Auf einen Blick
- Aufgaben: Engagiere dich im Neo-Team und arbeite in der Neonatologie.
- Arbeitgeber: Eine führende Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Augsburg mit umfassenden pädiatrischen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Unterstützung bei Kongressteilnahmen und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams in einem der größten bayerischen Perinatalzentren.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Kinder- und Jugendmedizin oder im letzten Weiterbildungsjahr.
- Andere Informationen: Zugang zu UpToDate® und Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Arbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Arzt m/w/d (Kinder- und Jugendmedizin) zur Weiterbildung in Neonatologie Augsburg Voll- oder Teilzeit Miteinander füreinander da sein und Mut zum Leben geben. Wir suchen Menschen, die im Bildungs-, Sozial- sowie Gesundheitswesen was bewegen möchten! Klinikprofil Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Völkl) verfügt einschließlich der integrierten Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie und -urologie über 135 Planbetten. Es sind nahezu alle pädiatrischen Subdisziplinen im Rahmen oberärztlich geleiteter Fachbereiche etabliert. Zudem verfügt die Kinderklinik über eine Kinderschutzgruppe (DGKiM), ein pädiatrisches Schlaflabor (DGSM) und eine Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFS) sowie ein Interdisziplinäres Sozialpädiatrisches Zentrum (iSPZ) . Überregionale Versorgungsangebote bestehen für Dysraphien/Spina bifida, Mukoviszidose (MUKO.zert), als Diabetes-Exzellenzzentrum DDG, als Prader-Willi-Zentrum sowie für Fütter- und Regulationsstörungen (Stationäre Sozialpädiatrie). Ein besonderer Schwerpunkt ist unsere Neonatologie in einem der größten bayerischen Perinatalzentren (Level 1) mit ca. 3.500 Inhouse-Geburten pro Jahr. Das Team der Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (Leiter: Dr. med. Alexander Praus) betreut die NICU (16+1 Intensivplätze), die Neo-IMC (20 Betten), die Entbindungsstationen (9 Neo-Betten) und den Kreißsaal. Zudem sind wir eine aktiver NNAD-Standort mit einer Tele-Neonatologie im Aufbau. NICU-Rooming-in, Frauenmilchbank und physiologisches Abnabeln mit Birth-Trolley sind seit Jahren etabliert. Wir sind GNN-Zentrum und Studienzentrum mehrerer multizentrischer RCTs. Die technische Ausstattung ist im Rahmen des Neubaus komplett neu. Ihre Aufgaben Wir wünschen uns Ihre engagierte Mitarbeit im kollegialen Neo-Team: Schichtdienst der NICU mit Kreißsaal und Sectiones Neugeborenennotarztdienst (NNAD) Neonatologische Studienprojekte Praktische Lehre (PJ, Famulatur) Unsere Anforderungen Abgeschlossene Facharztausbildung (oder im letzten Weiterbildungsjahr) in Kinder- und Jugendmedizin und Interesse an der Neonatologie Wir bieten Arztspezifische Vergütung nach AVR Caritas Anlage 30 Eine großzügige Kostenunterstützung bei aktiven Kongressteilnahmen Im Rahmen der kirchlichen Beihilfeversicherung besteht die Möglichkeit zur Höherversicherung Betriebliche Altersvorsorge Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit und Promotion Zugang zu UpToDate® Corporate Benefits Jobfahrrad Personalspeisesaal und Sonnenterrasse Telefon: 0821 2412-200
Arzt m/w/d (Kinder- und Jugendmedizin) zur Weiterbildung in Neonatologie Arbeitgeber: KJF Klinik Josefinum gGmbH
Kontaktperson:
KJF Klinik Josefinum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt m/w/d (Kinder- und Jugendmedizin) zur Weiterbildung in Neonatologie
✨Netzwerken in der medizinischen Gemeinschaft
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Kinder- und Jugendmedizin zu vernetzen. Besuche auch lokale medizinische Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Neonatologie zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Augsburg vertraut. Informiere dich über ihre Schwerpunkte, insbesondere in der Neonatologie, und über aktuelle Projekte oder Studien, an denen sie beteiligt sind. Dies zeigt dein Interesse und Engagement während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Neonatologie und deinen Ansichten zu aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Neo-Team kollegial ist, betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für Neugeborene zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt m/w/d (Kinder- und Jugendmedizin) zur Weiterbildung in Neonatologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Informiere dich über deren Schwerpunkte, das Team und die angebotenen Leistungen, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztausbildung, Nachweise über Weiterbildungen und eventuell Empfehlungsschreiben. Eine gut strukturierte Bewerbung ist entscheidend.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neonatologie und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Position geeignet machen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest. Ein sorgfältiger Abschluss der Bewerbung kann den Unterschied machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KJF Klinik Josefinum gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin informieren. Verstehe die verschiedenen Fachbereiche, die angebotenen Dienstleistungen und die Philosophie der Klinik. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendmedizin sowie zu deinem Interesse an der Neonatologie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten und dein Engagement verdeutlichen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Arbeit im Neo-Team kollegial ist, ist es wichtig, deinen Teamgeist zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut in die bestehende Struktur passt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Position eine Weiterbildung in Neonatologie umfasst, solltest du Fragen zu den verfügbaren Fortbildungsprogrammen stellen. Dies zeigt, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und bereit bist, in deine Karriere zu investieren.