Strategische Bereichsleitung Technik & Transformation – Stadtwerke Schwerin
Jetzt bewerben
Strategische Bereichsleitung Technik & Transformation – Stadtwerke Schwerin

Strategische Bereichsleitung Technik & Transformation – Stadtwerke Schwerin

Schwerin Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite innovative Projekte zur Energiewende und forme die Zukunft der Stadtwerke Schwerin.
  • Arbeitgeber: Die Stadtwerke Schwerin bieten nachhaltige Energieversorgung für 100.000 Einwohner in einer lebenswerten Stadt.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Dienstwagen, flexible Arbeitsbedingungen und zahlreiche Unternehmensbenefits warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und arbeite in einem dynamischen Team mit viel Gestaltungsspielraum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technischer oder kaufmännischer Hintergrund in der Energiewirtschaft ist erforderlich; Führungskompetenz und strategisches Denken sind wichtig.
  • Andere Informationen: Du wirst Teil der Unternehmensleitung und hast die Möglichkeit, eine positive Unternehmenskultur zu fördern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Schwerin – ob Kultur, Natur oder die Nähe zum Regionaldreieck Lübeck, Wismar, Rostock und der Ostsee: Die dynamische Landeshauptstadt steht für echte Lebensqualität. Die Stadtwerke Schwerin sorgen für die Lebensadern der Stadt und verantworten mit über 300 Mitarbeitenden die sichere und nachhaltige Versorgung der rund 100.000 Einwohner mit Strom, Gas, Wärme, Wasser und Telekommunikationsdienstleistungen. Persönliche Nahbarkeit, das Bekenntnis zur Region und zu ihren Menschen sowie leidenschaftliches Engagement in puncto Nachhaltigkeit spiegeln das Selbstverständnis dieses modernen Ver- und Umsorgers.

Zur Sicherstellung der erfolgreichen energiewirtschaftlichen Transformation suchen wir eine ganzheitlich denkende, technisch versierte Führungspersönlichkeit, die den neu geschaffenen Bereich Technische Grundsatzthemen & Transformationsplanung mit Expertise, Umsicht und Innovationskraft konsequent weiterentwickelt und ausbaut. Ihr Bereich ist als Stabsfunktion zentrale Drehscheibe der Geschäftsführung für die strategische Ausrichtung des Konzerns in allen Belangen der energiewirtschaftlichen Transformation. Perspektivisch lenken Sie zudem mit Ihrem wachsenden Team die erfolgskritischen Prozesse in den Domänen Management, Digitalisierung und wertschöpfende Datennutzung.

Strategisch kompetent fungieren Sie als Sparringspartner der Geschäftsführung: Sie geben aktiv Impulse für alle übergeordneten Fragestellungen rund um maßgebliche Projekte der Energietransformation – konzernweit. Mit zukunftsweisenden Ansätzen entwickeln, steuern und leiten Sie bereichsübergreifende technische Projekte im Kontext der Transformations- und Wärmeplanung unter Einschluss von Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Investitionsbewertungen. Als unternehmerisch denkende Führungspersönlichkeit haben Sie einen Blick auf die wertschöpfenden Kardinalprozesse im Unternehmen, steuern maßgebliche Dienstleister und verstehen sich als treibende Kraft für interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Mit Weitsicht und Fingerspitzengefühl bauen Sie ein schlagkräftiges Team aus, das Sie in allen innovativen Projekten zur Dekarbonisierung und in der Prozessoptimierung begleitet und unterstützt. In der gruppenweiten Zusammenarbeit führen Sie individuelle Kompetenzen zusammen, definieren gemeinsam neue Wertschöpfungsketten und entwickeln mithin komplementäre wie auch innovative Geschäftsfelder. Sie können von technischer oder kaufmännischer Seite kommen, als Wirtschaftsingenieur oder Ingenieur (w/m/d) der Versorgungstechnik, Energietechnik oder Verfahrenstechnik bzw. Kaufmann / Betriebswirt (w/m/d) – wichtig ist gesundes Urteilsvermögen aus beiden Richtungen und Ihr einschlägiger energiewirtschaftlicher Hintergrund.

