Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Schalungen und Bewehrungen für Betonprodukte zu erstellen und zu produzieren.
- Arbeitgeber: Klaus Köhler Beton- und Fertigteilwerk GmbH ist ein traditionsreiches Unternehmen in Luckenwalde.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine duale Ausbildung in einem familiären Team mit Zukunftsperspektiven.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft in Beton und arbeite in einem modernen, innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Bau, Architektur und Produktion sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich per E-Mail an info@koehlerbeton.de.
Duale Ausbildung Stadt Luckenwalde Landkreis Teltow-Fläming Zukunft in Beton Die Klaus Köhler Beton- und Fertigteilwerk GmbH bietet als führendes, mittelständisches und traditionsreiches Unternehmen vielfältige Ausbildungsplätze in zukunftssicheren Berufen. Für unser modernes Beton- und Fertigteilwerk in Luckenwalde suchen wir motivierte Auszubildende, welche mit uns im familiären Team, die \“Zukunft in Beton\“ mitgestalten wollen. Beschreibung Schalungen und Bewehrungen für diverse Produkte fertigen, um diese im Anschluss zu produzieren. Voraussetzungen Informationen über den Beruf Berufsfelder: Bau, Architektur, Vermessung, Produktion, Fertigung Unser Ausbildungsangebot Treuenbrietzener Tor 40 E-Mail: info@koehlerbeton.de
Ausbildung: Betonfertigteilbauer (m/w/d) Arbeitgeber: Klaus Köhler Beton- und Fertigteilwerk GmbH
Kontaktperson:
Klaus Köhler Beton- und Fertigteilwerk GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Betonfertigteilbauer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Betonfertigung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Bau- und Fertigungsbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über den Beruf des Betonfertigteilbauers recherchierst. Überlege dir auch eigene Fragen, die dein Interesse und Engagement zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Motivation während des gesamten Bewerbungsprozesses. Betone, dass du gerne in einem familiären Team arbeiten möchtest und bereit bist, aktiv zur 'Zukunft in Beton' beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Betonfertigteilbauer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Klaus Köhler Beton- und Fertigteilwerk GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte im Bau- oder Produktionsbereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Betonfertigteilbauer interessierst. Hebe deine Motivation und deine Fähigkeiten hervor, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klaus Köhler Beton- und Fertigteilwerk GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klaus Köhler Beton- und Fertigteilwerk GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, ihre Unternehmensphilosophie und was sie von ihren Auszubildenden erwarten.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bauwesen handelt, ist es hilfreich, praktische Beispiele oder Erfahrungen aus der Schule oder vorherigen Praktika zu teilen. Zeige, dass du ein Verständnis für die Arbeit mit Beton und Schalungen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die täglichen Aufgaben und das Team zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, angemessene Kleidung zu tragen, die sowohl professionell als auch bequem ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.