Auf einen Blick
- Aufgaben: Du verbuchst Geschäftsvorfälle und klärst offene Posten im Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Digitalisierung vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Mitgestaltung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Digitalisierungsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Finanzbuchhaltung und Teamarbeit mitbringen.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem modernen Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verbuchen von GeschäftsvorfällenKontenabstimmungKlärung von offenen Posten in Zusammenarbeit mit unseren BetriebenMitgestaltung von ArbeitsabläufenMitarbeit in unseren DigitalisierungsprojektenMitarbeit bei der Erstellung der Jahresabschlüsse
Sachbearbeiter*in in der Finanzbuchhaltung - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: KJSH – Stiftung für Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen
Kontaktperson:
KJSH – Stiftung für Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in in der Finanzbuchhaltung - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den gängigen Buchhaltungssoftware vertraut, die in der Branche verwendet werden. Kenntnisse in Programmen wie DATEV oder SAP können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da du eng mit anderen Abteilungen zusammenarbeiten wirst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Finanzbuchhaltung und Digitalisierung. Das zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung und kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung mit Jahresabschlüssen zu beantworten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du bei der Erstellung von Abschlüssen mitgewirkt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in in der Finanzbuchhaltung - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Aufgaben wie das Verbuchen von Geschäftsvorfällen und die Klärung von offenen Posten. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Finanzbuchhaltung, insbesondere in der Kontenabstimmung und der Mitarbeit an Jahresabschlüssen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Mitgestaltung von Arbeitsabläufen und Digitalisierungsprojekten beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und klar formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KJSH – Stiftung für Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen vorbereitest
✨Verstehe die Finanzbuchhaltung
Mach dich mit den Grundlagen der Finanzbuchhaltung vertraut. Sei bereit, über deine Erfahrungen im Verbuchen von Geschäftsvorfällen und der Kontenabstimmung zu sprechen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du offene Posten geklärt oder Arbeitsabläufe mitgestaltet hast. Das zeigt, dass du praktische Erfahrung hast.
✨Digitalisierung im Fokus
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung der Finanzbuchhaltung. Sei bereit, Ideen einzubringen, wie du bei Digitalisierungsprojekten unterstützen kannst.
✨Jahresabschlüsse verstehen
Sei darauf vorbereitet, Fragen zur Erstellung von Jahresabschlüssen zu beantworten. Zeige dein Wissen über die relevanten Vorschriften und Verfahren.