Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleit männliche Jugendliche und unterstütze sie in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Kleinteam, das gemeinsam an Herausforderungen wächst und voneinander lernt.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Supervision zur Reflexion und Verbesserung der Teamprozesse.
- Warum dieser Job: Gestalte eine entwicklungsfördernde Atmosphäre und triff Entscheidungen, die deinen Stärken entsprechen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Sozialarbeit oder Pädagogik ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Du hast die Möglichkeit, neue Strukturen zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- du begleitest männliche Jugendliche ab 14 Jahren durch den Alltag, und unterstützt sie auf ihrem Lebensweg.
- du organisierst alle Abläufe des Zusammenlebens und schaffst eine entwicklungsfördernde Atmosphäre.
- du arbeitest in einem kleinen Team. Ihr lernt voneinander, entwickelt gemeinsam neue Strukturen und wachst an Herausforderungen
- du triffst Entscheidungen und trägst Verantwortung, die deinen Stärken entsprechen.
- du hast regelmäßig Supervision , um Team- und Hilfeprozesse zu reflektieren und zu verbessern.
Sozialarbeiter / Sozialpädagoge / Erzieher (m/w/d) - Intensivwohngruppe Arbeitgeber: kjhv Rheinland
Kontaktperson:
kjhv Rheinland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter / Sozialpädagoge / Erzieher (m/w/d) - Intensivwohngruppe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen männliche Jugendliche in der Altersgruppe von 14 Jahren konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Bedürfnisse und Lebensrealitäten hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Organisation von Abläufen im Alltag zeigen. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Arbeit in einem kleinen Team zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Ansätze zur Schaffung einer entwicklungsfördernden Atmosphäre zu sprechen. Überlege dir konkrete Strategien, die du in der Vergangenheit angewendet hast, um positive Veränderungen bei Jugendlichen zu bewirken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Reflexion und Weiterentwicklung. Sprich darüber, wie du Supervision genutzt hast, um deine Arbeit zu verbessern und welche Erkenntnisse du daraus gewonnen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter / Sozialpädagoge / Erzieher (m/w/d) - Intensivwohngruppe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dir helfen werden, die Jugendlichen zu unterstützen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Jugendlichen oder in sozialen Berufen. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei kjhv Rheinland vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Rolle als Sozialarbeiter oder Erzieher ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen gearbeitet hast und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und darauf reagiert hast.
✨Teamarbeit betonen
Da du in einem kleinen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Teile Erfahrungen, in denen du in einem Team gearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern oder neue Strukturen zu entwickeln.
✨Entscheidungsfreude zeigen
Du wirst Entscheidungen treffen und Verantwortung tragen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du wichtige Entscheidungen getroffen hast und erkläre, wie du dabei vorgegangen bist.
✨Reflexion und Supervision ansprechen
Sprich darüber, wie wichtig dir Reflexion und Supervision sind. Zeige, dass du offen für Feedback bist und bereit, kontinuierlich an deiner eigenen Entwicklung zu arbeiten.