Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst an der Schnittstelle von Politik und Wirtschaft arbeiten und den Klimaschutz vorantreiben.
- Arbeitgeber: KlimaDiskurs.NRW ist ein innovativer Verein, der Klimaschutz und Wirtschaftsförderung vereint.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an wichtigen gesellschaftlichen Themen mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Klimaschutzes und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Energie- und Klimapolitik sowie gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten eine Plattform für kreativen Austausch und Lösungen zu aktuellen Herausforderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
KlimaDiskurs.NRW ist ein politisch unabhängiger Verein mit dem Ziel, den Klimaschutz voranzutreiben und gleichzeitig den Wirtschafts- und Industriestandort Nordrhein-Westfalen zu stärken. Wir fördern den Dialog zwischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft und schaffen Plattformen für eine sachliche, lösungsorientierte Diskussion zu zentralen Themen wie Wasserstoff, CCS/CCU.
Referentin Für Energie- Und Klimapolitik (m/w/d) Arbeitgeber: KlimaDiskurs.NRW e.V.
Kontaktperson:
KlimaDiskurs.NRW e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin Für Energie- Und Klimapolitik (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Energie- und Klimapolitik zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Energie- und Klimapolitik auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, in Gesprächen spezifische Fragen zu Themen wie Wasserstoff oder CCS/CCU zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen einbringen kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Engagiere dich in der Community
Nimm an Veranstaltungen, Workshops oder Webinaren teil, die sich mit Klimaschutz und Energiepolitik befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern bietet auch die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Netzwerk zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin Für Energie- Und Klimapolitik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über KlimaDiskurs.NRW. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Ziele, Projekte und die aktuelle Diskussion im Bereich Energie- und Klimapolitik zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in den Bereichen Klimaschutz, Wirtschaft und Politik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Mission von KlimaDiskurs.NRW passen. Gehe auf spezifische Themen wie Wasserstoff oder CCS/CCU ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KlimaDiskurs.NRW e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Vereins
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte von KlimaDiskurs.NRW. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Klimaschutzes verstehst und wie dieser mit der wirtschaftlichen Entwicklung in Nordrhein-Westfalen verknüpft ist.
✨Bereite dich auf aktuelle Themen vor
Sei bereit, über aktuelle Entwicklungen in der Energie- und Klimapolitik zu sprechen, insbesondere über Wasserstofftechnologien und CCS/CCU. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse in diesem Bereich.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Verein den Dialog zwischen verschiedenen Akteuren fördert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Kommunikation und Moderation unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich unterschiedliche Perspektiven zusammengebracht hast.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den aktuellen Herausforderungen in der Energie- und Klimapolitik zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv an Lösungen zu arbeiten.