Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to specialize in pediatric and adolescent medicine with hands-on experience.
- Arbeitgeber: We are a leading academic children's hospital in Augsburg, offering diverse pediatric specialties.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a structured training program, competitive pay, and generous support for conferences.
- Warum dieser Job: Make a real impact in children's health while working in a collaborative and supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have completed medical studies with good grades and a passion for pediatrics.
- Andere Informationen: Opportunity for research involvement and additional time off for personal development.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Klinikprofil
DieKlinik für Kinder- und Jugendmedizin (Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Völkl) ist Akademisches Lehrkrankenhaus und verfügt einschließlich der integrierten Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie über 135 Planbetten. Es sind nahezu alle pädiatrischen Subdisziplinen (Neonatologie, Intensivmedizin, Gastroenterologie, Ernährungsmedizin, Rheumatologie, Kardiologie, Pneumologie, Allergologie, Neuropädiatrie, Epileptologie (DGfE), Sozialpädiatrie, Endokrinologie, Diabetologie, Nephrologie, Psychosomatik, Schlafmedizin, Sonographie) im Rahmen oberärztlich geleiteter Fachbereiche etabliert. Zudem verfügt die Kinderklinik über eine Kinderschutzgruppe (DGKiM), eine Frauenmilchbank (EMBA), ein pädiatrisches Schlaflabor (DGSM) und eine Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFS) sowie ein Interdisziplinäres Sozialpädiatrisches Zentrum (iSPZ) . Überregionale Versorgungsangebote bestehen zudem für Dysraphien/Spina bifida, Mukoviszidose (MUKO.zert), als Diabetes-Exzellenzzentrum DDG, als Prader-Willi-Zentrum sowie für Fütter- und Regulationsstörungen. Ein besonderer Schwerpunkt ist unsere Neonatologie in einem dergrößten bayerischen Perinatalzentren (Level 1) mit ca. 3.400 Inhouse-Geburten pro Jahr.
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit mindestens guten Leistungen (2,33 oder besser). Eine Bewerbung ist vor dem letzten Teil des Examens möglich.
- Teilnahme an Projekten und Aktivitäten, aus denen das besondere Interesse für Kinder- und Jugendmedizin hervorgeht.
- Bezug zu Augsburg verbunden mit Bereitschaft in der Stadt oder näheren Umgebung zu wohnen.
- Wir wünschen uns Ihre engagierte Mitarbeit im kollegialen Team mit Teilnahme am Schichtdienst und Neugeborenen-Notarzt und Abholdienst (NNAD) im späteren Ausbildungsverlauf.
Wir bieten
- Vertrag über die gesamte Weiterbildungszeit, in der Regel fünf Jahre
- Vergütung nach AVR Caritas Anlage 30
- Strukturierte Einarbeitung und umfassende Aus- und Weiterbildung in der gesamten Breite des Fachgebietes Kinder- und Jugendmedizin
- Möglichkeit zur Mitarbeit bei klinischen Multicenter-Studien und Forschungsprojekten sowie zur Promotion.
- Weiterbildungsverbund mit den niedergelassenen Kinder- und Jugendärzt:innen der Region für eine optionale Praxisrotation (6-12 Monate).
- Großzügige Kostenunterstützung bei aktiven Kongressteilnahmen (Poster, Vortrag)
- Kirchliche Beihilfeversicherung sowie betriebliche Altersvorsorge
- Zusätzliche 3 Tage Freistellung pro Jahr für Exerzitien o.ä.
- Freier und unbegrenzter Zugang zu UpToDate
- Corporate Benefits
- Personalspeisesaal mit Sonnenterrasse
Ihr Ansprechpartner
Priv.-Doz. Dr. med. Thomas VölklÄrztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Telefon 0821 2412-200
#J-18808-Ljbffr
Arzt zur Weiterbildung in Kinder- und Jugendmedizin m/w/d Arbeitgeber: Kjf Kinder Jugendhilfe
Kontaktperson:
Kjf Kinder Jugendhilfe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt zur Weiterbildung in Kinder- und Jugendmedizin m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Projekte und Aktivitäten in der Kinder- und Jugendmedizin, an denen du teilnehmen kannst. Zeige dein Engagement und Interesse, indem du dich aktiv in lokale Initiativen oder Forschungsprojekte einbringst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Kinder- und Jugendmedizin zu knüpfen. Besuche relevante Kongresse oder Seminare, um dich mit anderen auszutauschen und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Stelle sicher, dass du einen Bezug zu Augsburg hast und bereit bist, dort zu wohnen. Dies könnte in einem Gespräch positiv hervorgehoben werden, um deine Motivation für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, im Team zu arbeiten und am Schichtdienst teilzunehmen. Zeige in Gesprächen deine Teamfähigkeit und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, insbesondere im Neugeborenen-Notarzt- und Abholdienst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt zur Weiterbildung in Kinder- und Jugendmedizin m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studium und Leistungen: Stelle sicher, dass du dein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit den geforderten Leistungen (mindestens 2,33) in deinem Lebenslauf klar hervorhebst. Wenn du dich vor dem letzten Teil des Examens bewirbst, erwähne dies ebenfalls.
Interesse an Kinder- und Jugendmedizin: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Teilnahme an Projekten oder Aktivitäten, die dein besonderes Interesse für die Kinder- und Jugendmedizin zeigen. Dies könnte durch Praktika, Ehrenamt oder spezielle Studienprojekte geschehen sein.
Wohnort: Gib an, dass du bereit bist, in Augsburg oder der näheren Umgebung zu wohnen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.
Teamarbeit und Schichtdienst: Hebe deine Fähigkeit zur Teamarbeit hervor und zeige deine Bereitschaft, am Schichtdienst sowie am Neugeborenen-Notarzt- und Abholdienst (NNAD) teilzunehmen. Dies ist wichtig für die Position und sollte in deinem Anschreiben deutlich werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kjf Kinder Jugendhilfe vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Kinder- und Jugendmedizin
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen und Projekte zu sprechen, die dein besonderes Interesse an der Kinder- und Jugendmedizin zeigen. Das kann alles von Praktika bis hin zu Forschungsprojekten umfassen.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit den spezifischen Angeboten und Schwerpunkten der Klinik vertraut, wie der Neonatologie oder den interdisziplinären Versorgungsangeboten. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und schätzt.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige gezielte Fragen, die du dem Chefarzt oder anderen Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Klinik.
✨Sei bereit für praktische Szenarien
Erwarte, dass dir während des Interviews praktische Szenarien oder Fallstudien präsentiert werden. Bereite dich darauf vor, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, um deine klinischen Fähigkeiten und dein kritisches Denken zu demonstrieren.