Expertise im Change Management, unternehmerisches Denken, Führungsqualität und strategische Exzellenz sind tragende Säulen Ihrer Kompetenzbilanz. Mit Ihrem offenen Auftreten sorgen Sie für Transparenz. Ihre Redlichkeit im Innen- und Außenauftritt verschafft Ihnen Achtung, Gewicht und Wertschätzung bei allen Stakeholdern. Für intellektuelle Herausforderungen öffnen Sie die passenden Lösungsräume und nutzen sie. Der anschließende Wissenstransfer in die Organisation gelingt Ihnen mit Herz und Verstand. Gedanklich beweglich und gleichzeitig mit Bodenhaftung führen Sie Menschen zusammen, sind Katalysator in der Meinungs- wie Entscheidungsfindung und, als Mitglied der Unternehmensleitung, Triebkraft einer positiven Unternehmenskultur.

Neben einer außertariflichen Vergütung, einem Dienstwagen (inkl. Privatnutzung) und einem breiten Angebot an Unternehmensbenefits erwartet Sie viel Beinfreiheit, volle Rückendeckung durch das Management und die politisch Verantwortlichen sowie Aufgaben, die Sie wachsen lassen.

Strategische Bereichsleitung Technik & Transformation – Stadtwerke Schwerin Arbeitgeber: KLEIN & KÖPFE Personalberatung GmbH

Die Stadtwerke Schwerin sind ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur für eine sichere und nachhaltige Versorgung der Stadt sorgt, sondern auch ein starkes Bekenntnis zur Region und ihren Menschen zeigt. Mit einer offenen Unternehmenskultur, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einer attraktiven Vergütung bietet das Unternehmen seinen Mitarbeitenden die Chance, aktiv an der energiewirtschaftlichen Transformation mitzuwirken und dabei persönlich zu wachsen. Die Lage in der lebenswerten Landeshauptstadt Schwerin, umgeben von Natur und Kultur, macht die Arbeit hier besonders attraktiv.
K

Kontaktperson:

KLEIN & KÖPFE Personalberatung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Strategische Bereichsleitung Technik & Transformation – Stadtwerke Schwerin

Netzwerken in der Branche

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energiewirtschaft zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Fachwissen erweitern

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Energiewirtschaft und Transformationstechnologien auf dem Laufenden. Online-Kurse oder Webinare können dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und deine Expertise zu zeigen.

Mentoren suchen

Finde einen Mentor in der Branche, der dir wertvolle Einblicke und Ratschläge geben kann. Ein erfahrener Ansprechpartner kann dir helfen, deine Karriereziele klarer zu definieren und dich auf die spezifischen Anforderungen der Position vorzubereiten.

Vorbereitung auf Interviews

Bereite dich auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf strategisches Denken, Change Management und interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Strategische Bereichsleitung Technik & Transformation – Stadtwerke Schwerin

Strategisches Denken
Technische Expertise in Energietechnik
Projektmanagement
Change Management
Führungsqualitäten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Investitionsbewertungen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamaufbau und -führung
Analytische Fähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Stakeholder-Management
Prozessoptimierung
Nachhaltigkeitsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Stadtwerke Schwerin. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Projekte und die strategische Ausrichtung zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungskompetenzen, dein technisches Wissen und deine Erfahrungen im Change Management.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der energiewirtschaftlichen Transformation ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass der Text klar und präzise formuliert ist. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLEIN & KÖPFE Personalberatung GmbH vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Werte und die Mission der Stadtwerke Schwerin. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Rolle zu leben.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Change Management und in der strategischen Planung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern.

Zeige deine Führungsqualitäten

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu sprechen. Betone, wie du interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Stelle Fragen zur Transformation

Bereite einige durchdachte Fragen zur energiewirtschaftlichen Transformation und den Herausforderungen, denen sich das Unternehmen gegenübersieht, vor. Dies zeigt dein Interesse und dein Engagement für die Position.

Strategische Bereichsleitung Technik & Transformation – Stadtwerke Schwerin
KLEIN & KÖPFE Personalberatung GmbH
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>