Physiotherapeut*in

Physiotherapeut*in

Halsbrücke Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe individuelle Therapien durch und arbeite im Team für den Reha-Erfolg.
  • Arbeitgeber: Unsere Klinik ist bekannt für ihre herzliche Betreuung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei Fortbildungen und ein freundliches Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Dankbarkeit der Patient*innen und wachse in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut*in und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitszeiten und eine transparente Vergütung machen diese Stelle besonders.

Einleitung Unsere Klinik am Tharandter Wald ist nicht nur als etablierte Rehabilitationseinrichtung für die Bereiche Orthopädie, Neurologie sowie als zertifizierte Spezialklinik für Morbus Parkinson bekannt, sondern auch für ihren Ruf als \“Klinik mit Herz\“. Ein interdisziplinäres und fachlich breit aufgestelltes Team begleitet unsere Patient*innen auf dem Weg zurück in die Selbstständigkeit. Unsere Klinik verfügt über 240 Zimmer und 25 Appartements für die klassische Rehabilitation sowie 40 Krankenhausbetten im Fachbereich Neurologische Frührehabilitation Phase B/Weaning. Das Besondere an unserer Arbeit in einer Reha-Klinik ist, dass wir unsere Patient*innen über lange Zeit betreuen und die Ergebnisse unserer Arbeit sehen und spüren. Die Dankbarkeit die uns täglich entgegenstrahlt belohnt unser individuelles Eingehen auf die Patient*innen. Als Klinik mit Herz sind wir auf der Suche nach HERZENsmenschen, die sich ehrlich, freundlich und kompetent für die Belange unsere Patient*innen und ein herzliches Miteinander einsetzen. Aufgaben Durchführung von individuell angepassten evidenzbasierenden Therapien in der Einzel- und Gruppentherapie Therapiemöglichkeiten in der schönen Umgebung unserer Klinik z.B. Gartentherapie, Qi Gong, Waldbaden u.ä. optimales Hilfsmittelmanagement im Rehabilitationsverlauf mit Schulung, Anpassung und Beratung im Dialog mit regionalen Sanitätshäusern interdisziplinärer Austausch in Weiterbildungen und Teambesprechungen Qualifikation abgeschlossene Berufsausbildung mit staatlicher Anerkennung als Physiotherapeut*in Fachkompetenz hinsichtlich unserer Fachbereiche Neurologie, Frührehabilitation und Orthopädie oder Interesse sich hierin weiterzubilden teamfähiger, interdisziplinärer, verantwortungsbewusster Arbeitsstil hohe Motivation für Ihre Arbeit und kompetentes Auftreten gegenüber den Ihnen anvertrauten Patienten*innen Benefits eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem familiengeführten Unternehmen ein breites, interessantes Behandlungsspektrum mit regelmäßigem fachlichen Austausch und internen Weiterbildungsmöglichkeiten Arbeit in einem interdisziplinären Team, in dem ALLE Berufsgruppen auf Augenhöhe für den Reha-Erfolg unserer Patient*innen zusammenarbeiten individuelles Einarbeitungskonzept an der Seite eines Mentors/einer Mentorin Mitarbeit in einem freundschaftlichen, fachkompetenten und engagierten Team Ihre Wunscharbeitszeiten im Zeitkorridor zwischen 07:30 und 16:30 Uhr; nur wenige halbe Samstage im Jahr Unterstützung bei Fortbildungen im Rahmen unseres Weiterbildungsprogrammes (bis zu 5 Tage und 750,00 € pro Jahr) eine transparente Vergütung, in der Berufserfahrung und Weiterbildungslevel abgebildet werden, ab 2800,00€ (Berufsanfänger) bis 3460,00 €, zzgl. Zuschläge und Zulagen Ergänzende Gehaltsbausteine: monatlich 50 € Sachbezug (netto), Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, 100 € (netto) als Betriebliche Altersvorsorge Noch ein paar Worte zum Schluss Neben der inhaltlich tollen Aufgabe, lässt sich eine Tätigkeit in unserer Klinik mit Familie, Haus und Hof wunderbar vereinbaren. Die Kern-Therapiezeit ist von Montag bis Freitag von 7:00 – 16:00 und darin sind (fast) alle Areitszeitmodelle möglich. An den Wochenenden wechseln sich die Therapeut*innen mit den kürzeren Vormittagsschichten ab.

