Lernende:r Köchin/Koch EFZ, Lehrbeginn Sommer 2026
Jetzt bewerben
Lernende:r Köchin/Koch EFZ, Lehrbeginn Sommer 2026

Lernende:r Köchin/Koch EFZ, Lehrbeginn Sommer 2026

Luzern Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens in verschiedenen Bereichen wie Event Catering und Patisserie.
  • Arbeitgeber: Das KKL Luzern ist ein einzigartiger Ort für Kultur, Gastronomie und unvergessliche Erlebnisse.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Konzertbesuche, Rabatte in Restaurants und sechs Wochen Ferien.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit spannenden Aufgaben und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss der obligatorischen Schulzeit und Interesse am Kochen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine betriebliche Sozialberatung und flexible Arbeitszeiten.

Weltstars auf der Konzertbühne, inspirierende Kongresse, eine hervorragende Gastronomie und die faszinierende Architektur von Jean Nouvel machen das KKL Luzern zu einem einzigartigen Ort für unvergessliche Erlebnisse. Mehr als eine halbe Million Gäste besuchen jährlich unser vielfältiges Programm im Herzen der Schweiz. Mit bis zu 600 unterschiedlichsten Veranstaltungen pro Jahr erwartet dich ein hochspannendes Betätigungsfeld. Für den Lehrbeginn im Sommer 2026 suchen wir ein junges Talent, welches bei uns seine berufliche Zukunft starten möchte.

Deine Aufgaben

  • Gemäss Ausbildungsplan Koch EFZ und unserem Factsheet
  • Während der Ausbildung arbeitest du rotierend in verschiedenen Bereichen (Event Catering, Le Piaf, Patisserie)

Dein Profil

  • Abschluss der obligatorischen Schulzeit
  • Interesse am Umgang mit frischen Lebensmitteln, Freude am Kochen
  • Guter Geruchs- und Geschmackssinn
  • Gute Teamfähigkeit
  • Ausgeprägtes Hygienebewusstsein
  • Belastbarkeit in hektischen Situationen

Wir bieten

  • Dynamisches Umfeld mit spannenden Aufgaben rund um Kultur, Kongresse und Kulinarik
  • Förderung interner und externer Weiterbildungen und kontinuierliche Weiterentwicklung
  • Möglichkeit zu kostenlosen Konzertbesuchen und Besichtigungen sowie freier Eintritt ins Kunstmuseum
  • Anonyme und kostenlose betriebliche Sozialberatung und Ombutsstelle für anspruchsvolle Lebenslagen im beruflichen und privaten Alltag
  • Sechs Wochen Ferien sowie 12 bezahlte Feiertage als Standard und die Möglichkeit von fünf bis acht Wochen Ferien zu beziehen
  • 20% Rabatt in allen KKL Restaurationen sowie freier Zugang zu Getränken und Früchten
  • Ab einem Arbeitspensum von 40% erhältst du 20% Rabatt auf Tagespauschale pro Tag und Kind bei smallFoot

Für weitere Informationen kontaktiere bitte Jeanette Spescha, Team Human Resources, unter personal@kkl-luzern.ch.

Lernende:r Köchin/Koch EFZ, Lehrbeginn Sommer 2026 Arbeitgeber: KKL Luzern Management AG

Das KKL Luzern ist ein herausragender Arbeitgeber, der dir als Lernende:r Köchin/Koch EFZ nicht nur eine spannende Ausbildung in einem dynamischen Umfeld bietet, sondern auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld im Herzen der Schweiz. Mit attraktiven Benefits wie kostenlosen Konzertbesuchen, großzügigen Ferienregelungen und einem starken Fokus auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung, ist das KKL der ideale Ort, um deine kulinarische Karriere zu starten und unvergessliche Erfahrungen zu sammeln.
K

Kontaktperson:

KKL Luzern Management AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lernende:r Köchin/Koch EFZ, Lehrbeginn Sommer 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige dein Interesse an Event Catering, Patisserie und anderen kulinarischen Aspekten, um zu zeigen, dass du vielseitig einsetzbar bist.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien, um mit dem KKL Luzern in Kontakt zu treten. Folge uns auf Instagram oder LinkedIn und interagiere mit unseren Beiträgen, um dein Interesse an der Gastronomie und den Veranstaltungen zu zeigen.

Tip Nummer 3

Besuche Veranstaltungen im KKL Luzern, um ein Gefühl für die Atmosphäre und die kulinarischen Angebote zu bekommen. Dies wird dir helfen, authentische Gespräche während des Vorstellungsgesprächs zu führen.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit in hektischen Situationen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende:r Köchin/Koch EFZ, Lehrbeginn Sommer 2026

Interesse am Umgang mit frischen Lebensmitteln
Freude am Kochen
Guter Geruchs- und Geschmackssinn
Gute Teamfähigkeit
Ausgeprägtes Hygienebewusstsein
Belastbarkeit in hektischen Situationen
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Zeitmanagement
Kreativität in der Küche

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das KKL Luzern: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das KKL Luzern und seine Angebote informieren. Besuche die offizielle Website und schaue dir Videos oder Social-Media-Profile an, um ein Gefühl für die Unternehmenskultur und die Veranstaltungen zu bekommen.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Hobbys, die mit Kochen oder Gastronomie zu tun haben. Vergiss nicht, deine Teamfähigkeit und dein Interesse an frischen Lebensmitteln hervorzuheben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du eine Ausbildung als Köchin/Koch im KKL Luzern anstrebst. Gehe auf deine Leidenschaft für das Kochen und deine Bereitschaft ein, in einem dynamischen Umfeld zu lernen und zu arbeiten.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KKL Luzern Management AG vorbereitest

Bereite dich auf Fragen zu deiner Leidenschaft fürs Kochen vor

Sei bereit, über deine Liebe zum Kochen und den Umgang mit frischen Lebensmitteln zu sprechen. Überlege dir, welche Gerichte du gerne zubereitest und warum du diese Leidenschaft hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in der Gastronomie entscheidend ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Hygienebewusstsein demonstrieren

Informiere dich über die Hygienestandards in der Gastronomie und sei bereit, darüber zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung von Hygiene in der Küche verstehst und wie du dies in deiner Arbeit umsetzen würdest.

Bereite dich auf stressige Situationen vor

In der Gastronomie kann es hektisch werden. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und welche Strategien du anwendest, um auch unter Druck gute Leistungen zu erbringen.

Lernende:r Köchin/Koch EFZ, Lehrbeginn Sommer 2026
KKL Luzern Management AG
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>