Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung und Analyse von Goethes Zeichnungen für ein spannendes Projekt.
- Arbeitgeber: Die Klassik Stiftung Weimar ist eine bedeutende kulturelle Institution in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, an einem einzigartigen Forschungsprojekt zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe die Verbindung von Kunst, Wissenschaft und Geschichte in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium in Kunstgeschichte oder verwandten Fächern ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf drei Jahre befristet und bietet eine Vollzeitbeschäftigung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Klassik Stiftung Weimar ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts und zählt zu den herausragenden kulturellen Institutionen in Deutschland. Sammlungs- und Arbeitsschwerpunkte der Stiftung sind die Weimarer Klassik, ihre Nachwirkungen in der Kunst und Kultur des 19. Jahrhunderts und die Moderne mit Friedrich Nietzsche und dem Bauhaus. Die Sammlungen werden in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, dem Goethe- und Schiller-Archiv, den Museen sowie den historischen Bauten und Gärten betreut.
In der Direktion Museen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle, befristet auf drei Jahre, in Vollzeit (40h/Woche) zu besetzen:
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Corpus der Goethezeichnungen E 13 TV-L, Kz. 52/2024
Die Klassik Stiftung Weimar bewahrt mit etwa 2500 Goethezeichnungen das einzigartige künstlerische Werk Johann Wolfgang von Goethes. Goethes Zeichnungen werden in den kommenden Jahren im Rahmen eines Forschungsprojektes der Graphischen Sammlungen grundlegend wissenschaftlich erschlossen, wobei insbesondere die vielfältigen Bezüge der Zeichnungen zu Goethes naturwissenschaftlicher, literarischer und politischer Arbeit erstmals systematisch aufgezeigt werden sollen. Ziel ist die digitale Neuauflage des Corpus der Goethezeichnungen.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Corpus der Goethezeichnungen E Arbeitgeber: Klassik Stiftung Weimar Stiftung des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Klassik Stiftung Weimar Stiftung des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Corpus der Goethezeichnungen E
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Klassik Stiftung Weimar oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich gründlich über die Goethezeichnungen und das Forschungsprojekt. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Projektziele beitragen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschungserfahrung und deinem Wissen über Goethes Werk antizipierst. Übe deine Antworten laut, um sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Weimarer Klassik und die Kunstgeschichte in deinen Gesprächen. Deine Begeisterung kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Corpus der Goethezeichnungen E
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Institution: Informiere dich gründlich über die Klassik Stiftung Weimar und ihre Sammlungen. Verstehe die Schwerpunkte der Stiftung, insbesondere in Bezug auf Goethes Werk und die geplanten Forschungsprojekte.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Stelle und dein Interesse an Goethes Zeichnungen sowie deren wissenschaftlicher Erschließung zum Ausdruck bringt. Betone deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klassik Stiftung Weimar Stiftung des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Forschungsprojekte
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte der Klassik Stiftung Weimar, insbesondere über das Projekt zur Erschließung der Goethezeichnungen. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Methoden des Projekts verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Kenntnis der Goethezeichnungen
Setze dich intensiv mit den Goethezeichnungen auseinander. Sei bereit, spezifische Fragen zu Goethes künstlerischem Werk und dessen Bedeutung in der Literatur- und Kunstgeschichte zu beantworten. Dies zeigt dein Interesse und deine Fachkompetenz.
✨Interdisziplinäres Denken
Da die Stelle interdisziplinäre Ansätze erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium nennen, die zeigen, wie du verschiedene Disziplinen miteinander verknüpfen kannst. Dies könnte deine Fähigkeit unterstreichen, die Bezüge zwischen Goethes Zeichnungen und seinen naturwissenschaftlichen sowie literarischen Arbeiten zu erkennen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Diese könnten sich auf die zukünftige Ausrichtung der Stiftung, die Zusammenarbeit im Team oder die Herausforderungen des Projekts beziehen. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.