Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Lagerhaltung, von Warenkontrolle bis Versand.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen in Radevormwald mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung und gute Übernahmechancen nach der Lehre.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Computerkenntnisse und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere am 15.08.2025 – bewirb dich jetzt online!
Für unseren Standort in Radevormwald suchen wir zum 15.08.2025 eine/n Auszubildende/n zum Fachlagerist (w/m/d).
Deine Aufgaben:
- Der Beruf Fachlagerist wird in der Ausführung von der Begleitung der Waren durch alle Bereiche der Lagerhaltung geprägt.
- In der 2-jährigen Ausbildung werden Waren kontrolliert, gelagert, verpackt und versendet.
Dein Profil:
- Computerkenntnisse
- Sorgfalt, Umsicht und ein hohes Organisationsvermögen
- Fähigkeit zur Teamarbeit
Deine Perspektiven:
- Nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung hast du gute Chancen, übernommen zu werden.
- IHK-Weiterbildungen (geprüfter Meister/ geprüfte Meisterin für Logistik, Betriebswirt/in)
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt vorzugsweise online mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Für telefonische Rückfragen kannst Du Frau Börner unter der Durchwahl +49 2195 671 904 wochentags erreichen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Ausbildung Fachlagerist / Fachlageristin Arbeitgeber: Klaus Kuhn Edelstahlgießerei GmbH
Kontaktperson:
Klaus Kuhn Edelstahlgießerei GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachlagerist / Fachlageristin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Lagerhaltung. Besuche lokale Lager oder sprich mit Fachleuten, um ein besseres Verständnis für die täglichen Aufgaben eines Fachlageristen zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du an Gruppenprojekten oder Teamaktivitäten teilnimmst. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine sozialen Fähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Nutze Online-Plattformen, um dich über aktuelle Trends in der Logistikbranche zu informieren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf des Fachlageristen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu den Aufgaben eines Fachlageristen übst. Überlege dir auch, wie du deine Sorgfalt und Organisationsfähigkeit am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachlagerist / Fachlageristin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Beruf des Fachlageristen. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um diese in Deiner Bewerbung gezielt anzusprechen.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung und Deine relevanten Fähigkeiten hervorheben. Zeige, dass Du sorgfältig und organisiert bist und gut im Team arbeiten kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Achte darauf, Computerkenntnisse und Teamfähigkeit klar darzustellen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder andere relevante Erfahrungen. Eine vollständige Bewerbung erhöht Deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klaus Kuhn Edelstahlgießerei GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Standort in Radevormwald und die Tätigkeiten eines Fachlageristen informieren. Zeige, dass du Interesse an der Firma und deren Abläufen hast.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit eine wichtige Fähigkeit für diesen Job ist, überlege dir konkrete Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt deine Eignung für die Ausbildung.
✨Präsentiere deine Computerkenntnisse
Da Computerkenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Lagerverwaltungssystemen oder anderen relevanten Programmen zu sprechen. Wenn du spezielle Software kennst, erwähne dies!
✨Zeige deine Sorgfalt und Organisationsfähigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Sorgfalt und dein Organisationsvermögen betreffen. Du könntest beispielsweise erzählen, wie du bei Schulprojekten oder in deinem Alltag organisiert bleibst.