Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil spannender Infrastruktur- und Umweltschutzprojekte von Anfang an.
- Arbeitgeber: KuP ist ein innovatives Unternehmen mit über 70 Mitarbeitern, das ökologischen und sozialen Erfolg vereint.
- Mitarbeitervorteile: C02-neutrales Büro, mobiles Arbeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Umweltschutzprojekte und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife oder gleichwertiger Abschluss, gute Noten in Mathe, Physik und Deutsch.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist im Oktober 2025, ideal für Schulabsolventen und Technikbegeisterte.
Umwelt verantwortlich gestalten – unter diesem Leitmotiv bearbeiten wir bereits seit drei Jahrzehnten Tiefbau- und Umweltschutzprojekte für unsere Kunden. Wir als KuP sehen in unserer täglichen Arbeit das Prinzip bestätigt, dass ökonomischer Erfolg dauerhaft nur unter Beachtung ökologischer Aspekte und sozialer Bedürfnisse möglich ist. Mit nun über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir bei KuP mit dem Tochterunternehmen Praxl+Partner GmbH unseren Kunden ein diversifiziertes Leistungsportfolio an – werde auch Du ein Teil davon!
Wir suchen Dich in Stuttgart für ein Duales Studium Bauingenieurwesen Projektmanagement (Tiefbau) an der DHBW Mosbach (m/w/d) - Bachelor of Engineering (m/w/d).
Aufgaben- Ab dem ersten Tag wirst Du in die Aufgaben und Abläufe bei Infrastruktur- und Umweltschutzprojekten aktiv eingebunden und dabei durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen betreut.
- Es erwarten Dich spannende Projekte bei unterschiedlichen Auftraggebern wie Kommunen, Behörden und Unternehmen.
- Studienbeginn Oktober 2025.
- Du strebst die Hochschulreife an oder kannst diesen Abschluss bereits vorweisen.
- In den Fächern Mathematik, Physik und Deutsch hast Du gute Noten.
- Dein Abschluss weist einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt auf oder Du verfügst über eine abgeschlossene technische Ausbildung.
- Du bringst ein ausgeprägtes Interesse an technischen und ingenieurspezifischen Themenstellungen mit.
- Gute PC-Kenntnisse (insbesondere MS Office) runden Dein Profil ab.
- C02-neutrales und digitales Büro mit der Möglichkeit mobil zu arbeiten.
- Einen modernen Arbeitsplatz mit attraktiven Karriereperspektiven in einem interessanten und wachsenden Mittelstandsunternehmen.
- Mitgestaltung spannender Umweltschutzprojekte.
- Förderung Deiner Fähigkeiten im Rahmen eines eigenen Mentorenprogramms.
- Ein teamorientiertes Betriebsklima.
Duales Studium Bauingenieurwesen Projektmanagement (Tiefbau) an der DHBW Mosbach (m/w/d) Arbeitgeber: Klinger und Partner Ingenieurbüro für Bauwesen und Umwelttechnik GmbH
Kontaktperson:
Klinger und Partner Ingenieurbüro für Bauwesen und Umwelttechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bauingenieurwesen Projektmanagement (Tiefbau) an der DHBW Mosbach (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Projekte im Bereich Tiefbau und Umweltschutz, die von KuP durchgeführt werden. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern bei KuP zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu technischen Themen vor, die im Rahmen des dualen Studiums relevant sein könnten. Zeige dein Wissen und deine Begeisterung für Ingenieurwissenschaften, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit Umweltschutz oder Bauingenieurwesen beschäftigen. Praktische Erfahrungen können dir helfen, deine Motivation zu unterstreichen und deine Eignung für das Studium zu belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bauingenieurwesen Projektmanagement (Tiefbau) an der DHBW Mosbach (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv über KuP und deren Projekte im Bereich Tiefbau und Umweltschutz informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die Werte, die sie vertreten.
Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine guten Noten in Mathematik, Physik und Deutsch sowie Deine naturwissenschaftlichen Kenntnisse hervorhebst. Zeige auf, wie diese Qualifikationen Dich für das duale Studium geeignet machen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Dein Interesse an technischen und ingenieurspezifischen Themen darlegst. Erkläre, warum Du Dich für das duale Studium bei KuP entschieden hast und was Du Dir von der Ausbildung erhoffst.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinger und Partner Ingenieurbüro für Bauwesen und Umwelttechnik GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über KuP und deren Projekte informieren. Verstehe die Werte des Unternehmens, insbesondere den Fokus auf ökologische Aspekte und soziale Bedürfnisse, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Werdegang, die Deine Fähigkeiten in Mathematik, Physik und Technik unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen Dir, Deine Eignung für das duale Studium anschaulich darzustellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Projekten, an denen Du arbeiten würdest, oder nach dem Mentorenprogramm.
✨Präsentiere Deine PC-Kenntnisse
Da gute PC-Kenntnisse, insbesondere in MS Office, gefordert sind, sei bereit, Deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erläutern. Vielleicht hast Du sogar ein Projekt, bei dem Du diese Kenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.