Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Familien und Jugendliche in Krisensituationen mit einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Miko ist Teil der KJSH-Stiftung, die seit 1999 soziale Hilfen anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten zwischen 30 und 40 Stunden pro Woche und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Jugendlichen und Familien in deiner Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem multiprofessionellen Team mit systemischen Ansätzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Miko ist ein Betriebsteil der KJSH-Stiftung für Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen und bietet seit 1999 ambulante und stationäre Hilfen gemäß § 27 ff SGB VIII an. Derzeit gehören zu Miko drei Teams in Hamburg, Schleswig-Holstein und Bremen.
Wir suchen ab sofort einen Sozialpädagogen (m/w/d) / Sozialarbeiter (m/w/d) im Umfang von 30 oder 40 Stunden/Woche zur Ergänzung unseres ambulanten Teams im Großraum Hamburg.
Unsere ambulante Krisenintervention erfolgt bedarfs- und lebensweltorientiert; im Rahmen der Hilfe arbeitet unser multiprofessionelles Team mit systemischen Ansätzen. Unsere ambulanten Hilfen zur Erziehung leisten wir in Kooperation mit dem Jugendamt gemäß den Vorgaben aus dem SGB VIII.
Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) 30 bis 40 Stunden/Woche - Ambulantes Team im Großraum Hamburg (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: KJSH-Stiftung / Miko Team Hamburg
Kontaktperson:
KJSH-Stiftung / Miko Team Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) 30 bis 40 Stunden/Woche - Ambulantes Team im Großraum Hamburg (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Region Hamburg. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, dich diesen anzupassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf systemische Ansätze und Krisenintervention beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die soziale Arbeit, indem du an relevanten Workshops oder Fortbildungen teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Kenntnisse erweitern, sondern auch dein Interesse und deine Motivation für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) 30 bis 40 Stunden/Woche - Ambulantes Team im Großraum Hamburg (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die KJSH-Stiftung und deren Arbeitsweise. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Ziele und die Struktur des Unternehmens zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sozialpädagoge/Sozialarbeiter zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen der KJSH-Stiftung übereinstimmen. Gehe auf deine Erfahrungen in der Krisenintervention und der Arbeit mit multiprofessionellen Teams ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist und alle relevanten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KJSH-Stiftung / Miko Team Hamburg vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich über Miko und die KJSH-Stiftung. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du systemische Ansätze oder Krisenintervention erfolgreich angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an den Herausforderungen, die das Team bewältigt.
✨Teamarbeit betonen
Da das Team multiprofessionell arbeitet, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen hervorzuheben. Zeige, wie du in einem Team arbeitest und Konflikte löst.