Physiotherapeut*in Arbeitgeber: Klinik am Tharandter Wald

Die Klinik am Tharandter Wald ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem familiengeführten Unternehmen bietet, sondern auch ein breites Behandlungsspektrum und regelmäßige interne Weiterbildungsmöglichkeiten. In einem interdisziplinären Team arbeiten alle Berufsgruppen auf Augenhöhe zusammen, was zu einem freundschaftlichen und engagierten Arbeitsumfeld führt. Zudem ermöglicht die flexible Gestaltung der Arbeitszeiten eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
K

Kontaktperson:

Klinik am Tharandter Wald HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Physiotherapeut*in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die speziellen Therapieansätze, die in der Klinik am Tharandter Wald angeboten werden, wie Gartentherapie oder Qi Gong. Zeige in deinem Gespräch, dass du Interesse an diesen Methoden hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Betone deine Teamfähigkeit und deinen interdisziplinären Arbeitsstil. In der Klinik wird Wert auf Zusammenarbeit gelegt, also bring Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine Motivation zu sprechen, warum du in einer Reha-Klinik arbeiten möchtest. Die Klinik sucht nach 'HERZENsmenschen', also zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Patient*innen und dein Engagement für deren Wohlbefinden.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Einarbeitung und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut*in

Fachkompetenz in Physiotherapie
Kenntnisse in evidenzbasierter Therapie
Erfahrung in der Einzel- und Gruppentherapie
Interdisziplinäre Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Einfühlungsvermögen
Motivation und Engagement
Verantwortungsbewusstsein
Anpassungsfähigkeit an individuelle Patientenbedürfnisse
Interesse an Fort- und Weiterbildungen
Kenntnisse in Hilfsmittelmanagement
Fähigkeit zur Durchführung von Schulungen und Beratungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik am Tharandter Wald. Verstehe ihre Werte, das Behandlungsspektrum und die Philosophie, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Klinik passt.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut*in sowie relevante Fachkompetenzen in Neurologie, Frührehabilitation und Orthopädie klar hervorhebst. Zeige auch dein Interesse an Weiterbildungen auf.

Persönliche Note einbringen: Da die Klinik nach "HERZENsmenschen" sucht, solltest du in deinem Anschreiben deine persönliche Motivation und deinen empathischen Umgang mit Patient*innen betonen. Teile Beispiele, die deine Teamfähigkeit und deinen verantwortungsbewussten Arbeitsstil verdeutlichen.

Dokumente sorgfältig vorbereiten: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und ein individuelles Anschreiben vollständig und fehlerfrei sind. Ein gut strukturiertes und ansprechendes Layout kann ebenfalls einen positiven Eindruck hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik am Tharandter Wald vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Physiotherapeuten, wie z.B. deine Erfahrungen in der Rehabilitation oder deine Ansätze zur Patientenbetreuung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine Antworten zu untermauern.

Zeige deine Leidenschaft für die Patientenbetreuung

Die Klinik sucht nach 'HERZENsmenschen'. Teile während des Interviews, warum dir die Arbeit mit Patienten am Herzen liegt und wie du ihre Fortschritte unterstützt. Deine Empathie und dein Engagement sind entscheidend.

Kenntnis der Therapiemethoden

Sei bereit, über verschiedene Therapiemethoden zu sprechen, die du anwendest oder anwenden möchtest, insbesondere in den Bereichen Neurologie, Frührehabilitation und Orthopädie. Zeige, dass du dich kontinuierlich weiterbilden möchtest.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position. Frage nach dem interdisziplinären Austausch im Team oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Physiotherapeut*in
Klinik am Tharandter Wald
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>