Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen in einem unterstützenden Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitszentrum, das sich auf Kinder- und Jugendpsychiatrie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Vergütung, 31 Tage Urlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem bedeutungsvollen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement für die psychische Gesundheit von Kindern, idealerweise Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet, kann aber entfristet werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Besetzung der Stelle erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Voll- oder Teilzeitbeschäftigung. Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet und kann im Verlauf entfristet werden. Im Rahmen der Weiterbildung ist die Stelle ebenfalls befristet.
Das sind Sie: Sie engagieren sich gerne für Kinder und Jugendliche und begegnen psychisch kranken Menschen wertschätzend. Sie arbeiten gut im Team, respektieren Kollegen und pflegen einen freundlichen Umgangston. Ihre Stärken sind Engagement, fachliche Kompetenz und die Fähigkeit zu medizinischer und emotionaler Fürsorge. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, wir führen Sie aber auch gerne in unser spannendes Fachgebiet ein.
Stellenprofil: Wir bieten Ihnen eine kreative Arbeitsmöglichkeit in einem multiprofessionellen Team mit psychotherapeutischer Weiterbildung innerhalb der Arbeitszeit. Wir unterstützen Sie bei der Organisation des Fremdjahres (Psychiatrie, Pädiatrie). Wir bieten Erfahrungsvermittlung und volle Weiterbildungsmöglichkeit in verhaltenstherapeutischer und systemischer Diagnostik und Therapie.
Was wir bieten: sichere Vergütung nach Tarifvertrag (AVR), 31 Tage Urlaub nach AVR + bis zu 5 Fortbildungs- und bis zu 3 Besinnungstage, Corporate Benefits. Wir schließen eine Beihilfeversicherung sowie eine betriebliche Altersvorsorge für Sie ab. Fort- und Weiterbildungen an der KJF Akademie. Kostenlose Teilnahme an Kursen zur Gesundheitsförderung.
Ansprechpartner: Dr. med. Frank Guderian, leitender Arzt KJP Sektion Süd, Telefon: 0831- 52339- 105.
Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie m/w/d Arbeitgeber: KJF Klinik Josefinum gGmbH
Kontaktperson:
KJF Klinik Josefinum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du über das Fachgebiet gut informiert bist und Interesse an den neuesten Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und deinem Umgang mit psychisch kranken Menschen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen respektvollen Umgang unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle! Erkläre im Gespräch, warum du dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen interessierst und wie du dich in das multiprofessionelle Team einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine fachlichen Kompetenzen darlegst. Betone, wie du das Team unterstützen kannst und welche Erfahrungen du in der Kinder- und Jugendpsychiatrie hast.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KJF Klinik Josefinum gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie zu deinem Umgang mit psychisch kranken Menschen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine fachliche Kompetenz und dein Engagement zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du respektvoll mit Kollegen umgehst.
✨Hebe deine emotionale Fürsorge hervor
Die Fähigkeit zur medizinischen und emotionalen Fürsorge ist entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du empathisch auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen eingehst und welche Methoden du anwendest, um Vertrauen aufzubauen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Einrichtung und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Philosophie des Unternehmens identifizieren kannst und dass du motiviert bist, Teil ihres Teams zu werden.