Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 120 Personen in der Energieversorgung und sorge für nachhaltige Lösungen.
- Arbeitgeber: Die Stadtwerke SH sind ein innovativer Anbieter für Energie- und Wasserversorgung in einer idyllischen Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Bürostandorte, ein Dienstwagen und ein attraktives Benefit-Paket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein ingenieur- oder naturwissenschaftliches Studium sowie Führungserfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Wähle deinen Bürostandort zwischen Eckernförde, Rendsburg oder Schleswig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Stadtwerke SH – seit 2020 schlagkräftiges Gemeinschaftsunternehmen der Stadtwerke Eckernförde, Schleswig und Rendsburg – sind als innovativer Infrastrukturdienstleister das regionale Flaggschiff in der hiesigen Energie- und Wasserversorgung und erster Lieferant moderner Kommunikationsdienste. Rund 87.000 Kund:innen vertrauen ihrem rein kommunalen Unternehmensverbund ob seiner marktgerechten, kundenorientierten und nach vorn blickenden Ausrichtung.
Die landschaftlich idyllische Region lockt! Nicht allein durch ihre Nähe zum Wasser an den Ufern von Schlei, Eckernförder Bucht und Nord-Ostsee-Kanal, sondern auch wegen ihrer liebenswerten Bewohner:innen mit angenehm entschleunigter Lebenseinstellung. Neben ihrem klaren Bekenntnis zum Moin – dem schönsten Gruß der Welt – stehen die Stadtwerke SH auch für ein lebenswertes Morgen und bieten leidenschaftlichen Expert:innen für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende ein ideales Umfeld!
Rückgrat der Versorgungssicherheit sind die Netze, deren Weiterentwicklung und Transformation im Fokus der Energiewende stehen. Vor diesem Hintergrund suchen wir – mit Basis an Ihrem Wunschstandort Schleswig, Rendsburg oder Eckernförde – im Rahmen einer Nachfolgeregelung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine menschlich und fachlich überzeugende Führungspersönlichkeit, die mit technischer und sozialer Exzellenz die Synergien aus dem Unternehmenszusammenschluss zu nutzen weiß, die Integrationsabläufe fördernd flankiert und als Bereichsleitung Netze und Anlagen das Unternehmen in eine nachhaltige Zukunft begleitet.
In dieser Kardinalfunktion berichten Sie der Alleingeschäftsführung und verantworten mit Ihrem rund 120-köpfigen Team – davon sieben Direct Reports – den Bau, Betrieb und die Instandhaltung der Anlagen und Netze in den Sparten Gas, Wasser / Abwasser und Wärme. Sie steuern mit Ihrem standortübergreifenden Team den effizienten, zuverlässigen und klimafreundlichen Betrieb der Netze und Anlagen und gewährleisten durch ein professionelles technisches Sicherheitsmanagement die Einhaltung aller gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften.
Als Technische Führungskraft übernehmen Sie die notwendigen Vertretungen, sind integraler Bestandteil des hauseigenen Krisen- und Notfallmanagements und nehmen an der übergeordneten Rufbereitschaft teil. Sie unterstützen das Management in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens, integrieren Zukunftsthemen rund um das Thema Dekarbonisierung und optimieren standortübergreifend maßgebliche Betriebs- und Prozessabläufe.
Führungserfahren entwickeln Sie Kompetenzen und Fähigkeiten Ihrer Mitarbeitenden zielgerichtet weiter, stärken eine Vertrauenskultur, fördern Kooperation und Eigenverantwortlichkeit und folgen so einem Ansatz, der Management als dienende Funktion versteht – menschenorientiert, beziehungsbasiert und wertschätzend.
Sie verstehen sich als Botschafter:in der Stadtwerke SH und vertreten das Unternehmen adressaten- und formatgerecht in der Öffentlichkeit, in nationalen Verbänden und Gremien.
Ihre technische Expertise basiert auf einem abgeschlossenen ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studium, z. B. der Energietechnik bzw. Versorgungstechnik, oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Sie verfügen über langjährige Erfahrung als Technische Führungskraft gemäß DVGW G1000, W1000, FW1000 und sind mit dem Bau, Betrieb und der Instandhaltung von Versorgungsnetzen hinreichend vertraut. Neben Ihrer Fachkompetenz können Sie auf betriebswirtschaftliches Hintergrundwissen zurückgreifen – Sie denken und handeln bereichs- sowie prozessübergreifend.
Ihr Führungsstil gründet auf persönlicher Entwicklung, kontinuierlicher Selbstreflexion sowie langjähriger Erfahrung als Führungskraft. Als Schlüsselperson in allen technischen Themen der Stadtwerke sind eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Mobilität für Sie selbstverständlich.
Ihre Vergütung setzt sich aus fixen und variablen Anteilen zusammen und wird durch ein attraktiv gefülltes Benefit-Paket angereichert. Neben einem Dienstwagen, gerne auch zur privaten Nutzung, und einer marktüblichen betrieblichen Altersvorsorge können Sie hinsichtlich des Bürostandortes zwischen Eckernförde, Rendsburg oder Schleswig frei wählen. Die sensationelle Lage Ihrer Wirkungsorte spricht für sich.
Bereichsleitung Netze und Anlagen / Technische Führungskraft Gas, Wärme, Wasser und Abwasser - St... Arbeitgeber: KLEIN & KÖPFE Personalberatung GmbH
Kontaktperson:
KLEIN & KÖPFE Personalberatung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleitung Netze und Anlagen / Technische Führungskraft Gas, Wärme, Wasser und Abwasser - St...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die bereits bei Stadtwerken oder ähnlichen Unternehmen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Energie- und Wasserversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen der Energiewende verstehst und innovative Ideen zur Lösung dieser Probleme hast. Das wird dich als Kandidaten hervorheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeit zur Teamführung und zur Förderung einer positiven Unternehmenskultur demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Region und das Unternehmen. Informiere dich über lokale Projekte und Initiativen der Stadtwerke SH und bringe diese in Gesprächen ein. Dein Interesse an der Region kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleitung Netze und Anlagen / Technische Führungskraft Gas, Wärme, Wasser und Abwasser - St...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Stadtwerke SH und ihre Werte. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und Kundenorientierung.
Hebe deine Führungskompetenzen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen als technische Führungskraft. Nenne konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und erfolgreich Projekte umgesetzt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Technische Expertise darlegen: Stelle sicher, dass du deine technische Ausbildung und relevante Erfahrungen klar darlegst. Erwähne spezifische Kenntnisse in den Bereichen Gas, Wasser, Abwasser und Wärme, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Energiewende und deine Vision für die Zukunft der Stadtwerke SH vermittelt. Gehe darauf ein, wie du zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLEIN & KÖPFE Personalberatung GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Stadtwerke SH und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Kundenorientierung verstehst und wie du diese Prinzipien in deiner Rolle als Bereichsleitung umsetzen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du technische Herausforderungen gemeistert oder dein Team erfolgreich geführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Energietechnik und den relevanten Vorschriften vertraut bist. Dies wird dir helfen, im Interview kompetent und informiert aufzutreten.