Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin m/w/d im SPZ
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin m/w/d im SPZ

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin m/w/d im SPZ

Augsburg Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to diagnose and create treatment plans for developmental disorders.
  • Arbeitgeber: A leading children's hospital with a focus on pediatric specialties and interdisciplinary care.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, health insurance, retirement plans, and support for conferences.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in children's lives while working in a collaborative and supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Completed residency in pediatrics or in the final year of training with interest in developmental neurology.
  • Andere Informationen: Flexible part-time models available alongside practice; opportunities for research and promotion.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Klinikprofil

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Völkl) verfügt einschließlich der integrierten Kinder- und Jugendchirurgie über 135 Planbetten. Es sind nahezu alle pädiatrischen Subdisziplinen (Neonatologie, Intensivmedizin, Gastroenterologie, Ernährungsmedizin, Rheumatologie, Kardiologie, Pneumologie, Allergologie, Neuropädiatrie, Epileptologie (DGfE), Sozialpädiatrie, Endokrinologie, Diabetologie, Nephrologie, Psychosomatik, Schlafmedizin, Sonographie) im Rahmen oberärztlich geleiteter Fachbereiche etabliert. Zudem verfügt die Kinderklinik über eine Kinderschutzgruppe (DGKiM), eine Frauenmilchbank (EMBA), ein pädiatrisches Schlaflabor (DGSM) und eine Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFS) sowie einInterdisziplinäres Sozialpädiatrisches Zentrum (iSPZ) . Überregionale Versorgungsangebote bestehen für Dysraphien/Spina bifida, Mukoviszidose (MUKO.zert), als Diabetes-Exzellenzzentrum DDG sowie für Fütter- und Regulationsstörungen (Stationäre Sozialpädiatrie). Ein besonderer Schwerpunkt ist unsere Neonatologie in einem der größten bayerischen Perinatalzentren (Level 1) mit ca. 3.400 Inhouse-Geburten pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Wir wünschen uns Ihre engagierte Mitarbeit im kollegialen Team unseres SPZ. Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Diagnostik und Erstellung eines Behandlungsplans bei allen Arten von Entwicklungsstörungen in Zusammenarbeit mit unserem mulitprofessionellen SPZ-Team (Neuropädiater, Kinder- und Jugendpsychiater, Psychologen, Psychotherapeuten, Fachtherapeuten etc.) und der angegliederten Frühförderstelle.
  • Wir verfügen über die volle Befugnis zur Schwerpunkt-Weiterbildung Neuropädiatrie (36 Monate). Zudem sind wir EEG-ausbildungsberechtigt (DGfE anerk. EEG-Kurse) und bieten Weiterbildungen für das Konzept \“Gehen Verstehen\“ der OIGG an.
  • Sie können auch die Qualifikation für die Berechtigung zur Erbringung sozialpädiatrischer Leistungen (04356) in der Praxis erwerben, Teilzeitmodelle parallel zur Praxis sind möglich.
  • Derzeit besteht der Fachbereich bereits aus 4 Neuropädiater:innen und 3 Fachärztinnen in Weiterbildung Neuropädiatrie. Aufgrund der enormen Nachfrage möchten wir uns weiter verstärken.

Unsere Anforderungen

  • Abgeschlossene Facharztausbildung (oder im letzten Weiterbildungsjahr) in Kinder- und Jugendmedizin und Interesse an Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie

Wir bieten

  • Arztspezifische Vergütung nach Tarifvertrag (AVR)
  • Beihilfeversicherung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Möglichkeit zur Mitarbeit bei klinischen Multicenter-Studien und Forschungsprojekten sowie zur Promotion.
  • Großzügige Kostenunterstützung bei aktiven Kongressteilnahmen.
  • Corporate Benefit
  • Jobrad

Ihr Ansprechpartner

Dr. Johannes Stoffels,
Sektionsleiter Neuro- und Sozialpädiatrie, Ärztlicher Leiter iSPZ
Telefon: 0821 2412-454

#J-18808-Ljbffr

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin m/w/d im SPZ Arbeitgeber: Kjf Kinder Jugendhilfe

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die von einem kollegialen Team geprägt ist und zahlreiche Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung in einem der größten bayerischen Perinatalzentren bietet. Mit einer umfassenden Unterstützung für Fort- und Weiterbildungen, einer attraktiven Vergütung nach Tarifvertrag sowie der Möglichkeit zur Mitarbeit an innovativen Forschungsprojekten, ist die Klinik ein idealer Arbeitgeber für Fachärzte, die sich in der Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie engagieren möchten.
K

Kontaktperson:

Kjf Kinder Jugendhilfe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin m/w/d im SPZ

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in der Klinik herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Fachgebieten hast. Das wird deine Motivation unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich mit den spezifischen Angeboten und Schwerpunkten der Klinik vertraut machst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Anforderungen der Stelle präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Forschung. Erwähne, dass du an klinischen Multicenter-Studien interessiert bist und bereit bist, aktiv an Fortbildungen teilzunehmen. Das zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung in deinem Fachgebiet.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin m/w/d im SPZ

Facharztausbildung in Kinder- und Jugendmedizin
Interesse an Entwicklungsneurologie
Sozialpädiatrie
Diagnostik von Entwicklungsstörungen
Erstellung von Behandlungsplänen
Teamarbeit im multiprofessionellen Umfeld
Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Kenntnisse in Neuropädiatrie
EEG-Diagnostik
Fortbildungsbereitschaft
Forschungskompetenz
Teilnahme an klinischen Multicenter-Studien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Klinik recherchieren: Informiere dich gründlich über die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Besuche die offizielle Website, um mehr über die angebotenen Fachbereiche, das Team und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztzeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen sowie ein Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Stelle und deine Qualifikationen darlegst.

Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin sowie dein Interesse an Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie. Hebe deine Erfahrungen im Team und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervor.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den geforderten Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kjf Kinder Jugendhilfe vorbereitest

Zeige dein Engagement für die Kinder- und Jugendmedizin

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin zu demonstrieren. Sprich über deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie über spezifische Fälle, die dich geprägt haben.

Kenntnis der pädiatrischen Subdisziplinen

Informiere dich über die verschiedenen pädiatrischen Subdisziplinen, die in der Klinik vertreten sind. Zeige, dass du ein breites Wissen über Themen wie Neonatologie, Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie hast und bereit bist, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.

Fragen zur Teamarbeit vorbereiten

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team erfordert, bereite Fragen vor, die dein Interesse an Teamarbeit und interdisziplinärer Kommunikation zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Interesse an Weiterbildung betonen

Die Klinik bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Betone dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und spezifischen Programmen wie der EEG-Ausbildung oder dem Konzept 'Gehen Verstehen'.

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin m/w/d im SPZ
Kjf Kinder Jugendhilfe
K
  • Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin m/w/d im SPZ

    Augsburg
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • K

    Kjf Kinder Jugendhilfe

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>