Sozialpädagog*in (m/w/d), Soziale Arbeit

Sozialpädagog*in (m/w/d), Soziale Arbeit

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und belebe ein neues Angebot für die Tagesgruppe.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in der sozialen Arbeit, das positive Veränderungen bewirken möchte.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, kreativ zu arbeiten und einen echten Unterschied zu machen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv ein neues Konzept und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in der sozialen Arbeit und Begeisterung für innovative Ansätze sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Eltern und Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen möchten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir wollen das Angebot der Tagesgruppe (wieder) beleben und suchen zum Aufbau des Angebots eine Fachkraft m/w/d in Vollzeit. Sie verfügen über Erfahrungen mit dem Angebot und haben Lust, ein neues Angebot zu entwickeln. Das Angebot soll elternaktivierend und sozialräumlich ausgerichtet sein.

Sozialpädagog*in (m/w/d), Soziale Arbeit Arbeitgeber: KJSH e.V./SPECTRUM für Soziale Hilfen

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf die Entwicklung innovativer sozialer Angebote ausgerichtet ist. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Kreativität, während wir gleichzeitig individuelle Wachstumschancen und Fortbildungsmöglichkeiten anbieten. In unserer Einrichtung in [Standort] profitieren Sie von einer positiven Arbeitsatmosphäre und der Chance, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität von Familien in der Region beizutragen.
K

Kontaktperson:

KJSH e.V./SPECTRUM für Soziale Hilfen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in (m/w/d), Soziale Arbeit

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Sozialen Arbeit zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle bei uns erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Sozialen Arbeit, insbesondere im Bereich der Tagesgruppen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du Eltern aktivieren und sozialräumliche Angebote gestalten würdest. Deine Ideen sollten klar und überzeugend präsentiert werden können.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! In persönlichen Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch ist es wichtig, dass du deine Motivation und dein Engagement für die Entwicklung neuer Angebote deutlich machst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in (m/w/d), Soziale Arbeit

Erfahrung in der Sozialen Arbeit
Fähigkeit zur Entwicklung von Programmen
Kenntnisse in der Elternarbeit
Sozialräumliche Analyse
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Klienten
Organisationsgeschick
Konfliktlösungsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Dokumentations- und Berichtswesen
Netzwerkbildung und -pflege

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagog*in. Zeige, warum du dich für die soziale Arbeit begeisterst und welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast.

Erfahrungen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit, insbesondere in Bezug auf die Arbeit mit Tagesgruppen. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Angebote entwickelt oder umgesetzt hast.

Ziele und Visionen formulieren: Erläutere im Anschreiben, welche Ideen und Konzepte du für das neue Angebot hast. Zeige auf, wie du elternaktivierende und sozialräumliche Ansätze umsetzen möchtest und welche Ziele du verfolgst.

Persönliche Note: Füge deinem Anschreiben eine persönliche Note hinzu, indem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien betonst. Zeige, dass du empathisch und teamorientiert bist, und dass dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KJSH e.V./SPECTRUM für Soziale Hilfen vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialen Arbeit und zur Entwicklung neuer Angebote gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit

Lass während des Interviews deine Begeisterung für die soziale Arbeit und die Arbeit mit Familien durchscheinen. Erkläre, warum dir die Elternaktivierung und die sozialräumliche Ausrichtung wichtig sind.

Informiere dich über die Tagesgruppe

Recherchiere im Vorfeld über die Tagesgruppe und deren bisherige Angebote. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse der Zielgruppe hast und Ideen zur Weiterentwicklung einbringen kannst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele der Einrichtung zu erfahren.

Sozialpädagog*in (m/w/d), Soziale Arbeit
KJSH e.V./SPECTRUM für Soziale Hilfen
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>