Bereichsleitung Wärmeversorgung – Stadtwerke Detmold, gern Versorgungsingenieur / Energieingenieur (w/m/d)
Bereichsleitung Wärmeversorgung – Stadtwerke Detmold, gern Versorgungsingenieur / Energieingenieur (w/m/d)

Bereichsleitung Wärmeversorgung – Stadtwerke Detmold, gern Versorgungsingenieur / Energieingenieur (w/m/d)

Detmold Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Team zur sicheren Wärmeversorgung und entwickle innovative Energiekonzepte.
  • Arbeitgeber: Stadtwerke Detmold versorgt 75.000 Menschen mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, 13. Monatsgehalt, betriebliche Altersvorsorge und modernes Büro.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung in einem dynamischen und verantwortungsbewussten Unternehmen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Maschinenbau, Versorgungstechnik oder ähnlichem; Führungskompetenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Du arbeitest in einem innovativen Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Die Stadtwerke Detmold GmbH versorgt als größtes Stadtwerk im Kreis Lippe mit ihren rund 180 Mitarbeitenden etwa 75.000 Menschen in Detmold und dem Umland mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme. Das zu 75,1% kommunale Unternehmen ist wirtschaftlich bestens aufgestellt, versteht sich als dynamischer und innovativer Infrastrukturdienstleister und hat mit Weitblick proaktiv zahlreiche Assets zur Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Energiequellen aller Domänen implementiert. Bürgernah und lokal verankert – als Zeugnis gesellschaftlicher Verantwortung und mit klarem Bekenntnis zu den hier lebenden Menschen verbleibt die Wertschöpfung des Versorgers in der Region.

Im Zuge einer Nachbesetzung suchen wir eine engagierte, umsetzungsstarke und menschlich überzeugende Führungspersönlichkeit als Bereichsleitung Wärmeversorgung. Die Wärmeversorgung der Stadt Detmold und Umgebung ist sowohl Ihr Verantwortungsgebiet, in dem Sie eine sichere Versorgung mit Nah- und Fernwärme gewährleisten, als auch Ihr Gestaltungsspielraum, den Sie aktiv und mit zukunftsgerichtetem Fokus auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit nutzen wollen:

  • Sie übernehmen mit Ihrem derzeit fünfköpfigen Team den Betrieb und die technische Betreuung der Erzeugungsanlagen sowie des Fernwärmenetzes mit allen dazugehörenden Komponenten.
  • Deren Betrieb erfolgt durch das zentrale Prozessleitsystem, für das Sie verantwortlich sind und auf dessen Grundlage Sie die Einsatzplanung für die Erzeugungsanlagen übernehmen – gemeinsam mit dem Bereich Energievertrieb.
  • Die Koordination von Sofortmaßnahmen bei Betriebsabweichungen oder Störungen gehört zu Ihrem operativen Tagesgeschäft.
  • Die technische Projektierung, Ausschreibung und Umsetzung von Neubauprojekten im Bereich Erzeugungsanlagen und Wärmenetze liegt in Ihrer Hand.
  • Strategisch treiben Sie die Weiterentwicklung des Fernwärmenetzes sowie die technische und wirtschaftliche Ausarbeitung von Energiekonzepten voran.
  • Die kommunale Wärmeplanung, Klimabilanz, weitere ökologische und ökonomische Aspekte und auch überregionale Aktivitäten der Stadtwerke haben Sie dabei immer im Blick.
  • Als Führungskraft entwickeln Sie Ihren Bereich zielgerichtet weiter, fördern aktiv die Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden und sind gleichzeitig aktives Mitglied Ihres Teams.

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium – idealerweise mit vorangegangener handwerklicher oder technischer Ausbildung – oder eine andere technische Qualifikation in den Bereichen Maschinenbau, Versorgungstechnik, Energietechnik oder Verfahrenstechnik. Mit Prozessleit- und Steuerungstechnik sind Sie vertraut, idealerweise aus Ihrer Praxis im Betrieb von Erzeugungsanlagen, Kraftwerken bzw. Wärmenetzen. Entscheidend ist tiefes Verständnis von Hydraulik, Thermodynamik und Elektrotechnik. Als Führungspersönlichkeit gestalten und leiten Sie Ihren Verantwortungsbereich eigenständig mit analytischem Blickwinkel und pragmatischem Angang. Ihrem Team sind Sie fachliche Führungsfigur, unterstützende Leitung und zugewandte Ansprechperson.

