflegefachperson (B.Sc.) m/w/d im Bereich stationäre Pädiatrie
Ihre Aufgaben
- Wir suchen sie, als engagierte und erfahrene Pflegefachpersonen mit akademisierten Hintergrund, um unser Team zu verstärken.
- In dieser Rolle sind sie verantwortlich für die umfassende Pflege und Betreuung unserer jungen Patienten und tragen maßgeblich zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung unserer Pflegeprozesse bei.
- Durchführung und Dokumentation von pflegerischen Maßnahmen gemäß den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
- Individuelle Beratung und Betreuung von Patienten und deren Angehörigen.
- Zusammenarbeit im interdisziplinären Team zur optimalen Patientenversorgung.
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung von Pflegekonzepten.
- Durchführung von Anleitung und Schulungen zu aktuellen Themen für andere Pflegende.
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen zur kontinuierlichen beruflichen Weiterentwicklung.
- Sicherstellung der Einhaltung von Hygienestandards und gesetzlichen Vorgaben.
Unsere Anforderungen
- Wir suchen motivierte Pflegefachpersonen, die nicht nur über fundiertes Fachwissen, sondern auch über soziale Kompetenz und Teamgeist verfügen.
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachperson oder einer ähnlichen Qualifikation.
- Abgeschlossenes Studium der Pflege (B.Sc.).
- Berufserfahrung in der klinischen Patientenversorgung.
- Hohe Fach- und Sozialkompetenz sowie Empathie im Umgang mit Patienten.
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und Beratungskompetenz.
- Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung.
Wir bieten
- Als Teil unseres Teams profitieren sie von einem attraktiven Arbeitsumfeld und zahlreichen Vorteilen, die Ihre berufliche und persönliche Entwicklung fördern:
- Unbefristeter Arbeitsvertrag (Voll- oder Teilzeit).
- Tätigkeit im 3-Schicht-System sowie anteilige Freistellung für gesonderte Aufgaben.
- Vergütung nach AVR-Tarif.
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Unterstützung durch ein engagiertes und kollegiales Team.
- Eine individuelle Einarbeitung.
- Corporate Benefits.
- Eine 6-monatige Begleitung durch unser Onboardingteam.
- JobRad.
Ansprechpartner: Ulrike Richter, Leitung Kompetenzzentrum Personal Pflege, Tel.: 0821-2412 1113
Akademisierte Pflegefachperson (B.Sc.) m/w/d Arbeitgeber: Kjf Kinder Jugendhilfe
Kontaktperson:
Kjf Kinder Jugendhilfe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademisierte Pflegefachperson (B.Sc.) m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der stationären Pädiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflege, insbesondere in der Pädiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Pflegekonzepte umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement für die berufliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademisierte Pflegefachperson (B.Sc.) m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als akademisierte Pflegefachperson. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der stationären Pädiatrie fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten beruflichen Erfahrungen, insbesondere in der klinischen Patientenversorgung. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fach- und Sozialkompetenz sowie deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Qualifikationen und Fähigkeiten, wie das abgeschlossene Studium der Pflege (B.Sc.) und deine Ausbildung zur Pflegefachperson, klar und deutlich in deinem Lebenslauf aufführst. Vergiss nicht, auch deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung zu erwähnen.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle. Gehe auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und erläutere, wie du diese erfüllen kannst. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und teilst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kjf Kinder Jugendhilfe vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine akademisierte Pflegefachperson erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu pflegerischen Maßnahmen und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der stationären Pädiatrie ist die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind für die individuelle Beratung und Betreuung von Patienten und deren Angehörigen unerlässlich. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patienten oder Kollegen kommuniziert hast.
✨Betone deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche Themen dich besonders interessieren, um deine Motivation zu zeigen.