Psychologe m/w/d für die Sektion Pädiatrische Psychosomatik
Psychologe m/w/d für die Sektion Pädiatrische Psychosomatik

Psychologe m/w/d für die Sektion Pädiatrische Psychosomatik

Augsburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to support children and adolescents with psychosomatic disorders in both inpatient and outpatient settings.
  • Arbeitgeber: Be part of a leading children's hospital with a focus on pediatric psychosomatics and interdisciplinary collaboration.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure salary, 30 vacation days, and generous support for professional development.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in the lives of young patients while working in a dynamic, multi-professional team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Psychology required; experience with children and adolescents is a plus.
  • Andere Informationen: Opportunities for further training and participation in conferences are available.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Klinikprofil

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Völkl) verfügt einschließlich der integrierten Kinder- und Jugendchirurgie über 135 Planbetten. Es sind nahezu alle pädiatrischen Subdisziplinen im Rahmen oberärztlich geleiteter Fachbereiche etabliert. Zudem verfügt die Kinderklinik über eine Kinderschutzgruppe (DGKiM), eine Frauenmilchbank (EMBA), ein pädiatrisches Schlaflabor (DGSM) und eine Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFS) sowie ein Interdisziplinäres Sozialpädiatrisches Zentrum (iSPZ) . Überregionale Versorgungsangebote bestehen für Dysraphien/Spina bifida, Mukoviszidose (MUKO.zert), als Diabetes-Exzellenzzentrum DDG, als Prader-Willi-Zentrum sowie für Fütter- und Regulationsstörungen (Stationäre Sozialpädiatrie). Ein besonderer Schwerpunkt ist unsere Neonatologie in einem dergrößten bayerischen Perinatalzentren (Level 1) mit ca. 3.400 Inhouse-Geburten pro Jahr.

Das Team der Sektion Pädiatrische Psychosomatik der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Leiterin: Priv.-Doz. Dr. med. Silvia Stojanov, Leitung Psychologie: Dipl. Psych. Marco Monaco) betreut zwei psychosomatische Stationen mit 9 (Eltern-Kind, Schulkinder) und 14 vollstationären Betten (Jugendliche) und ist personell multiprofessionell nach PPP-RL ausgestattet. Die ambulante Vor- und Nachbetreuung erfolgt im iSPZ. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den pädiatrischen Sektionen und Fachbereichen sowie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit in der stationären und ambulanten (iSPZ) Versorgung psychosomatisch erkrankter Kinder und Jugendlicher
  • Patientenversorgung im Einzel- und Gruppensetting unter Einbezug der Eltern
  • Psychologische Diagnostik
  • Mitgestaltung und Umsetzung neuer Behandlungskonzepte
  • Zusammenarbeit in dynamischen, multiprofessionellen Teams

Sie bringen mit

  • Abgeschlossenes Studium in Psychologie (Master/Diplom)
  • Möglichst auch abgeschlossene oder fortgeschrittene Weiterbildung zum Psychotherapeuten (Approbation) oder andere einschlägige Weiterbildungen (z.B. Gruppentherapie).
  • Erfahrung in der klinischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen
  • Fundierte Kenntnisse in der Anwendung und Interpretation psychologischer Testverfahren
  • Freude an der Arbeit in multiprofessionellen Teams mit Ärzten, Psychologen, Pädagogen, Erziehern, Fachpflegekräften und Fachtherapeuten
  • Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und strukturierte Arbeitsweise

Wir bieten

  • Vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Sichere Vergütung nach Tarifvertrag (AVR)
  • 30 Tage Urlaub nach AVR + bis zu 5 Fortbildungs- und bis zu 3 Besinnungstage
  • Sonderzahlungen (z.B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld) nach AVR
  • Kirchliche Beihilfeversicherung und betriebliche Altersvorsorge
  • Fort- und Weiterbildungen an unserer KJF Akademie
  • Weiterbildung in PT2 (600 Stunden) ist möglich
  • Großzügige Kostenunterstützung bei aktiven Kongressteilnahmen
  • Unterstützung bei Weiterbildungsprogrammen
  • Zugang zu UpToDate
  • Jobfahrrad
  • Corporate Benefits

Ihr Ansprechpartner

Marco Monaco
Ltd. Psychologe
Telefon 0821 2412-6791

#J-18808-Ljbffr

Psychologe m/w/d für die Sektion Pädiatrische Psychosomatik Arbeitgeber: KJF Klinik Josefinum gGmbH

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Psychologen, die sich in einem dynamischen, multiprofessionellen Team engagieren möchten. Mit einer sicheren Vergütung nach Tarifvertrag, 30 Tagen Urlaub sowie umfangreichen Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, einschließlich der Möglichkeit zur Weiterbildung in PT2, fördert die Klinik nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Entfaltung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer modernen Infrastruktur und einer engen Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen, was die Arbeit besonders abwechslungsreich und erfüllend macht.
K

Kontaktperson:

KJF Klinik Josefinum gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologe m/w/d für die Sektion Pädiatrische Psychosomatik

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Behandlungskonzepte, die in der Sektion Pädiatrische Psychosomatik angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse von psychosomatisch erkrankten Kindern und Jugendlichen hast.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendpsychologie. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Pädiatrischen Psychosomatik zu erfahren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen klinischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu teilen. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die Fortbildungsangebote der KJF Akademie und bringe Ideen mit, wie du dich in der Klinik weiterentwickeln möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe m/w/d für die Sektion Pädiatrische Psychosomatik

Abgeschlossenes Studium in Psychologie (Master/Diplom)
Erfahrung in der klinischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Kenntnisse in psychologischer Diagnostik
Fähigkeit zur Anwendung und Interpretation psychologischer Testverfahren
Erfahrung in der Gruppen- und Einzeltherapie
Teamfähigkeit in multiprofessionellen Teams
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Strukturierte Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeiten
Freude an der Zusammenarbeit mit Eltern und Bezugspersonen
Interesse an der Mitgestaltung neuer Behandlungskonzepte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Klinik recherchieren: Informiere dich über die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und ihre Sektion Pädiatrische Psychosomatik. Besuche die offizielle Website, um mehr über die angebotenen Dienstleistungen, das Team und die Werte der Klinik zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Erfahrungen in der klinischen Psychologie darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Dokumente angehängt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KJF Klinik Josefinum gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der klinischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Diagnostik und Therapie zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Teams erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast. Teile Beispiele, die deine Flexibilität und dein Verantwortungsbewusstsein verdeutlichen.

Kenntnisse über psychologische Testverfahren

Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse in der Anwendung und Interpretation psychologischer Testverfahren hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Tests zu diskutieren, die du in deiner Praxis verwendet hast.

Interesse an neuen Behandlungskonzepten

Die Klinik sucht jemanden, der aktiv an der Mitgestaltung neuer Behandlungskonzepte interessiert ist. Zeige deine Begeisterung für innovative Ansätze in der Psychosomatik und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.

Psychologe m/w/d für die Sektion Pädiatrische Psychosomatik
KJF Klinik Josefinum gGmbH
K
  • Psychologe m/w/d für die Sektion Pädiatrische Psychosomatik

    Augsburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-23

  • K

    KJF Klinik Josefinum gGmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>