Neben einem sicheren Arbeitsplatz, einem attraktiven Vergütungspaket nach TV-V hält Ihr zukünftiger Arbeitgeber ansprechende Benefits wie z. B. eine betriebliche Altersvorsorge, ein 13. Monatsgehalt sowie einen weit gefassten Gestaltungsspielraum in Ihrem Verantwortungsbereich für Sie bereit. Freuen Sie sich zusätzlich darauf, in einem der modernsten Bürogebäude der Stadt zu arbeiten.

Bereichsleitung Wärmeversorgung – Stadtwerke Detmold, gern Versorgungsingenieur / Energieingenieur (w/m/d) Arbeitgeber: KLEIN & KÖPFE Personalberatung GmbH

Die Stadtwerke Detmold GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine sichere Anstellung und ein attraktives Vergütungspaket bietet, sondern auch ein starkes Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden zeigt. Mit einem dynamischen und innovativen Arbeitsumfeld, das auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit ausgerichtet ist, haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Wärmeversorgung in der Region mitzuwirken. Zudem profitieren Sie von modernen Büroräumen und einer Vielzahl von Benefits, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
K

Kontaktperson:

KLEIN & KÖPFE Personalberatung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bereichsleitung Wärmeversorgung – Stadtwerke Detmold, gern Versorgungsingenieur / Energieingenieur (w/m/d)

Netzwerken in der Branche

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Energie- und Versorgungsbranche zu vernetzen. Besuche relevante Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Wärmeversorgung zu erfahren.

Fachliche Weiterbildung

Setze auf kontinuierliche Weiterbildung in Bereichen wie Prozessleit- und Steuerungstechnik sowie Hydraulik und Thermodynamik. Online-Kurse oder Zertifikate können dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Betrieb von Erzeugungsanlagen oder Wärmenetzen bieten. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern zeigen auch dein Engagement für die Branche.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Informiere dich gründlich über die Stadtwerke Detmold und deren Projekte im Bereich erneuerbare Energien. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um deine Führungsqualitäten und technischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleitung Wärmeversorgung – Stadtwerke Detmold, gern Versorgungsingenieur / Energieingenieur (w/m/d)

Führungskompetenz
Technisches Verständnis in Maschinenbau und Versorgungstechnik
Kenntnisse in Energietechnik und Verfahrenstechnik
Erfahrung mit Prozessleit- und Steuerungstechnik
Tiefes Verständnis von Hydraulik, Thermodynamik und Elektrotechnik
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamführung und -entwicklung
Strategisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Nachhaltigkeitsbewusstsein
Kenntnisse in kommunaler Wärmeplanung und Klimabilanz
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Stadtwerke Detmold. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Bereichsleitung Wärmeversorgung wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in den Bereichen Maschinenbau, Versorgungstechnik und Energietechnik.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Führungskompetenzen und deine Vision für die Wärmeversorgung ein.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLEIN & KÖPFE Personalberatung GmbH vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Werte und die Mission der Stadtwerke Detmold. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Nachhaltigkeit und regionaler Verantwortung verstehst und wie du diese in deiner Rolle als Bereichsleitung Wärmeversorgung umsetzen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Projekte im Bereich Wärmeversorgung oder Energietechnik geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige Führungsqualitäten

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Führungsphilosophie und deinem Teammanagement zu beantworten. Überlege dir, wie du dein Team motivierst und förderst, um gemeinsam Ziele zu erreichen.

Stelle Fragen zur Zukunft des Unternehmens

Zeige dein Interesse an der strategischen Ausrichtung der Stadtwerke Detmold, indem du Fragen zur Weiterentwicklung des Fernwärmenetzes und zu geplanten Projekten stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Zukunft des Unternehmens beizutragen.

Bereichsleitung Wärmeversorgung – Stadtwerke Detmold, gern Versorgungsingenieur / Energieingenieur (w/m/d)
KLEIN & KÖPFE Personalberatung GmbH
K
  • Bereichsleitung Wärmeversorgung – Stadtwerke Detmold, gern Versorgungsingenieur / Energieingenieur (w/m/d)

    Detmold
    Vollzeit
    54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • K

    KLEIN & KÖPFE Personalberatung GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>