Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Stiftungsleitung bei der Organisation und Umsetzung von Projekten.
- Arbeitgeber: Die Kleine Füchse Raule-Stiftung fördert frühkindliche Bildung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Bildung zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das hochbegabte Kinder unterstützt und fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Identifikation mit den Zielen der Stiftung sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem sinnstiftenden Umfeld!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kleine Füchse Raule-Stiftung widmet sich der frühkindlichen Bildung in Deutschland und setzt sich dafür ein, hochbegabte Kinder frühzeitig zu erkennen und zu fördern. Zur Unterstützung unserer Stiftungsarbeit suchen wir ab sofort eine engagierte Assistenz der Stiftungsleitung (m/w/d), die mit Begeisterung und Identifikation mit unseren Zielen ihre Aufgaben angeht.
Assistenz Der Stiftungsleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Kleine Füchse Raule-Stiftung
Kontaktperson:
Kleine Füchse Raule-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz Der Stiftungsleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Kleine Füchse Raule-Stiftung und ihre Ziele. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, hochbegabte Kinder zu fördern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Unterstützung von Projekten unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Rolle.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Personen, die bereits in der frühkindlichen Bildung oder in ähnlichen Stiftungen tätig sind. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Stiftung zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern herzustellen und dein Engagement zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz Der Stiftungsleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission der Stiftung: Informiere dich gründlich über die Kleine Füchse Raule-Stiftung und ihre Ziele in der frühkindlichen Bildung. Zeige in deiner Bewerbung, dass du mit ihrer Mission identifizierst und wie du dazu beitragen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Assistenz der Stiftungsleitung wichtig sind. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bildungsbereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit hochbegabten Kindern und deine Identifikation mit den Zielen der Stiftung darlegst. Erkläre, warum du die richtige Person für diese Position bist.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kleine Füchse Raule-Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Kleinen Füchse Raule-Stiftung. Zeige im Interview, dass du ihre Vision für frühkindliche Bildung teilst und bereit bist, aktiv zur Förderung hochbegabter Kinder beizutragen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation, Kommunikation und Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Assistenz der Stiftungsleitung zu untermauern.
✨Zeige Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für frühkindliche Bildung und die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Begeisterung ist ansteckend und kann einen positiven Eindruck hinterlassen, der dich von anderen Bewerbern abhebt.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Stiftung. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen die Stiftung konfrontiert ist.