Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Buchhaltung und steuerliche Angelegenheiten für mittelständische Unternehmen.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das Sicherheit und Perspektiven in der Finanzbranche bietet.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams mit Entwicklungschancen und einer positiven Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellter oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Leistungsgerechte Vergütung und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sicherheit und Perspektiven
Bei uns erhalten Sie als Bilanzbuchhalter (m/w/d) / Steuerfachangestellter (m/w/d) eine leistungsgerechte Vergütung, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeitmodelle inklusive Homeoffice und Gleitzeit. Sowie die Möglichkeit, sich weiterzubilden und Fortbildungen nach Bedarf durchführen zu lassen.
Steuerfachangestellte (m/w/d) für mittelständische Unternehmen Arbeitgeber: KKP & Partner mbB
Kontaktperson:
KKP & Partner mbB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerfachangestellte (m/w/d) für mittelständische Unternehmen
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte in der Steuerberatung zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit dem Thema Steuerrecht beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Steuerrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an deinem Fachgebiet hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die spezifisch für mittelständische Unternehmen sind. Überlege dir, welche Herausforderungen diese Unternehmen im Steuerbereich haben könnten und wie du dazu beitragen kannst, Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die sich kontinuierlich weiterentwickeln und bereit sind, neue Fähigkeiten zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachangestellte (m/w/d) für mittelständische Unternehmen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Stelle als Steuerfachangestellter zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Position als Steuerfachangestellter wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KKP & Partner mbB vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Als Steuerfachangestellter wird von dir erwartet, dass du fundierte Kenntnisse im Steuerrecht und in der Buchhaltung hast. Informiere dich über aktuelle Änderungen im Steuerrecht und bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen zu beantworten.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichem Wissen sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten wichtig. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zu den Arbeitsbedingungen, dem Team und den Möglichkeiten zur Weiterbildung, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Ein professionelles Auftreten ist entscheidend. Wähle ein Outfit, das sowohl zu deinem persönlichen Stil als auch zur Unternehmenskultur passt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.