Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)

Remshalden Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Warten, Reparieren und Instandhalten von Maschinen und Produktionsanlagen.
  • Arbeitgeber: Klingele bietet spannende Ausbildungsplätze in der Technikbranche.
  • Mitarbeitervorteile: Mitarbeiterrabatte, Azubi-Ausflüge, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein eigener Laptop.
  • Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben und die Chance, technische Probleme zu lösen und Maschinen am Laufen zu halten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, technisches Interesse und handwerkliches Geschick.
  • Andere Informationen: Fahrrad-Leasing und Remstal Jobcard sind ebenfalls Teil des Angebots.

Das machst Du als Industriemechaniker (m/w/d): Wenn Du gerne selbst Dinge reparierst und Dich schon immer für Technik und mechanische Prozesse interessierst, ist der Beruf des Industriemechanikers, Fachrichtung Instandhaltung, genau das Richtige für Dich. Im Laufe Deiner 3 ½ jährigen Ausbildung wird Dir vermittelt, größere Wartungen und komplexere Maschinenstörungen zu erkennen und diese zu beheben. Durch die erlernten Kenntnisse kannst Du auch Maschinenbauteile, welche beschädigt sind, selbst herstellen und montieren - dadurch ist dieser Beruf so abwechslungsreich und interessant. Du bist derjenige, der dafür sorgt, dass die Maschinen einwandfrei laufen und ein fehlerfreier Produktionsablauf gewährleistet ist.

Das erwartet Dich bei uns:

  • Warten, Reparieren und Instandhalten von Maschinen und modernen Produktionsanlagen
  • Diagnose von Störungen und Beheben technischer Probleme
  • Unterstützung bei der Installation und Inbetriebnahme neuer Systeme
  • Herstellung und Montage von Werkstücken, Bauteilen und Baugruppen
  • Anwendung moderner Wartungstechniken und -strategien
  • Zusätzlich lernst Du verschiedene Bearbeitungs- und Fertigungsverfahren wie Feilen, Drehen, Fräsen und Bohren

Das bringst Du mit:

  • Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
  • Technisches Interesse & Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Genaues und selbstständiges Arbeiten
  • Räumliches Vorstellungsvermögen

Deine Vorteile bei Klingele:

  • Vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung und Urlaubsgeld
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Mitarbeiterrabatte
  • Azubi-Ausflüge und ein Azubi-Ticket
  • Weiterbildungsmöglichkeiten während und nach der Ausbildung
  • Fahrrad-Leasing und die Remstal Jobcard
  • Ein eigener Laptop für die gesamte Ausbildungszeit

Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Klingele Paper & Packaging SE & Co. KG

Klingele ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als angehender Industriemechaniker (m/w/d) nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem spannenden technischen Umfeld bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen und ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während Azubi-Ausflüge und Weiterbildungsmöglichkeiten sicherstellen, dass du während deiner Ausbildung wertvolle Erfahrungen sammelst und deine Fähigkeiten kontinuierlich ausbaust.
K

Kontaktperson:

Klingele Paper & Packaging SE & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Industrie verwendet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an technischen Innovationen und wie du diese in deiner Ausbildung anwenden möchtest.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder einen Ferienjob in einem technischen Bereich zu machen, nutze diese Chance. So kannst du deine handwerklichen Fähigkeiten verbessern und praktische Beispiele in deinem Gespräch anführen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen, die dein technisches Verständnis zeigen. Frage nach den spezifischen Maschinen oder Prozessen, mit denen du arbeiten wirst, und zeige, dass du bereit bist, dazuzulernen und Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst. Dies zeigt auch dein Engagement und Interesse an dem Beruf.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Genauigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Räumliches Vorstellungsvermögen
Diagnosefähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Wartungstechniken
Fertigungstechniken (Feilen, Drehen, Fräsen, Bohren)
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Interesse an mechanischen Prozessen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Beruf des Industriemechanikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, um gezielt darauf eingehen zu können.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine technischen Fähigkeiten und handwerklichen Erfahrungen hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für Technik und mechanische Prozesse ausdrückst. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Du Dir davon versprichst.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Formatierung einheitlich und professionell ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klingele Paper & Packaging SE & Co. KG vorbereitest

Technisches Interesse zeigen

Bereite dich darauf vor, über deine technischen Interessen und Erfahrungen zu sprechen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an mechanischen Prozessen hast und vielleicht sogar eigene Projekte oder Reparaturen durchgeführt hast.

Praktische Beispiele bereitstellen

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Leben, in denen du handwerkliches Geschick oder Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Dies könnte eine Reparatur zu Hause oder ein Projekt in der Schule sein.

Fragen zur Ausbildung vorbereiten

Überlege dir Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die täglichen Aufgaben und Herausforderungen zu erfahren.

Selbstbewusst auftreten

Achte auf deine Körpersprache und sprich klar und deutlich. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)
Klingele Paper & Packaging SE & Co. KG
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>