Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und motiviere ein engagiertes Pflegeteam in der Frührehabilitation.
- Arbeitgeber: Die Klinik am Tharandter Wald ist bekannt für ihre herzliche Patientenversorgung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein angenehmes Arbeitsklima, regelmäßige Arbeitszeiten und attraktive Gehaltsbausteine.
- Warum dieser Job: Begleite Patient*innen auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und erlebe dankbare Momente.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine 3-jährige Ausbildung in der Pflege und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Führungserfahrung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Einleitung Unsere Klinik am Tharandter Wald ist nicht nur als etablierte Rehabilitationseinrichtung für die Bereiche Orthopädie, Neurologie sowie als zertifizierte Spezialklinik für Morbus Parkinson bekannt, sondern auch für ihren Ruf als \“Klinik mit Herz\“. Ein interdisziplinäres und fachlich breit aufgestelltes Team begleitet unsere Patient:innen auf dem Weg zurück in die Selbstständigkeit. Unsere Klinik verfügt über 240 Zimmer und 25 Appartements für die klassische Rehabilitation sowie 40 Krankenhausbetten im Fachbereich Neurologische Frührehabilitation Phase B/Weaning. Als Klinik mit Herz sind wir auf der Suche nach HERZENsmenschen, die sich ehrlich, freundlich und kompetent für die Belange unsere Patient:innen und ein herzliches Miteinander einsetzen. Die Klinik am Tharandter Wald sucht einen qualifizierten und motivierten Menschen für die Position der Bereichsleitung Pflege in der Frührehabilitation. In dieser Funktion sind Sie für die Sicherstellung der hohen fachlichen Standards und der optimalen Patientenversorgung verantwortlich. Sie führen und motivieren das Pflegeteam der Früh-Rehabilitation. Aufgaben Die Klinik am Tharandter Wald sucht einen qualifizierten und motivierten Menschen für die Position der Bereichsleitung Pflege in der Frührehabilitation Phase B/Weanin. In dieser Funktion sind Sie für die Sicherstellung der hohen fachlichen Standards und der optimalen Patientenversorgung verantwortlich. Sie führen und motivieren Ihr Team von rund 25 Kolleg*innen. Qualifikation 3- jährige Ausbildung mit Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Pflegefachmann/-frau Mind. 2-jährige Berufserfahrung Abgeschlossene Weiterbildung \“Leitung einer Station\“ oder die Bereitschaft zur Weiterbildung Hohes Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Belastbarkeit Gutes Zeitmanagement und Zuverlässigkeit Empathie und Fingerspitzengefühl für Bestenfalls Führungserfahrung und hohe Führungskompetenz Gute EDV-Kenntnisse Benefits eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem dynamischen Unternehmen; ein breites, interessantes Behandlungsspektrum mit regelmäßigem fachlichen Austausch ein angenehmes Arbeitsklima und eine HERZliche Arbeitsatmosphäre Die Möglichkeit die Patient*innen über mehrere Wochen zu ihrem Erfolg zu begleiten Dankbare Patient*innen und ein zufriedenes Gefühl nach getaner Arbeit Unterstützung bei Fortbildungen im Rahmen unseres Weiterbildungsprogrammes Leitungszuschlag in Höhe von 300,00 sowie regelmäßige Arbeitszeiten (Mo-Fr, Frühdienste) Ergänzende Gehaltsbausteine: monatlich 50 € Sachbezug (netto), Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, 100 € (netto) als Betriebliche Altersvorsorge Noch ein paar Worte zum Schluss Wenn Sie an dieser herausfordernden und abwechslungsreichen Aufgabe interessiert sind, senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten.
Fachbereichsleitung Frührehabiliation Phase B/Weaning Arbeitgeber: Klinik am Tharandter Wald
Kontaktperson:
Klinik am Tharandter Wald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbereichsleitung Frührehabiliation Phase B/Weaning
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik am Tharandter Wald und ihre Philosophie als 'Klinik mit Herz'. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Klinik teilst und bereit bist, dich für die Patient:innen einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungskompetenz und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerber:innen abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich der Leitung einer Station. Dies zeigt dein Engagement für deine persönliche und berufliche Entwicklung und passt gut zu den Anforderungen der Stelle.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Klinik und deren Team zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Insights können dir wertvolle Tipps geben und deine Vorbereitung verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleitung Frührehabiliation Phase B/Weaning
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Klinik: Informiere dich über die Klinik am Tharandter Wald und ihre Werte. Betone in deiner Bewerbung, wie du zu der Philosophie der 'Klinik mit Herz' passt und welche Erfahrungen du in der Rehabilitation hast.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung und relevante Berufserfahrung klar darstellst. Erwähne deine Weiterbildung zur Leitung einer Station und deine Führungskompetenzen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation für die Arbeit in der Frührehabilitation darlegst. Zeige auf, wie du das Pflegeteam führen und motivieren kannst.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Füge deinen Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Zertifikate bei. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik am Tharandter Wald vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Frührehabilitation ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Patient:innen umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und erfüllt hast.
✨Führungskompetenz demonstrieren
Da du ein Team von rund 25 Kolleg*innen führen wirst, solltest du konkrete Erfahrungen in der Teamführung oder -motivation teilen. Überlege dir, wie du dein Team in herausfordernden Situationen unterstützt hast.
✨Bereitschaft zur Weiterbildung betonen
Die Klinik sucht jemanden, der bereit ist, sich weiterzubilden. Sprich über deine bisherigen Fort- und Weiterbildungen und zeige, dass du bereit bist, die Weiterbildung „Leitung einer Station“ zu absolvieren.
✨Gutes Zeitmanagement hervorheben
In einem dynamischen Umfeld ist gutes Zeitmanagement unerlässlich. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du deine Aufgaben priorisierst und effizient arbeitest, um die Patientenversorgung sicherzustellen.