Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde das Herzstück unseres Büros und manage Kundenanfragen sowie Dokumente.
- Arbeitgeber: Klein Kommunikationstechnik GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Kommunikationstechnik.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, moderne Arbeitsplätze und regelmäßige Teamevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Entwickle deine organisatorischen Fähigkeiten in einem systemrelevanten Beruf mit hohen Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss empfohlen; Flexibilität und Sorgfalt sind wichtig.
- Andere Informationen: Duale Ausbildung über 3 Jahre mit Berufsschule in Landshut.
Wir wollen wachsen – mit Dir?
- Berufstyp: anerkannter Ausbildungsberuf
- Ausbildungsart: duale Ausbildung im Handwerk, geregelt durch Ausbildungsverordnung
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule = duale Ausbildung
Was verdienst Du in der Ausbildung?
- 1. Ausbildungsjahr: 940 €
- 2. Ausbildungsjahr: 990 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.040 €
Wie viele Tage Urlaub hast Du pro Jahr?
30 Tage
Welche Benefits bieten wir Dir?
- Moderne Unternehmenskultur mit flacher Hierarchie
- Werthaltige Tätigkeit in systemrelevantem Berufsfeld
- Hohe Übernahmechancen nach Abschluss der Ausbildung
- Energieeffizientes und ökologisches Neubaugebäude
- Ergonomisch und modern eingerichtete Arbeitsplätze
- Regelmäßige Teamevents und Betriebsveranstaltungen
Was machst Du in diesem Beruf?
Als Kaufmann/-frau für Büromanagement bei der Klein Kommunikationstechnik GmbH wirst du ein pulsierendes Herzstück unserer Bürowelt. Dein Arbeitsalltag wird geprägt sein von lebendigem Kundenkontakt, während Du lernst, auf vielfältige Anliegen einzugehen, Lösungen zu präsentieren und Verbindungen zu stärken. Mit jedem Anruf, jeder E-Mail, baust du eine Brücke zu unseren Kunden, pflegst den Kontakt und zeigst, dass wir mehr sind als nur Technik. Deine Hände werden die Fäden des Büros ziehen, Termine koordinieren, Dokumente managen und Abläufe steuern. Du wirst die erlernten Verwaltungsaufgaben nicht nur bewältigt, sondern auch Prozesse etablieren und optimieren. Bist du bereit, dich zu einer unersetzlichen Stütze in der Welt der Kommunikationstechnik zu entfalten? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wo arbeitest Du?
Die Beschäftigung findet in unserem Betrieb statt.
Wo und wann gehst Du in die Berufsschule?
- Die Berufsschule findet in allen Ausbildungsjahren in Landshut im Teilzeitunterricht statt.
Welchen Schulabschluss erwarten wir?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis empfehlen wir einen mittleren Bildungsabschluss.
Worauf kommt es uns an?
- Organisatorische Fähigkeiten
z. B. Geschäftsreisen planen - Flexibilität
z. B. mit häufig wechselnden Aufgaben und Arbeitssituationen umgehen - Sorgfalt
z. b. beim Bearbeiten von Dokumenten - mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
z. b. am Kundenempfang arbeiten, Geschäftsbriefe verfassen
Das macht dir in der Schule Spaß
- Deutsch
z. b. für den Schriftverkehr mit Kunden und Geschäftspartnern - Mathematik
z. b. für das Erstellen von Kundenrechnungen - Wirtschaft
z. b. für buchhalterische Tätigkeiten
Print & Click
Hier kannst Du die vollständige Stellenbeschreibung herunterladen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen an
#J-18808-Ljbffr
Kaufmann/-frau für Büromanagement (ab 09/2025) Arbeitgeber: Klein Kommunikationstechnik GmbH
Kontaktperson:
Klein Kommunikationstechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaufmann/-frau für Büromanagement (ab 09/2025)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klein Kommunikationstechnik GmbH und ihre Unternehmenskultur. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Tätigkeiten, wo du erfolgreich Termine koordiniert oder Projekte gemanagt hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen. Gib konkrete Beispiele, wie du mit wechselnden Aufgaben umgegangen bist und welche Strategien du genutzt hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Tip Nummer 4
Übe deinen mündlichen Ausdruck, insbesondere für den Kundenkontakt. Simuliere Gespräche, in denen du Informationen klar und freundlich vermittelst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmann/-frau für Büromanagement (ab 09/2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Klein Kommunikationstechnik GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte zu erfahren.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement darlegst. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Flexibilität, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen in Deutsch, Mathematik und Wirtschaft hervor, da diese Fächer für die Position von Bedeutung sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und eventuell Zeugnisse vollständig und ordentlich einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klein Kommunikationstechnik GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Kaufmann/-frau für Büromanagement werden?' oder 'Wie gehst du mit stressigen Situationen um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Da der Beruf viel mit Organisation zu tun hat, bringe Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schule, wo du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Das kann bei der Planung von Projekten oder Veranstaltungen sein.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da der Kundenkontakt eine zentrale Rolle spielt, solltest du betonen, wie wichtig dir gute Kommunikation ist. Bereite ein Beispiel vor, in dem du erfolgreich mit jemandem kommuniziert hast, sei es schriftlich oder mündlich.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.