Auf einen Blick
- Aufgaben: Schweiße Baumaschinenteile und repariere Baugruppen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines stabilen Unternehmens mit modernem Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, übertarifliches Gehalt und Sonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Aufgabe mit langfristigen Perspektiven und Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Erste Schweißerfahrung oder vergleichbare Qualifikation im Metallbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind wichtig. Bewerbungen per E-Mail willkommen.
Schweißer (MAG) gern ohne aktuellen Schweißerpass (w/m/d) Wir suchen einen Schweißer (MAG) gern ohne aktuelle Prüfungen (m/w/d) zum Schweißen von Baumaschinenteilen Ihre Aufgaben: Schweißen von Baumaschinenteilen Reparaturen von Baugruppen Montage von Schweißkonstruktionen Ihr Profil: Erste Erfahrung im Bereich Schweißen, Fahrzeugbau oder vergleichbare Qualifikation im Metallbereich Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Unser Angebot: Festes und unbefristetes Arbeitsverhältnis Ein übertarifliches Gehalt mit Sonderzahlungen Urlaubs- und Weihnachtsgeld Ein modernes, teamorientiertes Arbeitsumfeld in einem wirtschaftlich stabilen Unternehmen Eine langfristige, herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgabe Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Arbeitszeugnissen – soweit vorhanden – per E-Mail. Bitte geben Sie eine Rufnummer an, unter der wir Sie erreichen können. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Schweißer (MAG) gern ohne aktuellen Schweißerpass (w/m/d) Arbeitgeber: Klaus Werner Montagen
Kontaktperson:
Klaus Werner Montagen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißer (MAG) gern ohne aktuellen Schweißerpass (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Metallbereich oder in der Bauindustrie arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Jobmessen oder Branchenveranstaltungen. Dort kannst du direkt mit Arbeitgebern ins Gespräch kommen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Schweißen. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du motiviert bist, dich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erlernen, auch wenn du keinen aktuellen Schweißerpass hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses sind. Übe das Schweißen an verschiedenen Materialien, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dein Selbstvertrauen zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißer (MAG) gern ohne aktuellen Schweißerpass (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Schweißen, insbesondere im Fahrzeugbau oder in ähnlichen Bereichen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren.
Deutschkenntnisse angeben: Da Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du dies in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese hinzu.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit als Schweißer (MAG) reizt. Dies kann deine Chancen erhöhen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.
Kontaktinformationen bereitstellen: Achte darauf, dass du eine aktuelle Telefonnummer in deiner Bewerbung angibst, unter der du erreichbar bist. Dies ist wichtig, damit das Unternehmen dich schnell kontaktieren kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klaus Werner Montagen vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu deinem Schweißwissen und deinen Erfahrungen im Fahrzeugbau zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse verdeutlichen.
✨Präsentation deiner praktischen Fähigkeiten
Da praktische Fähigkeiten im Schweißen entscheidend sind, sei bereit, deine Fertigkeiten zu demonstrieren oder darüber zu sprechen. Wenn möglich, bringe Fotos oder Dokumentationen von früheren Projekten mit.
✨Deutschkenntnisse betonen
Da Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du klar und verständlich kommunizierst. Übe vorher einige wichtige Fachbegriffe, die im Schweißbereich relevant sind.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach dem Team, den Arbeitsabläufen und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.