Auszubildende/n als Rechtsanwaltsfachangestellte/n (m/w/d)
Auszubildende/n als Rechtsanwaltsfachangestellte/n (m/w/d)

Auszubildende/n als Rechtsanwaltsfachangestellte/n (m/w/d)

Osnabrück Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst rechtliche Dokumente erstellen und Mandanten betreuen.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine dynamische Kanzlei im Hase Campus, spezialisiert auf Recht und Steuern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Lerne in einem unterstützenden Team und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Schulabschluss haben und Interesse an Rechtsthemen mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt im August 2025 – sei dabei!

Wir sind eine Rechtsanwalts- und Steuerberaterkanzlei im Hase Campus in Osnabrück. Wir beraten kleine und mittelständische Unternehmen sowie Privatpersonen in rechtlichen und steuerlichen Angelegenheiten.

Zur Verstärkung unserer Rechtsabteilung suchen wir zum Ausbildungsbeginn August 2025 eine/n Auszubildende/n als Rechtsanwaltsfachangestellte/n (m/w/d).

Auszubildende/n als Rechtsanwaltsfachangestellte/n (m/w/d) Arbeitgeber: Klages und Kollegen GbR

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung im Hase Campus in Osnabrück, wo Teamarbeit und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden. Unsere Kanzlei fördert aktiv die Weiterbildung und bietet Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in der Rechts- und Steuerberatung zu sammeln. Profitieren Sie von einem kollegialen Arbeitsklima, flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung, die Ihre Ausbildung zu einer bedeutenden und lohnenden Erfahrung macht.
K

Kontaktperson:

Klages und Kollegen GbR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende/n als Rechtsanwaltsfachangestellte/n (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen rechtlichen Themen und Herausforderungen, die kleine und mittelständische Unternehmen betreffen. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Themen und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Rechtsbranche, um Einblicke in den Beruf des Rechtsanwaltsfachangestellten zu erhalten. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Kanzlei zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du in dieser Kanzlei arbeiten möchtest und was dich an der Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellter interessiert.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit Anwälten und Mandanten entscheidend sind. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/n als Rechtsanwaltsfachangestellte/n (m/w/d)

Rechtskenntnisse
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Vertraulichkeit
Zeitmanagement
Detailgenauigkeit
IT-Kenntnisse (z.B. MS Office)
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Mandantenorientierung
Verhandlungsgeschick
Eigenverantwortung
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Kanzlei: Recherchiere die Rechtsanwalts- und Steuerberaterkanzlei im Hase Campus in Osnabrück. Verstehe ihre Dienstleistungen und Zielgruppen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/n unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Kanzlei entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone Praktika oder Nebenjobs im rechtlichen oder administrativen Bereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstützen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klages und Kollegen GbR vorbereitest

Informiere dich über die Kanzlei

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kanzlei informieren. Verstehe ihre Schwerpunkte, die Art der Mandanten, die sie betreuen, und aktuelle rechtliche Themen, die relevant sein könnten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Aufgaben eines Rechtsanwaltsfachangestellten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Rechtsanwaltsbranche sind Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent besonders wichtig. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Kleide dich angemessen

Ein professionelles Auftreten ist entscheidend. Wähle ein gepflegtes und angemessenes Outfit für das Interview. Dies vermittelt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Auszubildende/n als Rechtsanwaltsfachangestellte/n (m/w/d)
Klages und Kollegen GbR
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>