Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und manage den Bau und Betrieb des Wasserleitungsnetzes.
- Arbeitgeber: Wasserverband Garbsen-Neustadt versorgt 117.000 Menschen mit Trinkwasser und setzt auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsprogramme und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserversorgung und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bauingenieur oder Versorgungsingenieur mit Erfahrung im Netzbereich und Führungskompetenz.
- Andere Informationen: Einsatzbereitschaft entlang der Netze und Führerschein Klasse B erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Garbsen, junge Universitätsstadt mit etwa 5.000 Studierenden, ist attraktiv zwischen der Landeshauptstadt Hannover und dem Steinhuder Meer gelegen und Sitz des Wasserverbandes Garbsen-Neustadt a. Rbge. Mit einem engagierten Team von 65 Mitarbeitenden versorgt der Verband rund 117.000 Menschen in der Region zuverlässig mit Trinkwasser, setzt auf Wirtschaftlichkeit und legt Wert auf Ökologie und Nachhaltigkeit. Der wirtschaftlich gut aufgestellte Verband investiert in die Zukunft der Wasserversorgung und forciert die Effizienz der Prozesse mit fortschreitender Digitalisierung.
Zur weiteren Stärkung des technischen Bereichs suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine technisch versierte und bodenständige Führungskraft als Abteilungsleitung Netzbau und -betrieb. In direkter Berichtslinie zur technischen Leitung übernehmen Sie die Führung der neu geschaffenen Abteilung Netzbau und Netzbetrieb. Mit einem Team von rund 25 Mitarbeitenden, einschließlich eigener Tiefbaukolonne, sind Sie verantwortlich für den Betrieb der Wasserverteilung, die laufende Instandhaltung sowie die Umsetzung von Neubaumaßnahmen im Leitungsnetz. In der Betriebsleitung werden Sie operativ von zwei erfahrenen Meistern unterstützt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Verantwortung übernehmen: Sie gewährleisten einen sicheren, effizienten und umweltfreundlichen Bau und Betrieb des Wasserleitungsnetzes und realisieren – gemeinsam mit Ihrem Team und externen Dienstleistern – bedarfsorientierte Leitungsbauprojekte von der Arbeitsvorbereitung bis zur Fertigstellung.
- Abläufe gestalten: Sie organisieren und optimieren die Prozesse der neu entstehenden Abteilung in den Bereichen Bau- und Sanierungsmaßnahmen, Störungsbeseitigung, Wartung, Instandsetzung sowie Zählerwechsel. Dabei etablieren Sie das technische Betriebsführungssystem Lovion und fördern die Digitalisierung sowie Automatisierung der Abläufe.
- Zielgerichtet kommunizieren: Sie koordinieren Projekte und Anforderungen mit der Abteilung Netzplanung und -dokumentation, Genehmigungsbehörden sowie externen Partnern und Dienstleistern. In Veränderungsprozessen kommunizieren Sie klar, verständlich und souverän – es gelingt Ihnen, Betroffene angemessen einzubinden.
- Wirtschaftlich handeln: Sie kalkulieren und verantworten die Maßnahmen der Abteilung im Rahmen der kurz- und mittelfristigen Wirtschaftsplanung mit unternehmerischer Weitsicht.
- Potenziale erschließen: Mit gutem Gespür für Stärken und Talente sowie für die Herausforderungen demografischer Entwicklung führen Sie Ihr Team motivierend und legen gesonderten Wert auf fachliche und persönliche Weiterentwicklung.
Technische Qualifikation: Ihr Hintergrund kann vielfältig sein – Sie können sich z. B. als Bauingenieur oder Versorgungsingenieur (w/m/d) ebenso eignen, wie als Techniker (w/m/d) aus dem Rohrleitungs- oder Tiefbau.
Berufserfahrung: Ihre fundierte Erfahrung im Netzbereich Wasser oder Gas stammt aus einem Versorgungsunternehmen (Stadtwerk, Wasserverband) oder dem Tief- und Rohrleitungsbau, Ihre Führungskompetenz aus mehrjähriger Praxis in der Projektleitung oder Bauleitung bzw. leitender Funktion im Tiefbau.
Know-how: Sie sind bestens vertraut mit den einschlägigen Regelwerken und der VOB. Idealerweise haben Sie Routine im Umgang mit Lovion.
Arbeitsweise: Sie agieren ebenso eigenverantwortlich wie in enger Abstimmung mit Ihrem Team und angrenzenden Abteilungen. Dabei verlieren Sie Zeit, Ziele und Kosten nicht aus den Augen und bringen Projekte engagiert und durchsetzungsfähig voran.
Mobilität und Flexibilität: Sie freuen sich auf Einsätze entlang unserer Netze und bringen dafür den Führerschein Klasse B mit, idealerweise können Sie sich auch die Übernahme der Rufbereitschaftsleitung vorstellen.
Neben einer attraktiven Vergütung nach TV-V hält Ihr neuer Arbeitgeber betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsprogramme, flexible Arbeitszeitgestaltung und optimale Fortbildungsmöglichkeiten für selbstverständlich.
Abteilungsleitung Netzbau und Netzbetrieb, gern Bauingenieur, Versorgungsingenieur (w/m/d) – Wasserverband Garbsen-Neustadt Arbeitgeber: KLEIN & KÖPFE Personalberatung GmbH
Kontaktperson:
KLEIN & KÖPFE Personalberatung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung Netzbau und Netzbetrieb, gern Bauingenieur, Versorgungsingenieur (w/m/d) – Wasserverband Garbsen-Neustadt
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte in der Wasser- und Versorgungsbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Messen, Konferenzen oder Workshops teil, die sich mit Wasserwirtschaft und Infrastruktur beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Networking-Möglichkeiten, sondern auch die Chance, mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Setze auf kontinuierliche Weiterbildung, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Prozessoptimierung. Online-Kurse oder Zertifikate, die sich mit Lovion oder anderen relevanten Technologien befassen, können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Präsenz zeigen
Engagiere dich in Fachgruppen oder Foren, die sich mit Wasserver- und -entsorgung beschäftigen. Teile dein Wissen und deine Erfahrungen, um als Experte wahrgenommen zu werden und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung Netzbau und Netzbetrieb, gern Bauingenieur, Versorgungsingenieur (w/m/d) – Wasserverband Garbsen-Neustadt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Wasserverband Garbsen-Neustadt. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Abteilungsleitung Netzbau und Netzbetrieb hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und technische Expertise im Bereich Wasser- oder Gasversorgung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Netzbereich ein und erläutere, wie du zur Effizienz und Digitalisierung der Abläufe beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLEIN & KÖPFE Personalberatung GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und Ziele des Wasserverbands Garbsen-Neustadt. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Wirtschaftlichkeit, Ökologie und Nachhaltigkeit verstehst und wie du diese in deiner Rolle als Abteilungsleitung umsetzen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Karriere, die deine Führungskompetenz und technische Expertise unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position viel Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Fähigkeiten in der klaren und souveränen Kommunikation hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du in Veränderungsprozessen effektiv kommuniziert hast.
✨Fragen zur Digitalisierung stellen
Da der Wasserverband auf Digitalisierung setzt, ist es wichtig, dein Interesse und Wissen über digitale Prozesse und Systeme wie Lovion zu zeigen. Stelle Fragen dazu, wie diese Technologien in der Abteilung implementiert werden und welche Herausforderungen dabei auftreten können.