Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die strategische Ausrichtung und Transformation der Klassik Stiftung Weimar.
- Arbeitgeber: Die Klassik Stiftung Weimar ist eine bedeutende kulturelle Institution in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Verlängerung und einem kreativen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft einer renommierten Stiftung und arbeite an spannenden kulturellen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind relevante Erfahrungen im Stiftungsmanagement oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für 5 Jahre mit der Option auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Klassik Stiftung Weimar ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts und zählt zu den herausragenden kulturellen Institutionen in Deutschland. Sammlungs- und Arbeitsschwerpunkte der Stiftung sind die Weimarer Klassik, ihre Nachwirkungen in der Kunst und Kultur des 19. Jahrhunderts und die Moderne mit Friedrich Nietzsche und dem Bauhaus. Die Sammlungen werden in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, dem Goethe- und Schiller-Archiv, den Museen sowie den historischen Bauten und Gärten betreut, als Querschnittsdirektion ist die Direktion Verwaltung von zentraler Bedeutung.
Zur Unterstützung der Transformation und der strategischen Ausrichtung der Stiftung ist daher in der Direktion Verwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle, befristet für 5 Jahre, ggf. Verlängerungsoption, in Vollzeit (40 h/Woche) zu besetzen:
- Referent (m/w/d) Stiftungsmanagement
- E 13 TV-L
- Kennziffer: 13/2025enAPCT1_DE
Referent (m/w/d) Stiftungsmanagement Arbeitgeber: Klassik Stiftung Weimar Stiftung des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Klassik Stiftung Weimar Stiftung des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Stiftungsmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Klassik Stiftung Weimar und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Weimarer Klassik und deren kulturelle Bedeutung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Stiftungsmanagement und Kultur. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Kultur und Kunst in deinem Auftreten. Sei authentisch und bringe deine Begeisterung für die Aufgaben des Stiftungsmanagements zum Ausdruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Stiftungsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stiftung kennenlernen: Informiere dich gründlich über die Klassik Stiftung Weimar. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Sammlungen, Projekte und die strategische Ausrichtung zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle im Stiftungsmanagement eingehen. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Kulturarbeit und das Stiftungsmanagement ausdrückst. Erkläre, warum du gut zur Klassik Stiftung Weimar passt und welche Ideen du einbringen möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den geforderten Formaten hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klassik Stiftung Weimar Stiftung des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Klassik Stiftung Weimar und ihren Sammlungen auseinandersetzen. Verstehe die Schwerpunkte der Stiftung und wie sie sich in der Kulturgeschichte positioniert.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Positionen erfolgreich warst. Dies könnte deine Fähigkeiten im Stiftungsmanagement oder in der Verwaltung betreffen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Stiftung und hilft dir, mehr über die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In einem kulturellen Umfeld sind Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Kreativität besonders wichtig. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.