Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und betreue Patient*innen in Einzel- und Gruppentherapien.
- Arbeitgeber: Eine herzliche Reha-Klinik, die sich auf Neurologie und Frührehabilitation spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, transparente Vergütung und Unterstützung bei Fortbildungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe die Dankbarkeit der Patient*innen und entwickle dich fachlich in einem freundlichen Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut/in und Interesse an Neurologie und Orthopädie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Für Fragen steht die Leiterin der Therapieabteilung gerne zur Verfügung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung Als Klinik mit HERZ sind wir auf der Suche nach HERZensmenschen, die sich ehrlich, freundlich und kompetent für die Belange unsere Patient*innen und ein herzliches Miteinander einsetzen. Unsere Ergotherapeut*innen sind eingebunden in ein interdisziplinär arbeitendes Team und betreut unsere Patient`*innen in Einzel- und Gruppentherapien. Neben \“klassischen\“ Tätigkeiten sind unsere Ergos u.a. mit Schlucktherapie betraut. Das besondere an unserer Arbeit in einer Reha-Klinik ist, dass wir unsere Patient`*innen über lange Zeit betreuen und die Ergebnisse unserer Arbeit sehen und spüren. Die Dankbarkeit die uns täglich entgegenstrahlt belohnt unser individuelles Eingehen auf die Patient*innen. In unserer Klinik besteht für den/die einzelne/n die Möglichkeit einer enormen fachlichen Weiterentwicklung, die durch die Spezialisierung als Parkinson-Klinik, aber insbesondere als Fachkrankenhaus mit Neurologischer Frührehabilitaion noch vergrößert wird. Neben der inhaltlich tollen Aufgabe, lässt sich eine Tätigkeit in unserer Klinik mit Familie, Haus und Hof wunderbar vereinbaren. Die Kern-Therapiezeit ist von Montag bis Freitag von 7:00 – 16:00 und darin sind (fast) alle Areitszeitmodelle möglich. An den Wochenenden wechseln sich die Therapeut*innen mit den kürzeren Vormittagsschichten ab. Aufgaben eine abgeschlossene Berufsausbildung mit staatlicher Anerkennung als Ergotherapeut/in bereits erworbene Fachkompetenz (oder bestehendes Interesse) hinsichtlich unserer Fachbereiche Neurologie, Frührehabilitation und Orthopädie ein teamfähiger, interdisziplinärer, verantwortungsbewusster Arbeitsstil ein HERZ licher Umgang, eine hohe Motivation für Ihre Arbeit und kompetentes Auftreten gegenüber unseren Patientinnen und Patienten Qualifikation die Durchführung von individuell angepassten evidenzbasierten Therapien bei entsprechender Qualifikation Durchführung von FOT-Diagnostiken und FOT Therapien und daraus resultierend die Festlegung der Kostform Therapiemöglichkeiten in der schönen Umgebung unserer Klinik z.B. Gartentherapie, Qi Gong, Waldbaden u.ä. optimales Hilfsmittelmanagement im Rehabilitationsverlauf mit Schulung, Anpassung und Beratung im Dialog mit regionalen Sanitätshäusern interdisziplinärer Austausch in Weiterbildungen und Teambesprechungen Benefits eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem familiengeführten Unternehmen ein breites, interessantes Behandlungsspektrum mit regelmäßigem fachlichen Austausch und internen Weiterbildungsmöglichkeiten Arbeit in einem interdisziplinären Team, in dem ALLE Berufsgruppen auf Augenhöhe für den Reha-Erfolg unserer Patientinnen und Patienten zusammenarbeiten ein individuelles Einarbeitungskonzept an der Seite eines Mentors/einer Mentorin Mitarbeit in einem freundschaftlichen, fachkompetenten und engagierten Team flexible, familienfreundliche und geregelte Arbeitszeiten eine transparente Vergütung, in der Berufserfahrung und Weiterbildungslevel abgebildet werden (2800 – 3490 €) Unterstützung bei Fortbildungen im Rahmen unseres Weiterbildungsprogramms Sachbezüge z.B. Tankgutschein; Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld Noch ein paar Worte zum Schluss Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Leiterin der Therapieabteilung Frau Winzer unter der Telefonnummer 035 209 /27-600 zur Verfügung.
Ergotherapeut/in (w/m/d) Arbeitgeber: Klinik am Tharandter Wald
Kontaktperson:
Klinik am Tharandter Wald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut/in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Fachbereiche der Klinik, insbesondere Neurologie und Frührehabilitation. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deinen teamfähigen und interdisziplinären Arbeitsstil unterstreichen. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Motivation für die Arbeit mit Patient*innen hervor. Zeige, dass dir der herzliche Umgang und die individuelle Betreuung am Herzen liegen, um die Werte der Klinik zu reflektieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Einarbeitung und den internen Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Entwicklung innerhalb der Klinik.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut/in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik. Informiere dich über ihre Werte, das Behandlungsspektrum und die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Berufsausbildung, Nachweise über Weiterbildungen und ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Ergotherapie und die Arbeit mit Patienten hervorhebt.
Betone deine Fachkompetenz: Hebe in deinem Anschreiben deine bereits erworbene Fachkompetenz in den Bereichen Neurologie, Frührehabilitation und Orthopädie hervor. Zeige auf, wie du diese Kenntnisse in der Klinik einbringen kannst.
Persönliche Note: Verleihe deiner Bewerbung eine persönliche Note, indem du deine Motivation und deinen herzlichen Umgang mit Patienten betonst. Zeige, dass du ein teamfähiger und verantwortungsbewusster Kollege bist, der sich für das Wohl der Patienten einsetzt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik am Tharandter Wald vorbereitest
✨Sei du selbst
Zeige während des Interviews deine ehrliche und freundliche Persönlichkeit. Die Klinik sucht nach HERZensmenschen, also sei authentisch und lass deine Leidenschaft für die Ergotherapie durchscheinen.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, sei bereit, über deine Erfahrungen und Ansichten zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu sprechen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Kenntnis der Fachbereiche
Informiere dich über die speziellen Fachbereiche der Klinik, insbesondere Neurologie, Frührehabilitation und Orthopädie. Zeige dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in diesen Bereichen weiterzubilden und zu spezialisieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung oder dem Einarbeitungskonzept.