Auf einen Blick
- Aufgaben: Repariere Fahrzeugkarosserien und behebe Unfallschäden mit handwerklichem Geschick.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Automobilbranche mit starkem Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße faire Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Weiterbildungsmöglichkeiten durch VW/AUDI.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere mit moderaten Arbeitszeiten und einem tollen Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ausgebildeter Karosseriebauer oder Fahrzeugbaumechaniker sein mit Erfahrung.
- Andere Informationen: Arbeite von Montag bis Freitag ohne Samstagsarbeit und profitiere von einem Parkplatz.
Reparatur und Instandhaltung von Fahrzeugkarosserien, Blech- und Schweißarbeiten, Behebung von Unfallschäden, Montage von Bauteilen, Reparatur von Glasschäden und Austausch von Scheiben.
Ausgebildeter Karosseriebauer mit mehrjähriger Erfahrung, bzw. Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, selbstständiges und gewissenhaftes Arbeiten.
Moderate Arbeitszeiten 7:30 - 16:30 Uhr, keine Samstagarbeit, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, faire Bezahlung, Parkplatz, Weiterbildung durch VW/AUDI und VW-Nutzfahrzeuge.
Kontaktperson:
Klaus Piontek GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Karosseriebauer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit anderen Karosseriebauern oder besuche lokale Werkstätten, um mehr über offene Stellen zu erfahren. Oft werden Positionen nicht einmal ausgeschrieben, sondern durch persönliche Empfehlungen vergeben.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Fähigkeiten! Wenn du die Möglichkeit hast, bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit, sei es in Form von Fotos oder Referenzen. Das gibt potenziellen Arbeitgebern einen direkten Eindruck von deinem Können.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Karosseriebau. Arbeitgeber schätzen Bewerber, die sich kontinuierlich weiterbilden und bereit sind, neue Techniken zu erlernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen in der Branche recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Karosseriebauer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Karosseriebauer/in sowie relevante Erfahrungen in der Reparatur und Instandhaltung von Fahrzeugkarosserien. Zeige, dass du die geforderten Fähigkeiten wie Blech- und Schweißarbeiten beherrschst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt. Gehe auf die Vorteile ein, die das Unternehmen bietet, wie Weiterbildungsmöglichkeiten und faire Bezahlung.
Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide lange Sätze und Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist. Halte dich an die üblichen Standards für Bewerbungen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument zeigt deine Sorgfalt und Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klaus Piontek GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Karosseriebauer/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Reparaturtechniken, Schweißverfahren und Materialkunde vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Erzähle von deinen bisherigen Tätigkeiten in der Karosseriebau-Branche. Hebe besondere Projekte oder Herausforderungen hervor, die du erfolgreich gemeistert hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Werkstatt ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Weiterbildung durch VW/AUDI anbietet, zeige Interesse an diesen Möglichkeiten. Frage, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich zu verbessern.