Auf einen Blick
- Aufgaben: Schweiße Aluminium oder Edelstahl in einem dynamischen Team ohne Schichtbetrieb.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau seit 1993 mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld ohne Schichtarbeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das komplexe Projekte realisiert und höchste Standards setzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im WIG-Schweißen und eine Leidenschaft für Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in einem familiären Umfeld mit nur 35 Kollegen auf 5000 m² Produktionsfläche.
Individualität ist unsere Stärke. Komplexe Baugruppen in Klein- und Mittelserien, die verschiedene Technologien erfordern, bilden die Kernkompetenz des Unternehmens. Seit 1993 sind wir im Maschinen-, Anlagen- und Sonderfahrzeugbau tätig. Von der hochmodernen Laser-Blech- und Rohrbearbeitung, über die CNC-gesteuerte Zerspanung bis hin zu verschiedenen Schweißverfahren, Lackierung und Montage erfüllen wir Kundenwünsche aus einer Hand. Im Umgang mit Sonderwerkstoffen können wir auf langjährige Erfahrung zurückgreifen. Wir fertigen mit 35 Mitarbeitern auf einer Produktionsfläche von 5000 m² Endprodukte, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Unsere Kunden kommen aus den Bereichen: Automotiv, Chemie, Energie, Maschinenbau, Infrastruktur und der Wehrtechnik.
Schweißer-WIG Al oder Edelstahl (m/w/d) - kein Schichtbetrieb (WIG-Schweißer/in) Arbeitgeber: Klädtke Metallverarbeitung GmbH
Kontaktperson:
Klädtke Metallverarbeitung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißer-WIG Al oder Edelstahl (m/w/d) - kein Schichtbetrieb (WIG-Schweißer/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Schweißtechniken, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere WIG-Schweißen. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Verfahren vertraut bist und vielleicht sogar eigene Erfahrungen oder Projekte vorweisen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen im Maschinen- und Anlagenbau zu sprechen. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten zur Herstellung komplexer Baugruppen beitragen können und welche Technologien du bereits genutzt hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position zu erfahren. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse am Unternehmen zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Sonderwerkstoffen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit solchen Materialien gearbeitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißer-WIG Al oder Edelstahl (m/w/d) - kein Schichtbetrieb (WIG-Schweißer/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Kernkompetenzen und die Technologien, die sie verwenden, um deine Motivation im Anschreiben zu untermauern.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im WIG-Schweißen und deine Erfahrung mit Aluminium und Edelstahl.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für die Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Maschinen- und Anlagenbau ein und zeige deine Begeisterung für die Arbeit ohne Schichtbetrieb.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klädtke Metallverarbeitung GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Schweißverfahren
Stelle sicher, dass du die verschiedenen Schweißverfahren, insbesondere WIG-Schweißen, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen und Techniken zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Schweißen demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Qualitätsbewusstsein betonen
Da das Unternehmen höchsten Qualitätsstandards verpflichtet ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Qualität in deiner Arbeit ist. Diskutiere, wie du sicherstellst, dass deine Schweißarbeiten den Anforderungen entsprechen.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da du in einem Team von 35 Mitarbeitern arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.