Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d)

Dresden Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Patienten mit psychischen Traumafolgestörungen in einem respektvollen Team.
  • Arbeitgeber: Die Klinik am Waldschlösschen bietet spezialisierte Therapie für psychische Erkrankungen in Dresden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstpläne, Zuschläge für Nacht- und Wochenendarbeit sowie betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Psychosomatik weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Pflegefachmann/-frau erforderlich.
  • Andere Informationen: Krisensicherer Arbeitsplatz mit regelmäßigen Supervisionen und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Job Description

Die Klinik am Waldschlößchen behandelt das gesamte Spektrum psychischer Traumafolgestörungen (z.B. nach sexueller und/oder körperlicher Gewalt; berufsbedingten Traumatisierungen u.a.). Die ambulante und stationäre Behandlung baut auf intensiver spezifischer Einzeltherapie auf. Mit derzeit 86 teil-/stationären Behandlungsplätzen liegt unsere Klinik im Herzen der Elbmetropole Dresden, jedoch geschützt im historischen Teil des Waldschlößchenareals. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche sowie körperlich wenig, dafür geistig-seelisch anspruchsvolle Tätigkeit in einem erfahrenen Team mit kompetenter fachlicher Unterstützung und guten externen und internen Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Zusammenarbeit wird von gegenseitigem Respekt, Teamgeist und menschlicher Wärme bei Orientierung am Patienten getragen.

ZIPC1_DE

Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) Arbeitgeber: Klinik am Waldschlößchen Fachklinik für Psychosomatische Medizin Zentrum für Psychotraumatherapie...

Die Klinik am Waldschlösschen in Dresden bietet Gesundheits- und Krankenpfleger*innen eine erfüllende Tätigkeit in einem respektvollen und unterstützenden Team. Mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, flexibler Dienstplangestaltung und einem starken Fokus auf das betriebliche Gesundheitsmanagement ist die Klinik ein attraktiver Arbeitgeber für Fachkräfte, die in einem stabilen und wachsenden Umfeld arbeiten möchten.
K

Kontaktperson:

Klinik am Waldschlößchen Fachklinik für Psychosomatische Medizin Zentrum für Psychotraumatherapie... HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze, die in der Klinik am Waldschlösschen angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen von Menschen mit Traumafolgestörungen hast und wie du dazu beitragen kannst, ihre Genesung zu unterstützen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Krisenintervention und zur Durchführung von Gruppentherapien zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Psychosomatik. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich, um zu demonstrieren, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 4

Betone deine Teamfähigkeit und deine soziale Kompetenz. In einem multiprofessionellen Team ist es wichtig, gut kommunizieren zu können und respektvoll miteinander umzugehen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Fähigkeit zur Krisenintervention
Kenntnisse in Gruppentherapien
Interesse an Psychosomatik
Offenheit für Weiterbildung
Belastbarkeit
Organisationsfähigkeit
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Engagement für die Patientenversorgung
Erfahrung in der psychiatrischen Pflege

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik am Waldschlösschen. Verstehe ihre Werte, das Behandlungsspektrum und die Teamdynamik, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Gesundheits- und Krankenpfleger*in hervorhebt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten in der Arbeit mit traumatisierten Patienten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung im Bereich Psychosomatik darlegst. Gehe auf deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen ein.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Berufsausbildung, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Bewerbungspaket professionell und gut strukturiert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik am Waldschlößchen Fachklinik für Psychosomatische Medizin Zentrum für Psychotraumatherapie... vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Da die Klinik am Waldschlößchen sich auf psychische Traumafolgestörungen spezialisiert hat, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen in der Psychiatrie oder Psychosomatik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten im Umgang mit traumatisierten Patienten zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deinen respektvollen Umgang mit Kollegen verdeutlichen. Betone, wie wichtig dir ein harmonisches Arbeitsumfeld ist.

Hebe deine Flexibilität hervor

In der Klinik wird Schicht- und Wochenendarbeit erwartet. Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen und wie du dich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, im besten Interesse der Patienten zu arbeiten.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Klinik bietet gute interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Schulungen und Fortbildungen stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>